Hallo!
Seit Sonntag läuft endliche meine vor Jahren angekündigte Regenwassernutzungsanlage (falls sich noch jemand erinnert).
ca. 6 Kubikmeter für das Zweifamilienhaus. 1 Fallrohrfilter mit 0,18mm Korngröße für ein 100 Quadratmeterdach.
Angeschlossen hab ein Hauswasserwerk mit 10l-Behälter, dessen Druck z.Z. zwischen 1,2 und 4 At eingestellt ist.
Ursprünglich hatte ich mir einen Kopf gemacht, ob wohl 10 l zu wenig sind und schon nach jeder Toilettenspülung der Motor anspringt. Unsinn, wie mir jetzt aufgeht, denn auch völlig ohne Wasserentnahme sinkt der Druck im Behälter kontinuierlich. Etwa ein bis zwei Mal pro Stunde springt deshalb der Motor an.
Meine Frage: Ist das zu oft? Müßte das eigentlich seltener sein? Ist das evtl. bei teuren Wasserwerken anders? Immerhin hat meins nur 170 Mark gekostet, andere kosten 700,-.
Ansonsten bin ich mächtig stolz drauf, weil ich alles selber gebaut hab und es ohnehin absolut absurd ist, seine Sch… mit Trink!wasser wegzuspülen.
Zur Nachahmung sei’s empfohlen!
Tschuess, Sven.