HD. bei meinem 19 wochen alten aussie

Guten Tag, bei meinem 19 Wochen alten Australien Shepherd Welpen wurde eine Hüftgelenkdysplasie (HD) festgestellt. Die Gelenkpfanne ist kaum vorhanden, der Gelenkkopf sieht jedoch gut aus. Kann sich das noch verbessern, da er noch nicht ausgewachsen ist? Und was für Möglichkeiten gibt es bei einem Welpen. Röntgenbilder sind vorhanden und könnten per Mail zugeschickt werden. Wäre für jede Antwort dankbar. Vielen Dank im Voraus.

hallo Andre!
das ist natürlich keine schöne Diagnose!

Leider muss ich dazu sagen, dass sich die HD nicht mehr verbessern wird. -aus
eigener Erfahrung!-ich selbst habe eine Boxerhündin, die von uns mit 13 Monaten
bereits ein künstliches Hüftgelenk bekam!

aber: es gibt sehr viele Möglichkeiten, vor allem, da dein Hund noch nicht so alt
ist. ich weiß jetzt auch nicht, wo du (ich duze jetzt einfach mal, ist das ok?) her
bist. es gibt diverse Tierkliniken mit unterschiedlichen Behandlungen
entsprechend auch zum Alter.

Da ich damals einige Tierkliniken um Infos zu den Rö-Bildern befragte, kann ich
natürlich auch mit einigem Aufwarten, ich müsste die diversen Infos noch haben…
bitte melde dich doch nochmal bei mir unter [email protected]
dann suche ich dir alles noch mal raus, ist das ok?
dann können wir auch gerne telefonisch Kontakt aufnehmen. Ich hatte nach der
HD-Diagnose auch viele Kontakte aufnehmen können, die einem unheimlich
helfen!

lass den Kopf nicht hängen, das wird schon!
und vor allem, versuche NICHT (!), im Internet zu googeln… das verunsichert total
und bringt den Hundehalter fast zum Magengeschwür!

einstweilen ganz liebe Grüße
Martina

Hallo!

Vorab: ich bin natürlich kein Arzt und nur Ihr Tierarzt kann fachlich und auf Ihren konkreten Fall entscheidend beraten. Aber ich helfe gern mit meiner Erfahrung die wir in den letzten fast 7 Jahren mit einem HD und auch noch ED kranken Hund gemacht haben.

Auch bei unserer Una ist die Pfanne kaum vorhanden und der Gelenkkopf sah damals, als sie ca. 9 Monate war als wir HD festgestellt hatten, sehr gut aus. Unser Arzt hat uns damals ehrlich gesagt, dass Una nicht älter als 5 Jahre werden wird. Jetzt ist sie fast 7! :smile:

HD wird sich definitiv nie verbessern. Man kann nur versuchen den Ablauf zu verlangsamen und die Symptome für den Hund zu verringern. In der Wachstumsphase ist besonders wichtig, dass Sie ihn nicht überfordern. Regel: 5 Minuten Spazierengehen am Tag pro Lebensmonat bis zum ersten Jahr. Das ist nur eine Richtlinie, aber sich an ihr zu orientieren ist vor allem für einen HD Hund gut. Gerade einen so klugen Hund wie den Aussie kann man auch außerhalb von Spaziergängen gut mir Denkaufgaben und Befehlsübungen fordern.

Futter: es gibt spezielles Futter für großwachsende Welpen. Wir haben immer Hills gefüttert. Das unterstützt die Knochen entsprechend beim Wachsen. Ihr Tierarzt kann Sie da bestimmt beraten. Jeder wird da auf „seine Marke“ schwören. Aber eins steht fest: am Futter sollten Sie nicht sparen. Am besten das komplette Hundeleben lang. Sollte der Hund wenn er älter ist dazu neigen zu dick zu sein, dann sollte er unbedingt abnehmen und eventuell auch Diätfutter bekommen. Auch da gibt es gutes von Hills. Jedes Kilo das er nicht mit sich rumtragen muss erleichtert ihm das Leben.

