Hauswasserwerk zu laut isolieren

Guten Tag,

habe seit gut 5 Jahren ein gut funktioniertes Hauswasserwerk aus dem Hause Gardena.
Da diese schon ziemlich laut ist, habe ich mir überlegt die zu verkleiden und zu isolieren.
Was könnte man bestenfalls als Lärmschutz verwenden?
Habe mir aus Rahmenprofil jetzt eine Verkleidung gebaut und weis jetzt nicht, was ich als Isolierung nehmen soll.
Wer kann mir helfen.

Hallo!

Bei mir hatte ich ähnliche Probleme mit so einer selbst zusammengebastelten Anlage aus mehreren Komponenten,
also KSB-Pumpe, Druckschalter, Airfix und Wasserfilter.

Wenn Du da irgendwelche Abdeckungen darüberbaust, wird das genau 0,1% bringen.Also nix.
Ich habe dann die ganze Anlage komplett auf Gummilagern aus dem KFZ-Bereich gebaut,
also sozusagen halbwegs schallentkoppelt zu den Wänden.
Das bringt es!!!
Die Abgangsleitung zum Filter mit einem flexibelem Stahlmantelschlauch angeschlossen, auch den Schlauch mit einer fetten Gummischelle fixiert.
Alle Rohre mit solchen fetten Gummischellen befestigt, soweit möglich.

Das hat meiner Erfahrung nach sehr viel gebracht.
Wenn vorher die Pumpe angelaufen ist, hat man das nachts im ganzen Haus gehört,
jetzt höre ich zumindest in der oberen Etage definitiv nichts mehr davon.

Grüße, Steffen!

Kauf dir eine Unterwasserpumpe da hörste max das Klicken des Schalters bein einschalten .

Grundfos oder bei Conrad

Guten Tag,

Kauf dir eine Unterwasserpumpe da hörste max das Klicken des
Schalters bein einschalten .

Grundfos oder bei Conrad

Hallo,

vielen Dank für die Info, ABER:
Noch habe ich eine gut funktionierendes Hauswasserwerk, daher möchte ich eine Neuinvestierung erst bei Totalschaden vornehmen.

Was sind das für Gummilager???

Was sind das für Gummilager???

Hi!

Es gibt da im technichen Industriebedarf hunderte solcher Gummilager.

Das ist also ein zylindrischer Gummiblock,
oben und unten ist eine Metallplatte anvulkanisiert,
und die Metallplatten haben je einen Gewindebolzen.
Damit wird das Lager an der Pumpe und an der Wandhalterung befestigt.

Du könntest auch zu einer VW-Vertragswerkstatt gehen,
und lässt dir mal ein Teil mit der Ersatzteilnummer 191 201 256 zeigen. Das haben die normalerweise am Lager.
Das hat zwar nur 6mm-Gewindeanschlüsse, ist aber schöner weicher Gummi und auch relativ preisgünstig.

Vielleicht kannst Du mit 4 solchen Teilen auch was bauen.

Grüße, Steffen!