HDD wird bei Win7- Installation nicht erkannt

Hey Leute,
Ich hätte nie gedacht das ich mal Hilfe brauche um Win7 aufzuspielen (obwohl ich das schon sehr sehr oft gemacht habe), aber seit dem das neue Mainboard da ist, bin ich sozusagen fast am verzweifeln. Stundenlanges googlen hat auch nichts gebracht - und ja, ich weiss wie man google richtig benutzt :wink:
Folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzer Zeit das Asus P7P55D-LX angeschafft, und habe daran den Rest meiner Hardware angeschlossen - so wie es sich gehört. Wollte dann Win7 von DVD (später dann vom USB-Stick) installieren. Das Mainboard erkennt meine HDD, jedoch bei der Installation von Win7 wird meine HDD nicht angezeigt. Habe versucht die SATA-Treiber von der mitgelieferten CD zu installieren, doch werden da keine passenden Treiber gefunden.
Ach ja, im BIOS ist AHCI auch schon aktiviert.
Ich bitte um Hilfe.

Systemkomponenten:
OS: Win7Pro 64Bit
Mainboard: ASUS P7P55D-E LX
CPU: Intel i7 880
HDD: Samsung 840 Pro 512GB
RAM: 16GB Corsair
VGA: ATI 6850
Netzteil: 1000V

Hallo Fragewurm,

Ich hätte nie gedacht das ich mal Hilfe brauche um Win7
aufzuspielen (obwohl ich das schon sehr sehr oft gemacht
habe), aber seit dem das neue Mainboard da ist, bin ich
sozusagen fast am verzweifeln. Stundenlanges googlen hat auch
nichts gebracht - und ja, ich weiss wie man google richtig
benutzt :wink:

Lass mal Memtest86+ laufen.

Mein Win7 hat auf dem neuen System anfänglich auch die komischsten Dinge bei der Installation gemacht, Die Ursache war ein defektes RAM.

MfG Peter(TOO)

Hey auch,

solage man die Microsoftler PC Software programmieren lässt wird es immer seltsame Phänomene geben. Eins habe ich just auf meinem Basteltisch.

Das Mainboard (Gigabyte) hat 2 SATA Controller. Einmal 2 Ports für extern, ein mal 6 Ports für intern. Ich habe (bewusst) die Systemplatte (eine SSD) an den Controller angeschlossen, der eigentlich für die externe Peripherie gedacht ist. An den internen Controller habe ich eine mechanische Platte angesteckt.

Das BIOS erkennt beim Starten beide Platten.

Boot vom „externen“ Controller wird laut Handbuch und Erfahrung und Ausprobieren und BIOS EInstellbarkeit unterstützt.

Dann die Windows 7 Installation. Alles lief gut bis zu dem Punkt, wo die Festplattenpartition für die Installation auszuwählen ist. Da zeigt Windows die SSD korrekt an, als leer, aber wenn ich versuche Windows drauf zu installieren behauptet es, es könne keine Partition erstellen. Ohne Begründung übrigens, Fehlercodes ausgeben ist was für Luschen und unkreative Fehlersucher. Beim nächsten Versuch habe ich erst einmal die manuelle Partitionierung angewählt und von Hand eine Partition erstellt (was problemlos ging), aber wenn ich versucht habe, Windows in diese Partiotn zu installieren brach die Installation mit der gleichen Meldung ab.

Und jetzt kommts. Magnetische Platte vom anderen Controller abgeklemmt, so dass die SSD die einzige Platte war, und voila, die Installation verlief wie üblich, Platte wurde partitioniert und Windows korrekt installiert. Danach die magnetische Platte angesteckt, funktioniert alles weiter problemlos, System bootet, beide Platten gehen, halbe Stunde Lebenszeit versenkt.

–> hast Du irgendwas nicht ganz normales in dieser Maschine was irgendwie mit Festplatten zu tun hat? Machs Windoof so einfach wie möglich - versuch eventuell einen Setup von CD statt vom USB Stick, damit die Platte der einzige in Frage kommende Massenspeicher ist

Armin.

Wie gesagt, von der DVD habe ich auch versucht zu installieren.
Es hängt bei der Installation auch nur die SSD-HDD am SATA3-Controller dran, und dann noch das DVD-Laufwerk am SATA2-Controller.

Den Speichertest lasse ich mal später durchlaufen, wenn ich wieder @home bin.

Danke euch schonmal für die nützlichen Infos :wink:

Gruß