HDMI-DVI am LCD-TV: Bild ist Pink

Liebe/-r Experte/-in, ich habe ein Problem, mit dem ich offenbar nicht alleine bin, hab aber im Internet trotzdem keine Lösung gefunden.
Wir haben einen etwa 4 Jahre alten LCD-TV, der (leider) nur einen DVI-Eingang hat. Nun haben wir ein Homecinema Dolby…Dings von LG gekauft und das Teil per HDMI-DVI-Kabel angeschlossen, erst ging es ganz normal, dann auf einmal war das Bild pink! Gestern hab ich einen Mediaplayer von WD gekauft, angeschlossen per HDMI-DVI und alles TOP. Beim zweiten Start alles in Pink. Hab schon alle Kabel ausgewechselt, kein Unterschied. Damels, als das Phänomen erstmals auftrat, bin ich mit dem LG-Homecinema-Teil und unserem Kabel in den MediaMarkt gegangen und ein Verkäufer hat das Ding an den noch einzig verbliebenen TV mit DVI angeschlossen und siehe, da, da war auch alles in Pink. Hab jetzt alles ans YUV angeschlossen und Ton seperat über opti.Kabel. Das funzzt tadellos. Was ist da bloß los? Haben Sie eine Idee?

Vielen Dank im Vorraus und Gruss
Heike

Hallo Heike,

ist Dein Fernseher ein Samsung? Bei diesen Geräten gab es schon des öfteren Probleme mit den HDMI Anschluss. Das liegt bei „älteren“ Fernsehern an der Firmware des Gerätes. Diese unterstützt nicht die neuesten Standarts oder arbeitet ungenau. Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen. Im Zweifel einfach mal den Hersteller kontaktieren.

tut mir leid, Heike
da weiss ich auch keinen Rat. Ich habe so einen Fehler noch nie gehabt.
Jimmy50

Nee, wir haben einen „WoV“ und von der Fa. gibt es nichtmal ne Homepage - trotzdem kein schlechter Fernseher (außer DVI:smile:

tut mir leid, Heike
da weiss ich auch keinen Rat. Ich habe so einen Fehler noch
nie gehabt.
Jimmy50

naja, da kann man nix machen, trotzdem Danke.

Hallo Heike,
das Problem kann mehrere Ursachen haben.
Als erstes sollten Sie mal die Auflösung kontrollieren.
Die älteren LCD, s haben in der Regel 720 Pixel.
Vielleicht spielt der Fernseher verrückt wenn ein Gerät mit höherer Auflösung angeschlossen wird.
Es gibt aber auch unterschiedliche Anschlusskabel, in der Qualität als auch in der Pinnbelegung.
Als drittes würde ich die Einstellungen im TV- Menü kontrollieren, ob sich dort etwas umstellt.
MFG. J. Sasse
Friedrichstraße 13
42105 Wuppertal
Tel. 0202 443231

Der Fehler ist aber eindeutig dem Fernseher zuzuordnen.

Sorry :o(

Gruß Wolfgang

Ich würde den Fehler beim LCD-TV suchen. Ferner wären die Kabelverbindungen HDMI od. DVI mal zu tauschen (wegen evtl. Wackelkontakt). Ansonsten, es gibt zw. verschiedenen Produkten manchmal Kompatibilitätsprobleme. Da kann man nur ein anderes Gerät, hier LCD-TV,in Gebrauch nehmen. Sich mal ein zweites LCD-TV anderer Marke ausleihen. Thematik ist leider aus der Ferne ganz schwer zu beantworten.

