Hallo Stefan,
danke erstmal für die Antwort, aber es ist so eine Art Antwort mit Schlagworten, wo ich doch eigentlich wissen will, was auf den Leitungen passiert.
Dass es digital ist, setze ich voraus. Aber ist es komprimiert, unkomprimiert, optional beides etc., Komponenten? Also angenommen, ich will das Helligkeitssignal eines HDTV-Signals auf dem Oszi darstellen - käme ich da überhaupt 'ran (wenn unverschlüsselt)?
Bei FBAS, Y/C, RGB, Y/Cr/Cb, ITU-BT.601 (CCIR 601), ITU-BT.656, DVI, Camera-Link etc. ist das alles kein Thema, aber „HDTV“, „HDMI“? Selbst bei Wikipedia und den Links dort gibt’s wenig mehr als Schlagworte.
Na, vielleicht krieg’ ich ja doch noch mehr 'raus.
Grüße
Uwe
Wie wird HDTV auf dem Kabel zum (HDTV-)Monitor übertragen?
Wenn ich mich nicht irre, über ein DVI-Kabel.
Heute ist das in der Regel HDMI (High Definition Multimedia
Interface), alle neueren Geräte haben nur noch diese
Schnittstelle.
Da HDMI aber HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection)
zwingend Vorschreibt (bei jeder Übertrgung, auch für free to
air)
hat man den ersten Schritt der verschlüßelten Übertragung,
heimlich
in die Wohnzimmer bekommen.
Soviel ist jedenfalls sicher: Es ist nicht
notwendigerweise mit einer digitalen Signalübertragung zum
Monitor verbunden.
Technisch gesehen hast du natürlich Recht, praktisch leider
nicht.
Es wird keine Geräte mehr geben mit analog HDTV. Es geht
mittlerweile
soweit, das sogar die Daten innerhalb des Receivers
verschlüßelt
ins RAM geschrieben werden.
Ich gehe aber davon aus, dass wenn es sich
um analoge Übertragung handelt, dass man sich dann der
Komponententechnik bedient (also Y, B-Y u. R-Y).
Siehe oben.
Gruß
Stefan