HD empfangen über PC und Fernseher

Hallo allerseits!
Ich habe da eine kleine frage.
Und zwar, ob ich, wenn ich über meinen normalen Fernseher, der am HD-Receiver angeschlossen ist, ich parallel ein Kabel vom HD-Receiver in eine TV-Karte des PC’s stecken kann, so dass ebenfalls auf dem PC die HD-Sender verfügbar sind.
Ich hoffe auf eine Antwort :smile:

P.s. Der Satz ist bestimmt schwierig zu verstehen :smile:

Mit freundlichen Grüßen

ich parallel ein Kabel vom
HD-Receiver in eine TV-Karte des PC’s stecke

Die TV-Karte Deines PCs ist dafür nicht die richtige Adresse. Die hat höchstwahrscheinlich irgendein älteres Empfangsteil.
Die TV-Karte kann evtl. Videos grabben - aber nur altes PAL-Signal.

Eventuell kannst Du über eine Netzwerkverbindung etwas vom HD-Receiver in den PC schicken. Die Funktion besitzen aber 99% der HD-Receiver nicht.

Die 1%, die einen HD-Receiver haben, der sowas kann, wissen höchstwahrscheinlich davon. Schließlich sind solche Geräte nicht die billigsten.

Ciao, Allesquatsch

So einfach,wie du es dir vorstellst,ist es leider nicht. Wirklich unabhängig voneinander empfangen können PC/Receiver nur,wenn sie faktisch auch wie unabhängige Geräte ausgestattet/angeschlossen sind. Sprich: Der PC bekommt einen eigenen digitalfähigen (!) Tuner (DVB-S/S2/C/T) und ein eigenes Anschlußkabel.

Würdest du einfach nur das Ausgangssignal des HD-Receivers in die TV-Karte stöpseln, könntest du am PC immer nur das Programm kucken, was gerade am HD-Receiver eingestellt ist. Allerdings dürfte schon das scheitern, weil deine TV-Karte ein analoges Eingangssignal erwartet,aber ein HD-Receiver üblicherweise nur ein digitales Signal (via HDMI) ausgibt.

Hallo!

Zum „live“ schauen hab ich das auch noch nicht bei einem Receiver gesehen. Was aber häufiger geht, ist, die entsprechende Sendung über den Receiver auf eine externe Festplatte aufnehmen und dann am PC abspielen. Der Comag SL40 HD ist z.B. dafür vorgesehen. Da sollte man sich aber vorher schlau machen, in welchem Format der Receiver der Wahl speichert. Damit man nicht erst noch umständlich konvertieren muss, bis man endlich die Sendungen sehen kann :smile:

Homestreaming

Zum „live“ schauen hab ich das auch noch nicht bei einem
Receiver gesehen.

Auch das gibt es schon. Aber der Originalposter hatte sich das, wie 99% der entsprechenden Anfragen, deutlich zu einfach vorgestellt. Sobald heute ein Endgerät über USB oder Ethernet verfügbar, haben manche die Vorstellung, die Kopplung mit anderen Geräten dieser Klasse sei nur eine Konfigurationsfrage.

Ciao, Allesquatsch