Haydn Nelson Messe Dauer

Guten Tag,
Wir möchten an die Aufführung der sogenannten Nelson Messe in unserer Kirche gehen.
Weiss jemand von Euch, wie lange diese in etwas dauert?

Wäre gut zu wissen, um den Abend (Eishockey) zu planen :wink:

Danke
Ruedi

Hallo,

Wir möchten an die Aufführung der sogenannten Nelson Messe in
unserer Kirche gehen.
Weiss jemand von Euch, wie lange diese in etwas dauert?

Kommt darauf an, wie schnell/langsam gesungen wird. 30-40 Minuten würde ich mal einplanen. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass noch weitere Stücke auf dem Programm stehen könnten, das Konzert also durchaus länger dauern wird.

Gruß,
Booze

Hallo,

Wir möchten an die Aufführung der sogenannten Nelson Messe in
unserer Kirche gehen.
Weiss jemand von Euch, wie lange diese in etwas dauert?

Im Chormusikführer wird die Aufführungsdauer mit 40 Minuten angegeben. Ich habe 3 CD-Aufnahmen davon, zwischen 37 und 42 Minuten. Wobei traditionelle Kirchenchöre/Laienensembles tendenziell sicher etwas länger brauchen, als Alte-Musik-Profis auf CD.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang und Booze,
Danke Euch für diese Angaben, das reicht mir schon und ich bin froh, dass ich es nun etwas konkreter weiss.
Fall erledigt. (Ihr könnt wieder zurück lehnen :wink:) )

Gruss
Ruedi

Kleiner Tip!

Es empfiehlt sich manchmal bei sehr langen Messen, wobei ich die Nelsonmesse nicht unbedingt zu den alzu langen Messen zählen würde, nicht alle Teile zu singen.

Ein Fehler der allzu schnell zur Langeweile bei der Gemeinde führt, liegt bei Messen mit Chor und Orchester darin begründet, dass die Gottesdienstbesucher oft zu wenig zu tun bekommen und nur zum Zuhören verdonnert werden. Besonders dann wenn der Gottesdienst fast zu einem reinen Konzert verkommt.

Es sollte grundsätzlich ein ständiger Wechsel von Zuhören und aktiv mitmachen sein.

Denkbar wär z.B. das Kyrie und das Gloria zu singen, das Credo aber zu beten, das Sanctus & Benedictus zu singen, das Agnus Dei aber wieder zu beten. Das Agnus Dei könnte dann während der Kommunionausteilung gesungen werden.

Diese „Rythmisierung“ macht den Gottesdienst abwechslungsreicher und damit unterhaltsamer.

Viel Erfolg bei eurem Gottesdienst.

LG Jürgen

Hallo Jürgen,

Es empfiehlt sich manchmal bei sehr langen Messen, wobei ich
die Nelsonmesse nicht unbedingt zu den alzu langen Messen
zählen würde, nicht alle Teile zu singen.

Ein Fehler der allzu schnell zur Langeweile bei der Gemeinde
führt, liegt bei Messen mit Chor und Orchester darin
begründet, dass die Gottesdienstbesucher oft zu wenig zu tun
bekommen und nur zum Zuhören verdonnert werden. Besonders dann
wenn der Gottesdienst fast zu einem reinen Konzert verkommt.

Es sollte grundsätzlich ein ständiger Wechsel von Zuhören und
aktiv mitmachen sein.

Denkbar wär z.B. das Kyrie und das Gloria zu singen, das Credo
aber zu beten, das Sanctus & Benedictus zu singen, das Agnus
Dei aber wieder zu beten. Das Agnus Dei könnte dann während
der Kommunionausteilung gesungen werden.

Diese „Rythmisierung“ macht den Gottesdienst
abwechslungsreicher und damit unterhaltsamer.

Diese Antwort setzt voraus, dass die Messe im Rahmen eines Gottesdienstes aufgeführt worden wäre. In diesem Falle würde ich deine Position unterstützen.

Ich glaube aber aus der Ursprungsfrage herausgelesen zu haben, dass es dem Fragesteller im um ein Kirchen_konzert_ ging. Also nur Musik, ohne jegliche liturgische Handlung. In diesem Fall würde ich eine unvollständige Aufführung der Messe nicht akzeptieren.

Grüße
Wolfgang