ich hab nen Samsung LE40M21B [R] TFT.
An dem hab ich einen PC mittels HDMI1 angesteckt.
Den HDMI Anschluss kann ich erst dann aktivieren, wenn ein Signal ankommt.
Also schalte ich den PC ein, HDMI wird erkannt, ich wechsle auf HDMI und
dann kommt ein Informationszeichen mit dem Text „Nicht unterstützter Modus“.
Laut Handbuch sollte das klappen, egal in welcher Auflösung.
Laut Handbuch sollte das klappen, egal in welcher Auflösung.
Nein, ganz sicher nicht! Der TV kann viele Modi aber sicher nicht alle.
Der PC geht an jedem anderen TFT.
Die beherschen üblicherweise auch andere Auflösungen wie dein TV.
Normalerweise müßte der PC automatisch in die Auflösung schalten die der TV versteht,
irgendwas geht da schief.
Hast du wirklich einen HDMI Ausgang am PC oder gehst du über so einen DVI-HDMI
Umsetzer an den TV?
Was kann man machen?
Du kannst versuchen über einen anderen TFT zu booten, dann stell 1280*720 mit 50Hz
ein, stöpsel den TFT aus und den Fernseher ein.
Aber eine Krücke wäre das trotzdem, der TV teilt dem PC mit (EDID-Daten) welche
Auflösungen und Tonformate er beherscht, danach sollte der PC die höchste mögliche
Auflösung einstellen und die Soundkarte auf HDMI wechseln mit einem entsprechenden
Tonformat.
Das kriegt man meist nur durch ausprobieren raus, Graka wechseln, Kabel wechseln, TV
wechseln und viel rumprobieren.
Normal ist das nicht aber ich fürchte du hast gar keinen echten HDMI Ausgang, kann das
sein?
Da läuft Android drauf. PC muss ja eingeschaltet sein, damit der Fernseher den HDMI Anschluss aktiviert. TV ist ja logischer Weise auch eingeschaltet, da man da im Menü HDMI auswählen muss. Der „PC“ erkennt ja Standardmäßig einen Monitor, bei dem er dann bei Bedarf, die Auflösung ändert. Mir ist es vorerst egal ob er mit 1920x… oder mit 1024x… läuft. Fakt ist, am TV kommt nichts an.
Schließe ich den „PC“ an einen anderen Monitor an, läufts automatisch.
PC muss ja eingeschaltet sein, damit
der Fernseher den HDMI Anschluss aktiviert. TV ist ja
Nö, kann meinen TV auch so einschalten… zeigt halt das er keine Daten auf dem Kanal empfängt.
logischer Weise auch eingeschaltet, da man da im Menü HDMI
auswählen muss. Der „PC“ erkennt ja Standardmäßig einen
Monitor, bei dem er dann bei Bedarf, die Auflösung ändert. Mir
Unter Android?
ist es vorerst egal ob er mit 1920x… oder mit 1024x…
eben nicht egal… 1024 kommt bei HDMI nicht vor…
läuft. Fakt ist, am TV kommt nichts an.
Wer sagt das?
Schließe ich den „PC“ an einen anderen Monitor an, läufts
automatisch.
Monitor ist nicht TV, eigentlich schon… aber ein Monitor ist in Sachen Auflösung und Bildwiederholfrequenz flexibler (meistens).
Immer erst TV einschalten und auf den HDMI-Eingang schalten, sonst reagieren die meisten TVs allergisch drauf (dann kommt genau die fehlermeldung: nicht unterstütztes Format/modus etc.