Hautkrebs und Ringelblume

tach zusammen,

eine entfernte Bekannte hat Hautkrebs und ist natürlich in ärztlicher Behandlung. Nun bin ich in einem Buch über die Ringelblume auf einen Hinweis gestoßen, dass die Ringelblume eine Heilwirkung hat u.a. bei Hautkrebs. Es gibt mehrere Anwendungsmöglichkeiten, angefangen von Blätterauflagen bis hin zum Ringelblume-Pflanzenbrei. Welche Anwendung wäre denn empfehlenswert und gibt es Anwendungsarten, die absolut nicht in Frage kommen?

Selbstverständlich soll sie in ärztlicher Behandlung bleiben. Ich denke, dies wäre vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit, die Krebserkrankung in den Griff zu bekommen. Vielleicht weiß ja jemand mehr hierüber.

Ciao

Dagmar

eine entfernte Bekannte hat Hautkrebs und ist natürlich in
ärztlicher Behandlung. Nun bin ich in einem Buch über die
Ringelblume…
Dagmar

Tach,
Meine Frau hat seit dem 14. Lebensjahr Hautkrebs im Genitalbereich. - Es begann mit kleinen roten Pünktchen,die von einem Feld-,Wald - und Wiesenarzt als ungefährlich eingestuft wurden. - Nach Umwandlung in schwarze Flecken,konsultieren eines anderen Arztes-Erstaunen seinerseits,„Warum sind sie nicht eher gekommen?“ - Seitdem 54 Operationen - erst in Berlin,nun in Bochum - Entfernung der Gebärmutter,einer Niere,Teile des Darms-Hauttransplantationen aus dem Oberschenkel um eine „Plastik“ zu formen,Interferon Spritzen (helfen nicht),Laser bringt nichts mehr,weil die Narbenbildung in der Zwischenzeit solche Ausmasse angenommen hat,das selbst das „rausschneiden“ mit dem Skalpell nicht mehr möglich ist. - Die Wunden schliessen sich nicht mehr.- Meine Frau ist jetzt 44 Jahre alt.
(Ist jetzt umständehalber nur Telegrammstil)

…aber Ringelblumen werden bestimmt helfen.
Werner

Hallo Werner.

…aber Ringelblumen werden bestimmt helfen.

Ich kann Deinen Frust durchaus verstehen. Aber nicht Deinen Sarkasmus. Es ging hier nicht um das alles heilende Mittel, sondern um eine Ergänzung zur notwendigen und wahrscheinlich auch im konkreten Fall sinnvollen schulmedizinischen Behandlung. Keine medizinische Richtung ist das non-plus-ultra der Medizinentwicklung. Alle haben Möglichkeiten und Grenzen. Ich sehe keinen Sinn darin, eine Möglichkeit zu negieren, weil sie eventuell in der Krankengeschichte Deiner Frau nicht vorkam und zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht auch keinen durchschlagen Erfolg erzielen würde.

Wenn kein ernsthafter Schaden zu erwarten ist, kann es gut sein, dass eine derartige Zusatztherapie Wirkungen erzielt. Vielleicht sollte sich die Patientin eifach mal mit einem/r HeilpraktikerIn kurzschließen.

Alles Liebe. TheO.

Hallo Dagmar,

ich kann Dir nur aus dem Buch von Maria Treben zitieren,
" Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern "

Nicht nur Pfarrer Kneipp setzte sich für die Ringelblume als Naturheilmittel bei bösartigen Geschwüren ein, sondern auch bekannte Ärzte wie Dr. Stäger, Dr. Bohn, Dr. Halenser und andere mehr. Dr. Bohn nennt die Ringelblume als wichtigstes Heilmittel bei Kreberkrankungen, wenn eine Operation nicht mehr durchgeführt werden kann und empfiehlt, Ringelblumentee längere Zeit hindurch zu trinken.
Der frischgepreßte Saft der Ringelblume kann mit besten Erfolg selbst bei Hautkrebs angewendet werden.

