Haut Entfernung/Erneuerung

Ich behandel eine Stelle meiner Haut gerade mit einem Warzenmittel (Wirkstoff: Salicylsäure16,7% Milchsäure 16,7%)
An sich ein gutes Präparat, welches die Haut weiß färbt und diese sich dann binnen weniger Tage incl. der Warze entfernen lässt.

Nun habe ich allerdings eine Stelle an der die Warze(n) (evtl. mehrere ganz kleine) tief in der Haut stecken. (Ich Rede hier von einem Kern von ca. 0,1mm)

Nun haben sich schon einige Hautschichten erfolgreich abgelöst und der Rest ist relativ dünn geworden. Da sich Warzen ja durch Blut vermehren, möchte ich es ungern dazu kommen lassen.

Mein Wissen ist Beschränkt auf die Tatsache, dass sich die Haut alle 28 Tage komplett erneuert. Jetzt müsste man wissen, wie viele Schichten die Epidermis hat und was vermutlich diese Tinktur davon ablöst.

Konkret gefragt: Weiter pinseln und abrubbeln oder lieber eine Woche warten und dann erneut starten?

Hallo,
wo sitzen denn Deine Warzen?

Rechte Hand, kleiner Finger. Exakt in der Falte zwischen erstem und zweitem Abschnitt/(Knochen) innen.

Der Laie würde sagen es ist eine. Unter der Lupe erkennt man aber 2-3 dicht aneinander.

Es ist besser, die Warzen einige Zeit unbehandelt zu lassen. Die Hinweise auf die Epidermisschichten greifen hier nicht, weil Warzen ja (gutartige) Tumore sind; das Gewebe ist weißlich. Grundsätzlich gilt bei Warzen lieber zu schwach dosieren als zu viel.

Den zweiten Satz verstehe ich nicht.

Welche Hinweise und wieso spielt es eine rolle, ob gutartig oder nicht?
Und die Farbe ist auch darauf bezogen?

Zum ersten Satz: Was wäre der Tipp? 1Woche?

Mit Hinweise meine ich Deine Erwähnung der Epidermisschichten. Davon ist aber nur die gesunde Haut betroffen, die Warze nicht aufgrund ihres anderen Aufbaus, weil es sich eben um einen (gutartigen) Tumor handelt, der keine Epidermisschichten hat.
Ich würde ca. 10 Tage verstreichen lassen, bevor Du wieder kleindosiert das Warzenmittel aufträgst (ich vermute Verrumal, oder?)

Ok.
Die 10g Lösung nennt sich „Clabin plus“