Zusätze: wir geben der Una IMMER gelenkschmierende Futterzusätze beispielsweise mit Grünlippenmuschelextrakt. Wir kaufen Canosan und sind sehr zufrieden damit. Auch das ist nicht billig und eigentlich als Kur 2 Mal im Jahr gedacht. Wir geben es aber täglich. Auch da kann Ihr Tierarzt bestimmt helfen.

Irgendwann wird Ihr Hund auch für Sie sichtbar Schmerzen haben und Hinken oder Humpeln oder auch nicht mehr Aufstehen können. Sie werden Ihren Hund kennenlernen und genau sehen wann es ihm wie geht. Wir haben uns entschlossen die Una nicht leiden zu lassen und geben ihr seit 3 Jahren täglich eine Schmerztablette Previcox. Auch das ist nicht billig aber ist es wert. In ihren jungen Jahren haben wir ihr immer im akuten Fall eine gegeben. Das wird aber bei Ihrem Hund bestimmt noch dauern bis Sie feststellen, dass er Schmerzen hat.

Thema Bewegung: ein HD Hund sollte grundsätzlich nicht überlastet werden, egal wie alt er ist. Aber er muss natürlich bewegt werden um genügend Muskeln aufbauen zu können – denn nur die werden es ihm eines Tages ermöglichen überhaupt noch gehen zu können. Wir gehen grundsätzlich zwei Mal täglich je eine bis eineinhalb Stunden mit der Una raus. Ein Mal in der Woche machen wir eine Wanderung oder einen längeren Ausflug – das kann schon mal 3-4 Stunden lang sein. Dabei bestimmt aber die Una das Tempo. Bitte nicht vorstellen, dass wir unseren HD kranken Hund durch Berg und Tal schleppen!  Nein, so ist es wahrlich nicht. Jeder kennt seinen Hund und kennt auch dessen Möglichkeiten und Grenzen. Darauf müssen Sie achten. Am Tag nach einer Wanderung ist Pause mit nur kurz mal raus gehen. Sie sehen schon, kein einfaches Thema. Einen HD Hund zu sehr zu schonen und nicht zu bewegen ist langfristig nicht sinnvoll. Ihn zu überlasten natürlich auch nicht. Das gesunde Mittelmaß zu finden ist nicht leicht. Eventuell schwimmt ihr Hund auch gerne? Dann sollten Sie im Sommer so viel wie möglich mit ihm schwimmen gehen, das stärkt auch die Muskulatur ohne Belastung.

Wir haben ca. 2 Jahre gebraucht, bis wir wussten was tut wann und in welchem Maß der Una gut und was nicht. Heute ist sie 7 und eigentlich immer noch recht fit. Die Spaziergänge werden kürzer, sie wird langsam eine alte Dame – aber ich denke, wir haben das ganz gut hinbekommen.

Wenn ich noch mit irgendwas helfen kann, bitte melden! Ich hoffe ich hab etwas Klarheit reinbringen können. Ich weiß wie man sich nach so einer Diagnose fühlt. Und je mehr man sich informiert und Meinungen einholt, desto unsicherer wird man. Jeder sagt was anderes. Verlassen Sie sich auf Ihre Einschätzung und beobachten Sie ihren Hund. Er sagt es Ihnen meist sehr genau! Und finden Sie einen Tierarzt dem Sie vertrauen könne – das ist Gold wert. Apropos Gold: bitte lassen Sie die Finger von einer Goldakupunktur.

Alles Gute – und wie gesagt, ich stehe gerne weiter zur Verfügung!

Gruß!

Sandra

vielen vielen dank für ihre hilfe und die vielen tipps ich und meine frau sind sehr dankbar wir werden auf jeden fall die nächsten tage mit noch mehr fragen kommen vielen dank erstmal