Dann, Dagmar, noch ein Tip aus dem Buch,
das Schöllkraut:
( auch bekannt unter dem Namen )
Herrgottsgnade, Marienkraut, Gottesgabe, Herrgotsblatt, Goldwurz, Blutkraut und Augenwurz.
Es geht bei dem Artikel über ein Krebsgeschwür am Augenlied, welches mit Schöllkrautsaft mehrmals täglich ( fünf bis sechsmal )betupft wird.

Mehr kann ich Dir im Moment nicht mitteilen, aber ich finde es schon toll, das Du Dir Gedanken über die Krankheit Deiner Bekannten machst.

Dir einen schönen Sonntag noch

Gruß Henry

Hallo Werner,

so eine Antwort hat mir gerade noch gefehlt. Ich schließe mich erstmal Theo an und auch mir tut es sehr leid, dass deiner Frau bisher nicht geholfen werden kann. Das kann aber nicht bedeuten, dass andere Menschen nicht ALLE Möglichkeiten ausschöpfen sollen, die es gibt. Mag sein, dass mit Ringelblume eine Heilung unterstützt werden oder gar herbeigeführt werden kann, mag sein, dass nichts passiert. Das werden wir dann ja sehen. Ich stehe auf dem Standpunkt, was nicht schadet, sollte man auf alle Fälle ausprobieren.

Ciao

Dagmar

Was soll man schon auf so eine Frage antworten???

Hallo Werner,

so eine Antwort hat mir gerade noch gefehlt.

Warum??? Hätte ich die Antwort nicht geben sollen? Passt sie nicht in Dein "Ringelblumen"Konzept? - Wenn Du Dich wirklich ernsthaft mit der medizinischen Seite beschäftigst,wirst Du mit Sicherheit nicht auf „Ringelblumen“ stossen.

Ich schließe mich

erstmal Theo an und auch mir tut es sehr leid, dass deiner
Frau bisher nicht geholfen werden kann.

Das finde ich wirklich lieb.

Das kann aber nicht

bedeuten, dass andere Menschen nicht ALLE Möglichkeiten
ausschöpfen sollen, die es gibt. Mag sein, dass mit
Ringelblume eine Heilung unterstützt werden oder gar
herbeigeführt werden kann, mag sein, dass nichts passiert.

Mag aber auch sein,das es die Sache noch verschlimmert!Was soll sie denn machen? Ringelblumen Salat? Tinktur herstellen und trinken? Salbe erzeugen und großflächig auftragen? (Natürlich nur wenn man die Blumen bei Neumond nach 24.00 Uhr gepflückt hat)

Das

werden wir dann ja sehen.

Jooo,das ist toll…,wenn`s nicht klappt?Pech gehabt?

Ich stehe auf dem Standpunkt, was

nicht schadet, sollte man auf alle Fälle ausprobieren.

Aber Du weisst ja garnicht ob es nicht schadet.Einfach so in den blauen Himmel hinein irgendetwas versuchen?Selbst auf die Gefahr hin alles zu verschlimmern?-
Hoffnung auf Heilung zu erzeugen ohne wirkliche Alternativen zu bieten,verschlimmert die Sache ungemein.

Ciao

Dagmar

Salve Amica
Werner
P.S. Entschuldige bitte.Aber nach 17 Jahren Ehe und einer wahren Odyssee durch die BRD (ohne den kleinsten Erfolg),reagiere ich auf Deine Frage allergisch.(Schliesse mich meinen Vorrednern an;gut das Du Dich um Deine Freundin kümmerst.)

Hallo Werner,

meine Frage war sehr konkret gestellt. Ich hatte nicht nach persönlichen Leidensgeschichten gefragt, sondern danach, wie das Heilkraut anzuwenden ist. Und hierzu hattest du bisher nichts beizutragen. Deine Antworten sind einfach nur zynisch und das will mir nicht so recht gefallen.

