'He calls me 50 times a day'

Liebe Frauen,

dieses oben genannte Zitat fiel mir kürzlich in einem eher schlechten Popsong auf. Dabei erkannte ich einige Parallelen zum echten Leben. Zwar rufe ich nicht 50 Mal täglich an, aber Ihr scheint das exzessive Telefonieren mit Eurem Partner zu mögen. Warum? Wollt Ihr immer nur die Stimme hören oder ist das auch ein Kontrollsystem?

Sehr geehrte Herren,

geht Euch das nicht auch total auf den Sack? Für mich ist das der größte Beziehungskiller überhaupt. Auch bei einer Fernbeziehung reicht mir eine Stunde pro Tag. Ich bin zwar kommunikativ, will aber meine Freizeitplanung nicht immer von der Erreichbarkeit einer Steckdose abhängig machen.

Auf Wiederhören!

oben genannte Zitat fiel mir kürzlich in einem eher

Sehr geehrte Herren,

geht Euch das nicht auch total auf den Sack? Für mich ist das
der größte Beziehungskiller überhaupt. Auch bei einer
Fernbeziehung reicht mir eine Stunde pro Tag. Ich bin zwar
kommunikativ, will aber meine Freizeitplanung nicht immer von
der Erreichbarkeit einer Steckdose abhängig machen.

Auf Wiederhören!

Ist Ansichtsache.

Also wenn Du meine Meinung hören willst.

Bitte.

Ich hoffe nicht das Du 50 mal am Tag Telefonsex hast.

Das kann teuer werden.

Also mal die Frage bitte etwas klarer formulieren. Ich kann den Zusammenhang mit Sex oder Erotik nicht finden.

Hallo
Ich LIEBE diese Lied!Hast du es dir konzentriert mal komplett angehört? Weißt , worum es da geht? Ganz sicherlich nicht ums angerufen werden…hihihi

Nein, wir müsse nicht 50 mal am Tag telefonieren, wie nervig!

Maria

Also mal die Frage bitte etwas klarer formulieren. Ich kann
den Zusammenhang mit Sex oder Erotik nicht finden.

Liebe & Partnerschaft

Gruß, Nemo.

Übrigens kann man das nicht so per sé definieren, wenn ich sie liebe, dann mag ich’s, wenn nicht, dann sag ich’s.
Was sollte mich hindern?

Habe ich auch gerade gemerkt.

Aber der Song ist da auch etwas zweifelhaft.

Ich meine der Titel meint eher was anderes als telefonieren.

Sorry

hi,

unabhängig davon, was der song genau sagen will

ich rufen niemanden 50x am tag an und möchte auch nicht so oft angerufen werden…

fakt ist - die mehrheit der damen sind mitteilsam und wenn ihr nicht da seid - bleibt ja nur chat oder tel. zur kommunikation…

eine stunde am tag finde ich jedoch mehr als ausreichend…*g*

lg

Liebe Frauen,

Ihr scheint das exzessive Telefonieren mit Eurem Partner zu
mögen. Warum? Wollt Ihr immer nur die Stimme hören oder ist
das auch ein Kontrollsystem?

Hallo Daniel,

bei mir ist es niemals ein Kontrollsystem.

Wenn ich den Partner jeden Tag sehe, muss ich natürlich nicht mit ihm telefonieren.
Aber z.B. in einer Fernbeziehung ist der Partner ja nicht da, und man kann mit ihm nicht von Angesicht zu Angesicht Zeit verbringen, mit ihm die Gedanken teilen, letztendlich auch mit ihm (den Alltag) das Leben teilen.
Da greift eben das Telefon als Ersatz - ich möchte die Stimme hören, ich möchte ihm von meinem Leben erzählen und etwas von seinem Leben erfahren, damit ich etwas daran teilhabe.

Und ja, dann telefoniere ich gern zwar definitiv nicht 50Mal am Tag, aber (durchschnittlich) mindestens ein langes Mal pro 1-2 Tage.

