Liebe Leser,
in der Chip Ausgabe 05/2010 ist ein Artikel über Online Banking zu finden. Hier wird StarMoney 6 als sicher beworben, da es Transaktionen auf HBCI PIN/TAN erlaubt und Browserunabhängig ist. Nun habe ich mich in der Vergangenheit mit mTAN und Flicker beschäftigt. Klar ist, der Trend geht zu TANs die an eine bestimmte Überweisung gebunden sind … mTAN nutzt hierfür sogar einen getrennten Kommunikationsweg.
Unklar ist mir, wo die Vorteile des HBCI PIN/TAN Verfahrens gegenüber mTAN liegen sollen. Wenn Trojaner lt. Medienberichten so intelligent sind browserbasierte (SSL verschlüsselte) Kommunikation (Empfängerdaten) abzuändern (Stichwort: Gumbler) sehe ich keinen Grund warum dies bei HBCI nicht ebenfalls möglich sein soll.
Bei mTAN wäre eine andere als die von mir eingegebene Kontonummer ja erkennbar, aber bei HBCI?
Kann mir jdm. bitte in meinem Unverständnis helfen?
Gruß & Danke Jan