Hauswasserwerk-wie lange sollte der Druck halten?

Hallo!
Seit Sonntag läuft endliche meine vor Jahren angekündigte Regenwassernutzungsanlage (falls sich noch jemand erinnert).
ca. 6 Kubikmeter für das Zweifamilienhaus. 1 Fallrohrfilter mit 0,18mm Korngröße für ein 100 Quadratmeterdach.
Angeschlossen hab ein Hauswasserwerk mit 10l-Behälter, dessen Druck z.Z. zwischen 1,2 und 4 At eingestellt ist.

Ursprünglich hatte ich mir einen Kopf gemacht, ob wohl 10 l zu wenig sind und schon nach jeder Toilettenspülung der Motor anspringt. Unsinn, wie mir jetzt aufgeht, denn auch völlig ohne Wasserentnahme sinkt der Druck im Behälter kontinuierlich. Etwa ein bis zwei Mal pro Stunde springt deshalb der Motor an.

Meine Frage: Ist das zu oft? Müßte das eigentlich seltener sein? Ist das evtl. bei teuren Wasserwerken anders? Immerhin hat meins nur 170 Mark gekostet, andere kosten 700,-.

Ansonsten bin ich mächtig stolz drauf, weil ich alles selber gebaut hab und es ohnehin absolut absurd ist, seine Sch… mit Trink!wasser wegzuspülen.

Zur Nachahmung sei’s empfohlen!

Tschuess, Sven.

Hallo!
Seit Sonntag läuft endliche meine vor Jahren angekündigte
Regenwassernutzungsanlage (falls sich noch jemand erinnert).
ca. 6 Kubikmeter für das Zweifamilienhaus. 1 Fallrohrfilter
mit 0,18mm Korngröße für ein 100 Quadratmeterdach.
Angeschlossen hab ein Hauswasserwerk mit 10l-Behälter, dessen
Druck z.Z. zwischen 1,2 und 4 At eingestellt ist.

Ursprünglich hatte ich mir einen Kopf gemacht, ob wohl 10 l zu
wenig sind und schon nach jeder Toilettenspülung der Motor
anspringt. Unsinn, wie mir jetzt aufgeht, denn auch völlig
ohne Wasserentnahme sinkt der Druck im Behälter
kontinuierlich. Etwa ein bis zwei Mal pro Stunde springt
deshalb der Motor an.

Hallo Sven!

Das darf nicht! Bei null Entnahme läuft die Pumpe nicht an, wenn das Rückschlagventil wirklich schließt.

Meine Frage: Ist das zu oft? Müßte das eigentlich seltener
sein? Ist das evtl. bei teuren Wasserwerken anders? Immerhin
hat meins nur 170 Mark gekostet, andere kosten 700,-.

Ja, zu oft. Nimm mal das Rückschlagventil auseinander und Du findest Teile oder Schmutz auf dem Ventilsitz.

Ansonsten bin ich mächtig stolz drauf, weil ich alles selber
gebaut hab und es ohnehin absolut absurd ist, seine Sch… mit
Trink!wasser wegzuspülen.

Zur Nachahmung sei’s empfohlen!

Hee, die Idee hast Du doch von mir oder nicht? Na, egal!
Aber Spaß bei Seite : Wir haben sie auch, die Anlage. Ich bin einmal die Nacht aufgeblieben, weil es unserem Hund schlecht ging. Dabei hörte ich auch die Pumpe anspringen, so oft wie bei Dir, aber niemand ging auf den Topf. Im Rückschlagventil saß eine Dichtung und Wasser floß ab.
Daß mit den 10 Litern ist schon o.k. Heute nimmt man überhaupt keinen Speicher mehr, nur noch Druckregelung. Springt also sofort an bei Entnahme.

Tschuess, Sven.

Hallo Sven!

Hast Du schon mal den Vordruck im Druckbehälter kontrolliert? Beim Bekannten war dort die Luft raus, wodurch auch ein Takten der Anlage erfolgte. Nach dem Aufpumpen des Druckbehälters war alles wieder schüssig.
Einfach mal messen …

Mit sonnigen Grüßen

Horst