HD-Rekorder mit LAN?

Moin,

gibt es eigentlich einen HD-Rekorder (möglichst „pur“, also ohne Receiver , DVD-Rekorder o.ä.) mit Ethernet-Schnittstelle, über welche man Filme, die auf der Festplatte des Rekorders gespeichert sind, auf den PC laden kann um sie dort auf DVD zu brennen?

Gruß
Stefan

Von Panasonic gibt es ein solches Gerät. Wurde derletzt in einem Prospekt so beworben…
MFG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Von Panasonic gibt es ein solches Gerät. Wurde derletzt in
einem Prospekt so beworben…

Meinst Du den Panasonic DMR-E500HEGS?
So weit ich das verstanden habe, kann man die Aufnahmen nur als Streaming-Video am PC empfangen. Ausserdem ist der noch ein klitzekleines bisschen teuer…

Gruß
Stefan

Moin

gibt es eigentlich einen HD-Rekorder (möglichst „pur“, also
ohne Receiver , DVD-Rekorder o.ä.) mit Ethernet-Schnittstelle,
über welche man Filme, die auf der Festplatte des Rekorders
gespeichert sind, auf den PC laden kann um sie dort auf DVD zu
brennen?

Die einfachste Variante an sowas zu kommen ist es selbst zu basteln:
http://www.epiacenter.com/modules.php?name=News&file…

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/

TV-Karte (oder DVB-SAT-Karte, geht noch besser)

cu

Moin

So weit ich das verstanden habe, kann man die Aufnahmen nur
als Streaming-Video am PC empfangen.

Das machen die meisten so. Man darf als Hersteller keinen freien Zugriff auf die avi/mpeg-Dateien zulassen, sonst kann man nicht in die USA importieren. Deshalb gibts fast nur Streaming…

cu

Hallo,

mir erzählte letztens ein früherer Kollege, dass ein weiterer Kollege sich ganz intensiv mit der so genannten DreamBox, einem standalone Digitalreceiver auf LINUX-Basis beschäftigen würde, den man auch mit Festplatte bekommen / aufrüsten kann. Zu dem Ding gibt es wohl diverse Hacks, mit denen man das OS des Geräts aufbohren und dann wohl auch eine solche Funktion wie Du (und ich übrigens auch) realisieren kann. Ein Netzwerkport ist an der Kiste dran, wird beim Einsatz des mitgelieferten Betriebssystems aber nur für Updates der Software genutzt.

Mir ist das Teil momentan als reines Spielzeug noch zu teuer und ich habe mich daher noch nicht weiter zu dem Thema umgetan, werde es aber mal im Augenwinkel behalten. Da ich momentan wieder einige berufliche Kontakte zu den ehemaligen Kollegen habe läuft mir vielleicht des Spezialist zu dem Thema mal über den Weg, dann werde ich ihn ausquetschen. Wenn Du zwischenzeitlich mal zum Thema recherchierst, lass mich an deinen Erkenntnissen teilhaben.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Die einfachste Variante an sowas zu kommen ist es selbst zu
basteln:

Schöne Links - kommt aber nicht in Frage: meine Regierung duldet keinen PC im Wohnzimmer. Meinen schönen leisen MP3-Player auf PII-Basis musste ich auch wieder abbauen… :frowning:

Gruß und Danke
Stefan

Moin

meine Regierung duldet keinen PC im Wohnzimmer.

Meine auch nicht. Aber ihr ist auch noch nicht aufgefallen dass in der ur-alten HiFi-Anlage inzwischen ein komplett passiv gekühlter PC (boot-over-ethernet, als ohne Platte) und ein kleiner Miniverstärker (zum Radio hören) steckt.

cu