Moin,
aus meinem zerbröselten Netbook Samsung 150 habe ich die HD ausgebaut. Die Festplatte (HM250HI) ist durch ein (bekanntes Admin+User) Passwort gesichert.
Leider habe ich aber keinen Samsung zur Verfügung um das Passwort zu deaktivieren. In einem anderen Notebook wird das Passwort nicht akzeptiert.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Oscar
Hallo,
Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
ja. Ein Live-Linux von DVD booten, und die benötigten Dateien kopieren/brennen.
Linux interessiert sich nicht für Windows Passwörter
Gruß,
Woody
Hi,
wenn es ein unverschlüsseltes Dateisystem ist reicht ein Live Linux oder eine simple externe Festplatte an einem Linuxsystem.
Wenn es ein verschlüsseltes Dateisystem ist wird es allerdings wesentlich aufwendiger.
Zuerst die Frage: Ist das Passwort der komplette Schlüssel oder ist ein Teil des Schlüssels Hardwareseitig im geschrotteten Laptop gespeichert. Im letzten Fall Arschkarte.
Im ersten Fall sollte man sich mit dem Support in Verbindung setzen. Die werden wissen wie man deren Verschlüsselung emuliert(Dann kann man die Klardaten sonst wohin kopieren) oder entfernt(dann ist es eine simple externe Festplatte.).
MFG
oder ist ein Teil des Schlüssels Hardwareseitig im geschrotteten Laptop gespeichert. Im letzten Fall Arschkarte.
Das isses Safrael,
Nahezu alle S-ATA HD´s haben in der Firmware eine „eingebaute“ Passwortfunktion. Das genau ist das Problem.
Die HD hatte ich dann in ein Thinkpad T400 mal als Bootplatte und einmal als zweite HD eingebaut. Funktionierte nicht. Das „richtige“ Passwort wird nicht akzeptiert.
Oscar
Hallo
Wenn es sich um so ein HD-Passwort handelt, dann gibts das nicht nur bei S-ATA, sondern auch schon bei ATA. Lies dazu mal diesen Artikel:
http://www.heise.de/ct/artikel/Baerendienst-289866.html
Vielleicht hilft es Dir.
CU
Peter
1 „Gefällt mir“