Gruß,
RedLotus

Hallo,

also 1. heißt der Song offenbar `He´ calls me …, da ruft also ein Mann 50 mal am Tag jemanden an, sofern es überhaupt um Anrufe geht (kenne den Song nicht).

  1. kann ich mir einen Mann, den mehr als einmal pro Woche anzurufen erstrebendwert ist, garnicht vorstellen - zumindest nicht als etwas rela existierendes.
    Aber ich hatte auch nie eine Distanzbeziehung, da ist es vermutlich anders.

Meine männlichen Bekannten Sorte 1 jammern mich am Telefon immer nur voll (Schnupfen mit hundert Problemen, Beziehungsdesaster, Erziehungsdesaster, Lebensdesaster etc.). Die Sorte 2 sagt am Telefon meist nur Hmm´, Ja´ und `Aha´ , so dass man ebensogut mit einem entsprechend programmierten Anrufbeantworter telefonieren könnte.

Aber telefonieren ist ja eh nicht das wahre Leben - echte Gespräche mit Mimik und Gestig und allem was sonst dazugehören kann (allen möglichen Entwicklungen des weiteren Tages oder Abends) sind das A und O - spannender, ehrlicher und trotzdem lockerer als diese Unterhaltungen auf Distanz.

Das führt dann zu solch wunderbaren Kulturerrungenschaften wie per SMS Beziehungen beenden - Feigheit für alle.

Gruß, Anne

Berichtigung: 15 times
Hallo,

also 1. heißt der Song offenbar `He´ calls me …, da ruft
also ein Mann 50 mal am Tag jemanden an, sofern es überhaupt
um Anrufe geht (kenne den Song nicht).

Er ruft im Song übrigens nur 15mal an.

Gruß
Elke

Hallo,

Er ruft im Song übrigens nur 15mal an.

und der Song ist nur in Augen der Kerle schlecht, die es auch im Bett nicht bringen und das von ihrer Partnerin auch gesagt bekommen…

alle anderen pellen sich ein ei drauf und singen lauthals mit:smile:

Gruß
Elke

gruß
das K

Hi!

Das Lied heißt „it’s not fair“ und es geht darin um einen Typen der theoretisch der Traummann sein könnte - ruft immer an, man kann toll mit ihm reden, blablabla…aber er bringt es im Bett absolut nicht!

„…and when you make this noise it’s apparent it’s all over…
Oh it’s not fair, it’s really not ok, it’s really not ok.
You suppose to care, but all you do is take, but all you do is take…“

) Maria

Mahlzeit,

woher hast Du Deine - verallgemeinerte - Weisheit?

Ich für meinen Teil habe mich genau aus diesem Grund schon von Männern getrennt: sie riefen zig Mal am Tag an… zu Hause, im Büro, auf dem Handy…

Das kann ich nicht ertragen.

Wenn es etwas zu klären gibt, klar, dann wird telefoniert. Auch durchaus mal, um einfach kurz „hab an Dich gedacht“ zu sagen. Aber letztere Anrufe sollten nicht allzu inflationär getätigt werden - finde ich.

Gruß
Demenzia, die lieber persönlich mit ihrem Gatten kommunziert als durch ein Plastikteil am Ohr

‚50 ways to leave your lover‘ …
… wäre da die passende maßnahme.

Ihr scheint das exzessive Telefonieren mit Eurem Partner zu
mögen.

wer?

bist du bekloppt? was kennst du für frauen?
die welt ist keine scheibe!

will aber meine Freizeitplanung nicht immer von der Erreichbarkeit :einer Steckdose abhängig machen.

wie meinst du das jetzt?

gruß
ann

Warum

Nun zurück zum Ausgang der Frage.

Also ich finde Kontrollanrufe total daneben.

Ich bin generell ein Gegner von Handy.

Ich habe natürlich auch eines, aber benutze ich fast nie.

Muss aber dann noch sagen. wenn man, aus welchen Gründen auch immer, getrennt leben muss, kommt man ums Telefonieren nicht herum.

Ich persöhnlich mag aber heute eher via internet zu sprechen (schon wegen der Möglichkeit der Bildübertragung)

schönen Gruß vom Canadier