HDMI-Verbindung Samsung Monitor und Asus Graphikkarte herstellen

Liebe/-r Experte/-in,

Bevor ich meinen Rechner wieder in den Laden schaffe, wollte ich Dich noch einmal um Rat fragen. Bin mit meinem Latein am Ende. Habe schon sämtliche Freunde als auch den Support von Samsung und Asus befragt…die konnten mir auch nicht helfen…
Worum geht’s:

Ich möchte meinen Monitor Samsung SyncMaster P2770h und meine Asus EAH5850 DirectCU Graphikkarte über HDMI verbinden. Gekauft hab eich mir einen solchen Monitor, weil ich damit auch TV schaue. Nun habe ich mal HDTV bei einem Freund gesehen, jetzt will ich das auch haben, da meine Monitor diese Auflösung hergibt. Wenn ich allerdings meinen Monitor und meine Graphikkarte mit einem HDMI Kabel verbinde, so erhalte ich ein stark verfremdetes Bild. Mit diesem Bild kann man nicht arbeiten, weil man nichts erkennen kann. Also kann ich in diesem Modus nichts an den Einstellungen verändern. Momentan betreibe ich den Monitor indem ich einen DVI-VGA Adapter am DVI Ausgang meiner Graphikkarte dran habe. Diesen VGA Ausgang vom Adapter habe ich mit einem DVI VGA Kabel mit dem DVI Eingang meines Monitors verbunden. Diese analoge Verbindung funktioniert tadellos. Weißt Du, oder kannst Du Dir zufällig vorstellen an welchen Stellschrauben ich drehen muss, damit ich die richtige HDMI-Auflösung etc. für meinen Monitor eingestellt bekomme? Normalerweise ist es wohl so, dass man nur die HDMI Verbindung herstellen muss und dann sollte es wie von alleine funktionieren… na ja, tut es aber leider nicht. Ist eventuell der HDMI Ausgang meiner Graphikkarte defekt? Oder etwas anderes? Installiert sind wohl die neusten Treiber. Einstellungen kann man in Windows 7 als auch in dem Graphikkartentool CATALYST Control Panel vornehmen. Wo sollte ich Deiner Meinung nach ansetzten, das Problem zu lösen?
Wenn ich den HDMI Modus am Monitor manuell aktiviere so wird eine Auflösung von 2400 * 1080 in der Monitorinformation angezeigt. Das kann mein Monitor nicht darstellen…Wenn ich einen Screenshot in dem HDMI- Modus mit dem verfremdeten Bild mache und den im analogen Modus als Bild mir darstellen lasse, so erhalte ich ein einwandfreies Bild meines Desktophintergrundbildes ohne Verlinkungen und Minianwendungen drauf, die ich normalerweise auf meinem Desktop habe.

vielen Dank für Deine Ideen schon mal im Vorfeld
Alex

Hey Alex,

du bist wieder mal ein perfektes Beispiel für den einen aus hundert Fällen, bei denen irgendwas aus irgendeinem Grund nicht funktioniert :smile:

Mein erster Gedanke wäre allerdings das Kabel. Ich habe schon einmal von einem Verwandten gehört, dass bei ihm nach einem Kabelaustausch alles wunderbar läuft. Vielleicht kannst du dir von einem Freund oder einem lokalen PC oder Fernsehshop eins ausleihen.

Alternativ könntest du probieren, den Treiber im, nennen wir es mal analogen Modus, zu deinstallieren und beim Neustarten das HDMI Kabel zu verwenden, dann könntest du ein treiberseitiges Problem ausschließen.

Nächste Möglichkeit: Was, wenn du beides gleichzeitig anschließt? Dann kannst du am Monitor die Bildquelle auswählen (DVI / HDMI) und könntest im analogen Modus die Einstellungen für den HDMI Anschluss ändern.

Ansonsten ist es schwer aus der Entfernung eine Diagnose aufzustellen. Allerdings kann ich dir sagen, dass ein HDMI Kabel und Monitor nutzlos waren, die Qualität sollte exakt dieselbe wie beim DVI Anschluss sein :wink:

Meld dich bitte wie es gelaufen ist,
Philipp

Hallo

Der Kopierschutz von HDMI könnte hier verantwortlich sein. Da die Darstellung scheinbar auch unter Windows nicht korrekt funktioniert ist es möglich, dass das verwendete Kabel vielleicht nicht von beiden Geräten unterstützt wird. Dabei ist vorallem die HDMI-Version an Bildschirm und Grafikkarte entscheident.
Im Fall von Bildfehlern würde ich einen Blick in das Catalyst-Kontrollzentrum empfehlen. Hier lassen sich diverse Einstellungen setzen. Ich würde dazu mit kleinen Auflösungen und geringer Bildwiederholrate beginnen und mich dann langsam hocharbeiten. Eventuell liegt es auch an der Halbbilddarstellung. Der Bildschirm beherrscht mit FullHD eigentlich alle Modi, hat aber vielleicht Probleme mit den genutzten Einstellungen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG

Tut mir leid,aber bei diesem Fehler kann ich mir auch nicht denken,woran das liegt,
Gruß,Jürgen

Ich möchte meinen Monitor Samsung SyncMaster P2770h und meine
Asus EAH5850 DirectCU Graphikkarte über HDMI verbinden.

Hallo,

ich weiss nicht genau, warum ich gefragt wurde, ich hab absolut keine Ahnung von der Materie. Vielleicht ist die Expertensuche fehlerhaft. Ich bin Programmiererin und hab von Hardware eher wenig Ahnung.

gruss,
tina

Da das mit dem Screenshot ja funktioniert kann es schonmal nicht an der Grafikkarte liegen. Das ScreenShot Programm sieht ja deinen Monitor nicht, sondern ließt die Infos aus der Grafikkarte. (Das mit den Minianwendungen ist relativ egal.)

Es könnte am Kabel oder Monitor liegen.

Wie du schreibst, klappt eigentlich alles per Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay!

Das Problem würde ich also analysieren, indem du zuerst mal ein anderes Kabel (z.B. vom Freund) testest, und wenns immernoch nicht klappt, dann den Monitor. Vielleicht ist ja sein HDMI-Anschluss defekt.
(Noch Garantie drauf?)

Die 5850 kann HDMI-Signale bei mir problemlos Übertragen.

Ich hoffe, ich konnte dir zumindest etwas weiter helfen.