Gruß technikus

Hi!
Das hört sich wirklich ein wenig komisch an. Die Farbe kann sich verändern, wenn einfach auch die Stecker nicht 100%ig drinstecken, oder das Kabel selbst vielleicht aussetzt. Was anderes fällt mir da nun auch nicht ein…
Schöne Grüße

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben, oder noch antworten. Problem gelöst:
Heute war ein Kollege von meinem Mann bei uns, wir haben ihn das erzählt und er hat uns ein Teil geschenkt, wo im Mediamärkten mehrere TV´s an eine Quelle angeschlossen werden können. Keine Ahnung, wie die Dinger heißen. Ein HDMI-Anschluss rein - 8 HDMI-Ausgänge raus. Das Teil hat ne eigene Stromversorgung und muss ja wohl ein knackiges Signal erzeugen, um 8 TV´s zu versorgen. Jedenfalls: angeschlossen, alles geht…ALLES! Nix mehr Pink. Nicht zu fassen.

Hallo,

es ist höchstwahrscheinlich ein Kompatibilitätsproblem, leider nichts zu machen. Da die digitale Übertragungsnorm DVI älter als HDMI ist, können nicht alle HDMI-Funktionen durch DVI unterstützt bzw. korrekt interpretiert werden, umgekehrt schon (d.h. aufwärtskompatibel).

Man könnte evtl. versuchen (keine Garantie, ob es funktioniert!), die Kommunikation zwischen den Geräten auszutricksen. Zuerst wird das Homecinema eingeschaltet, erst wenn das Gerät vollständig hochgefahren ist, das TV einschalten. Wenn es nicht funktioniert, beide Geräte ausschalten, nach einige Minuten in umgekehrter Reihenfolge (auch mit Wartezeit dazwischen) noch einmal versuchen (Bitte um eine Rückmeldung, ob es funktioniert).

Die YUV (analog) und optische Ton-Übertragung funktionieren deshalb, weil für die jeweilige Verbindung nur eine Norm herrscht.

Viele Grüße

Jang

Hallo Heike,
Das einzige, dass ich mir vorstellen kann, wenn das ganze schon mal gegangen ist, ist eine falsche Einstellung am Fernseher. Hier muß man im Menü einstellen können, was für ein Signal über die DVI-Buchse empfangen wird. Hier muß auf RGB eingestellt werden, wenn eines der beiden Geräte kein digitales Signal (HDMI) verarbeiten kann. Auch der Ausgang des Multimedia-Gerätes muß in diesem Fall auf RGB stehen. Sollten beide Geräte digitale Signale verarbeiten können, müssen beide Geräte dementsprechend eingestellt sein. Die DVI-Norm, wenn man das so nennen will, kann sowohl Digital, als auch analog (RGB) verwendet werden.
Schöne Grüsse
Leo

Mein Problem hat sich ja mit diesem Verteiler-Teil (siehe oben) gelöst. Allerdings habe ich auch kurzzeitig den Eindruck gehabt, es hat was mit der Einschaltreihenfolge zu tun, das brauche ich jetzt aber nicht weiter zu verfolgen. Vielen Dank

Hallo Heike
Das sieht ganz nach dem 4:2:2 - 4:4:4 Problem aus.
YUV wird 4:2:2 digitalisiert und RGB in 4:4:4. Wenn Du da nicht die richtige Auswahl, also RGB oder YUV, festlegst, dann wird das Bild pink. Also irgendwo am Display oder am Player ins Menü gehen.
Viele Grüße
Andreas Albrecht

Hallo Heike,
da über den DVI-Anschluss digitale Signale übertragen werden, gehe ich davon aus, dass die Signale nicht immer ordentlich verarbeitet werden. Ein Phänomen, dass man eigentlich gar nicht erklären, bzw beseitigen kann. Ist so ähnlich, wie bei einem PC, einmal geht er einwandfrei, das nächste Mal muss der 2x neu gestartet werden.
Manchmal sind auch die Geräte untereinander nicht 100% kompatibel, obwohl es so sein sollte.
Ähnliches Phänomen gibt es bei voll belegten Scartkabeln mit einigen angeschlosenen Geräten, der Viedeotext geht zeitweise nicht mehr, Programme lassen sich nicht einwandfrei umschalten usw. Habe da schon einiges erlebt.
Wenn Dein Anschluss jetzt über YUV gut funktioniert, lasse es so laufen.

Gruß
Klaus