HDD-Player, kaputte Festplatte

Liebe Experten,

bei meinem Philips DVDR3460H/31 ist anscheinend die Festplatte kaputt (klickendes Geräusch, fährt nicht hoch). Im Internet gibt es verschiedene Hinweise zum Austausch, allerdings kann ich das exakt gleiche Modell (WD2500bb) hier in Argentinien nicht auftreiben. Hat jemand Erfahrungen oder Ideen, ob ein Austausch mit einem ähnlichen Modell (z. B. WD2500jb) auch funktionieren würde? (bevor ich eine kaufe) Außerdem würde ich gern die Daten der alten Platte retten, bin auch da für Hinweise dankbar.

Versuche mit anderen Festplatten (Quantum, Maxtor) hatten bisher keinen Erfolg.

Prinzipiell geht jede Festplatte, wenn
A) das Dateisystem stimmt (sonst direkt im Philips-Recorder formatieren) 
B) die Größe nicht wesentlich von der alten Platte abweicht,
C) die Anschlüsse passen (IDE oder SATA)
D) bei IDE-Platten der Jumper richtig gesetzt ist (kleine Steckbrücke neben dem IDE-Anschluss)
Der Hersteller der Platte spielt keine Rolle.  

Wenn die alte Platte bereits klickt (Lesekopf schlägt auf der Platte auf) sind die Daten nicht mehr lesbar oder nur von teuren Spezialfirmen wiederherstellbar.   
Gruß Jo

kann mich nur Jo anschließen. Oder einen neuen preiswerten DVD Player(Blue-Ray) kaufen.

Re: HDD-Player, kaputte Festplatte

Es gibt nur eine möglichkeit!!! den Philips DVDR3460H/31 zum Hersteller senden und einen Kostenvoranschlag schiken lassen. Der Rest ist deine Entscheidung.
Gruß H. Reinhardt

Das Einsenden ist leider keine Option, weil ich, wie gesagt, in Argentinien lebe. Der Postweg ist zu unsicher, die Versandkosten zu teuer, und am Ende würde ich bei der Wiedereinfuhr wahrscheinlich noch Steuern auf das Gerät zahlen müssen.
Trotzdem danke für die schnelle Antwort!
Viele Grüße
DeLasco

Ja, ein neuer DVD-Player muss wohl her, denn inzwischen haben wir nicht mal mehr ein Notebook mit DVD-Laufwerk. Leider kann in diesem Land von „preiswert“ keine Rede sein…

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten!

Also ich muss mich wohl damit abfinden, dass die Daten auf der Festplatte verloren sind. Schade, denn da sind auch private Videos dabei.
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage, die ich wohl gleich hätte stellen sollen:

Der Ersatz der Festplatte sollte eigentlich nur bewirken, dass der Rekorder wieder hochfährt, denn ich kann ihn hier gar nicht für Aufnahmen benutzen, weil sich die TV-Formate nicht vertragen (PAL-N/PAL-B). Ich habe ihn als DVD-Player benutzt und zum Durchschleifen des Signals meines Videorekorders. Nicht lachen :smile: - ich habe noch massenweise Videokassetten mit deutschen Filmen, Serien und Dokus. Den Videorekorder (PAL/NTSC) an sich kann ich sonst mit keinem Gerät verbinden - der hat nur Scart, während wir hier einen LCD-HD-Fernseher und einen DVR stehen haben. Ich besitze ein Scart-auf-S-Video-Kabel, aber auch S-Video hat ja heute kein Computer mehr. Irgendwelche Ideen, wie ich an den Inhalt meiner Videokassetten komme?

Nochmals vielen Dank!
Viele Grüße
DeLasco