Hautreaktion nach OP/Antibiotikagabe beim Hund

Hallo liebe Fories!

Mein 15 Monate alte Holl. Schäferhund hatte heute vor einer Woche eine OP, mit anschließender 5-Tage Gabe von Antibiotika (Amoxicillin).
Bereits am 2. Einnahmetag hat er sich auffällig viel gekratzt, was sich mit jedem Tag gesteigert hat. Zuerst konnte man an den betroffenen Stellen keine Hautveränderung erkennen, am Freitag jedoch war an den Ellenbogen bereits rot und schuppig (fast krustig), es hatten sich zusätzlich an einer hinteren und an einer vorderen Zehe ein Ekzem gebildet. An der Seite (Höhe Brustkorb) hat er eine Stelle, an der er sich auch ständig leckt, da gehen ihm mittlerweile die Haare aus. Das AB hat er am Samstag das letzte Mal bekommen.

Ich vermute, es ist eine Reaktion auf das AB oder evtl. auf die Narkosemittel… habt ihr sowas schon mal erlebt?
Ich möchte damit ungern zum Tierarzt, der verschreibt ihm - wenn überhaupt - nur ein Mittelchen, das diese Reaktionen unterdrückt. Würde da aber lieber homöopathisch was machen.
Könnte es auch von selbst besser werden, wenn das Antibiotika erstmal aus dem Organismus raus ist? Was meint ihr?

Danke! Liebe Grüße - Sandra

Guten Morgen,

das habe ich bei AB oder nach Narkose noch bei keinem Tier erlebt.
Könnte das überhaupt ein Hautinfekt sein, evtl. sogar aus der TA Praxis? Futterreaktion ? Ein Hautpilz ?
Ich würde da schon drauf gucken lassen…

Alles Gute
Margit

Danke Margit!
Futter ist eher unwahrscheinlich, da er seit Welpe immer das Gleiche bekommt. Es wäre doch schon auch ein großer Zufall, wenn die Symptome direkt nach dem OP-Termin auftreten, oder?

Hab nach dem AB mal gegoogelt und bei den Nebenwirkungen ist schon angegeben, dass allergische Hautreaktionen sowie Juckreiz auftreten können… sollte es tatsächlich sowas sein, müsste es doch nach einigen Tagen nach Absetzen des Medi eine Besserung geben?
Ich werd heut Abend auf jeden Fall zu meiner Tierärztin schauen um das abzuklären…

LG
Sandra

Hallo Sandra,

es ist schon richtig, dass es bei Arzneimitteln allergische Reaktionen geben kann. Diese kommen dann in der Regel aber total spontan ( meist innerhalb 1 Std.) aber nicht noch 7 Tage später.
Bei solchen Reaktionen wird beim Tier meistens zunächst das Gesicht dick, die kriegen u.U: Luftnot usw.

Futter kann auch Jahre später zu Allergien führen, dass muss nicht direkt passieren. Allerdings zeigt sich das meistens in den „Armbeugen“ und unter dem Bauch.
Ich finde, die Seite beschreibt das ganz gut …
http://www.kleintierdoktor.com/subjects/allergie-hun…

Sag mal Bescheid, was Dein Doc meint

Alles GUte
Margit

noch etwas fällt mir dazu ein.
Bei jedem Tier/Mensch wird durch OP Eingriffe und AB Gabe u…U: auch das Immunsystem runtergefahren. Dadurch haben Allergene dann auch ein leichteres Spiel.
Das A und O dabei ist ( finde ich ) eine gute Darmsanierung.
Frag Deinen Doc dannach. War Durchfall dabei ?

Grüße
Margit

So, zurück vom Tierarzt. Es ist tatsächlich eine Penicillin-Unverträglichkeit, gibt es sehr selten, kommt aber doch vor.
Er hat homöopath. Tabletten zum Ausleiten bekommen und eine Salbe gegen den Juckreiz. Es sollte in den nächsten Tagen besser werden, zur Sicherheit hat sie mir noch Cortison-Tabletten mitgegeben, sollte es sich doch nochmal sehr verschlechtern bzw. er sich wirklich nicht mehr helfen können vor lauter Juckerei.

Danke Margit - ich habe ihm gleich zum AB die Mutaflor Kapseln gegeben, immer 2 Stunden nach dem AB, damit die Darmflora gleich wieder aufgebaut wird!

Danke nochmal!
LG
Sandra

Guten Morgen

Danke für die Rückmeldung.

Grüße
Margit