Es hat nichts damit zu tun, ob du in mein „Ringelblumen-Konzept“ - wie du es so nett nennst - passt oder nicht. Gegen konstruktive Kritik ist ja nichts einzuwenden. Ich habe mich übrigens mit der medizinischen Seite beschäftigt und man stößt nicht nur bei Maria Treben (die mir nicht unbedingt behagt mit ihrer Gottesfürchtigkeit und dem Glauben an Wunder)sondern in allen möglichen Artikeln auf Behandlungen mit Ringelblume oder auch Beinwell. Ich weiß auch, dass in meinem Bekanntenkreis jemand vom Hausarzt (zusätzlich zur Chemotherapie etc.)Ringelblume verordnet bekam. Leider ohne Erfolg, hierzu ist aber zu sagen, dass der Mann bereits im Endstadium war, als er überhaupt erstmal zum Arzt gegangen ist mit seinen Beschwerden.

Mag aber auch sein,das es die Sache noch verschlimmert!

Was

soll sie denn machen? Ringelblumen Salat? Tinktur herstellen
und trinken? Salbe erzeugen und großflächig auftragen?

Das war meine Frage, wenn du dich bitte erinnern möchtest. Da die Frau gerade (zum ersten Mal) operiert wurde, möchte ich natürlich wissen, was man machen kann. So könnte ich mir vorstellen, dass z.B. eine Tinktur mit Alkohol wohl nicht so angenehm ist, wenn sie aufgetragen wird. Ich gehe also schon mit der nötigen Vorsicht an das Thema. Sonst müsste ich hier ja auch nicht fragen, wenn ich das alles wüsste.

(Natürlich nur wenn man die Blumen bei Neumond nach 24.00 Uhr
gepflückt hat)

Was für ein Quatsch! Ich bin nun wirklich niemand, der sich ausschließlich mit Kräuterhexen abgibt und Schulmediziner meidet wie die Pest. Aber ich beschäftige mich immerhin auch mit Homöopathie und auch wenn du es nicht wahrhaben willst, es sind schon 'ne Menge Heilungserfolge hiermit erzielt worden.

Das

werden wir dann ja sehen.

Jooo,das ist toll…,wenn`s nicht klappt?Pech gehabt?

Genau so isses. Hast du 'ne bessere Lösung?

Aber Du weisst ja garnicht ob es nicht schadet.Einfach so in
den blauen Himmel hinein irgendetwas versuchen?Selbst auf die
Gefahr hin alles zu verschlimmern?-

Das tue ich nicht. Und ich mache mich schlau, weil ich auf keinen Fall Schaden anrichten will. Nimm das bitte mal zur Kenntnis.

Hoffnung auf Heilung zu erzeugen ohne wirkliche Alternativen
zu bieten,verschlimmert die Sache ungemein.

Das glaube ich nicht. Ich denke, dass es auch auf den Typ Mensch ankommt, den man vor sich hat und wie die Person mit der Erkrankung zurecht kommt. Die meisten sind sich doch bewusst, dass ihnen der Tod im Nacken sitzt und sind für jede Möglichkeit dankbar. Das Mädel, um das es hier geht, hat übrigens einen Säugling von wenigen Monaten und hat bestimmt nicht vor, so bald zu sterben. Ich spreche nicht von Wundern, sondern von einer zusätzlichen Möglichkeit, die man ausprobieren sollte.

P.S. Entschuldige bitte.Aber nach 17 Jahren Ehe und einer
wahren Odyssee durch die BRD (ohne den kleinsten
Erfolg),reagiere ich auf Deine Frage allergisch.(Schliesse
mich meinen Vorrednern an;gut das Du Dich um Deine Freundin
kümmerst.)

Kann ich in gewisser Hinsicht verstehen. Nichtsdestotrotz gefällt mir deine Antwort noch immer nicht und dafür hast du mit Sicherheit auch Verständnis. Deine Situation ist nicht vergleichbar mit anderen Situationen. Mag sein, dass auch meine Bekannte keine Chance hat (so viel wissen wir ja noch gar nicht), mag aber auch sein, dass sie geheilt werden kann. Ob mit Chemotherapie und/oder Ringelblume ist doch dann letztendlich schnurz, oder nicht?

Wäre nett, wenn du dich zu ein bißchen mehr Freundlichkeit durchringen könntest. Ich drücke dir nicht die Ringelblume aufs Auge und habe auch nicht vor, jemanden zu vergiften.

Ciao

Dagmar

1 Like

tach zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Ciao

Dagmar