Hautteile bei Wunde dranlassen oder abreissen?

Hallo,

Ich habe mir gestern ein dünnes Stück Haut an der Hand so abgerissen, dass es an der einen Stelle noch dranhing. Untendrunter kam (sehr langsam) blut hervor.

Da ich Angst vor Narbenbildung hatte habe ich das stückchen nicht abgerissen. Heute früh habe ich als Resultat bemerkt ,dass das Blutgetränkte stück Haut (eine rote verdickte stelle) jetzt wieder an allein Seiten mit der resthaut „festgewachsen“ ist.

Frage:>
Ist es sinnvoll die Hautfetzen dran zu lassen oder sieht der Teil nach dem neu-zusammenwachsen dauerhaft entstellt aus (momentan sieht es sehr entstellt aus)?
Oder bemerkt man dauerhaft weniger wenn man es einfach abreisst und sich komplett neu bilden lässt?

Hallo Anonym_85,
ob sich Narben bilden ist höchst individuell und kann von hier nicht beurteilt werden.
florestino

In dem speziellen Fall habe ich es mir jetzt abgerissen, aber was soll ich in zukunft machen?
kann - wenn man die haut drauflässt - die wunde ‚falsch‘ wieder zuwachsen?