Moin zusammen,
mir geht´s um die Begriffsdefinition des obengenannten
Begriffs.
In der bündischen Bewegung steht dieser Begriff für eine meist
mehrtägige Wanderung, auf der auch Aufgaben bewältigt werden
können/müssen.
Ich kenne den Hajk oder auch als vierte Variante Haik von meinem Sohn auch als Begriff für eine mehrtägige (meist zwei Tage) Wanderung, die ohne festes Ziel geplant wird. Man übernachtet ‚irgendwo‘.
Im Netz habe ich auf die Schnelle von einer Pfadfinderseite das hier geklaut:
Was ist der Hajk? Hajk ist die skandinavische Schreibweise für das englische „Hike“ und bezeichnet auf dem Kapf-Lager eine Zweitageswanderung, bei der die einzelnen Zeltgruppen eine von ihnen selbst gewählte Strecke laufen (ca. 5-15 km) und sich dann ein Übernachtungsquartier unter freiem Himmel oder bei einem Bauern suchen. Am nächsten Morgen besorgt sich jede Gruppe ihr Frühstück in einem nahegelegenen Ort oder wird freundlicherweise von ihren Herbergseltern versorgt. Bis zum Mittagessen sollten alle Gruppen wieder auf dem Lagergelände eingetroffen sein.
( http://www.kapf-live.de/kapf2003/hajk.html )
Mein Sohn hat das insofern bestätigt, als er eben spontan meinte, der Begriff würde wahrscheinlich aus Finnland stammen, das wohl mal ein beliebtes Fahrtenland war.
Gruß Maid