HDTV LCD Fernseher inkl. DVB-T

Hallo,

mal eine Fragen:

Können HDTV LCD Geräte inklusive DVB-T an einer Satelittenanlage (Mehrfamilienhaus ca. 60 Parteien) digital betrieben werden?
Wenn nicht, gibt es HDTV LCD Geräte die DVB-S verarbeiten?
Welche Geräte ab 42 " gibt es eventuell ohne Reseiver?
Und welcher REseiver wäre dann ratsam?

Hallo,

mal eine Fragen:

Können HDTV LCD Geräte inklusive DVB-T an einer
Satelittenanlage (Mehrfamilienhaus ca. 60 Parteien) digital
betrieben werden?

Du kannst damit wie bisher das ankommende Signal empfanden. Ein integrierter DVB-T-Tuner stört dabei nicht.
Wenn Deine Frage so gemeint war, ob der DVB-Tuner etwas empfängt, dann lautet die Antwort: nein. Der DVB-T-Tuner würde nur Signale von einer DVB-T-Antenne empfangen.

Wenn nicht, gibt es HDTV LCD Geräte die DVB-S verarbeiten?
Welche Geräte ab 42 " gibt es eventuell ohne Reseiver?
Und welcher REseiver wäre dann ratsam?

Ob man bei Eurer Gemeinschaftsanlage überhaupt einen zusätzlichen Receiver verwenden kann, hängt von der Art des ankommenden Signals ab. Also erstmal den Betreiber fragen.

Wenn es doch möglich sein sollte, dann gilt folgendes:
Wenn Du sicher bist, dass Du mit dem TV nur digital SAT (kein HD) empfangen willst, kannst Du einen mit integriertem DVB-S nehmen. Du kannst aber genauso gut an jeden TV mit HDMI-Eingang einen zusätzlich SAT-Receiver anschließen. Diese Variante würde ich bevorzugen, da man hierbei auch einen HD-Receiver (DVB-S2) anschließen kann.
Es wäre sowieso ratsam sich einen HD-Receiver zuzulegen. Denn wozu kauft man sich einen HD-TV, wenn man damit kein HD schaut?

Gruß
Tilo

Nachtrag:

Ob man bei Eurer Gemeinschaftsanlage überhaupt einen
zusätzlichen Receiver verwenden kann, hängt von der Art des
ankommenden Signals ab. Also erstmal den Betreiber fragen.

Wenn es doch möglich sein sollte, dann gilt folgendes:

Wenn nicht, dann würde ich mir den Kauf des LCD sparen. Denn wenn aus dem Kabel nur analoges Signal kommt, dann wirst Du bei einem LCD eine schlechtere Bildqualität haben als bei einer Röhre.

Gruß
Tilo

Hallo Tilo,

habe mit dem Techniker der Sat Anlage gesprochen der meint dass
man einen digitalen DVB-C Receiver benötigt da das Signal dann über Kabel weitergeleitet wird. Die meisten Geräte haben aber nur DVB-T integriert. Macht das was aus wenn man so ein Gerät hat, und trotzdem einen DVB-C Receiver vorschaltet?

noch ein Nachtrag:

Wenn nicht, dann würde ich mir den Kauf des LCD sparen. Denn
wenn aus dem Kabel nur analoges Signal kommt, dann wirst Du
bei einem LCD eine schlechtere Bildqualität haben als bei
einer Röhre.

Selbst bei digitalem Signal (DVB-S) kann das Bild auf einem LCD schlechter sein als auf einer guten Röhre.
Also vor dem Kauf würde ich mir den TV mit dem Signal, welches ich in der Wohnung auch habe, genau ansehen. Da haben schon manche zuhause böse Überraschungen erlebt.

Bei echtem HD-Bild ist so ein TV aber was feines.

Gruß
Tilo

Aha, digitales Kabel-Signal. Um das zu empfangen brauchst Du einen digitalen-Kabel-Empfänger (DVB-C). Den gibts nur selten integriert, den musst Du wahrscheinlich extra kaufen. Der wird nicht vorgeschaltet, sondern das ist dann ein anderer Eingang, Scart oder HDMI. Der DVB-T-Tuner stört dabei nicht.

Die Qualität dürfte dieselbe, wie DVB-S sein. Also erstmal den TV mit dem Signal anschauen, bevor gekauft wird.

Gruß
Tilo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Super Danke, wir haben bereits einen angeschaut allerdings mit DVB-T Receiver integriert deshalb war ich stutzig, als Laie frage ich mich ob das zusammenpasst.