wenn jemand kurz vor Ende seines Studiums steht, gibt es für so jemanden auch die Möglichkeit, einen Headhunter/Personalvermittler aufzusuchen? Sollte wegen fehlender finanzieller Möglichkeiten am Besten nichts kosten, also die Provi sollte vom AG stammen. Gibt es das für Berufseinsteiger überhaupt oder nur für Führungskräfte?
Kennt vielleicht jemand sogar eine gute Adresse für den Bereich Berlin?
es wäre hilfreich, wenn Du sagen würdest, was Du studiert hast und in welchen Beruf Du tätig werden möchtest. Je nach Beruf gibt es da sicherlich unterschiedliche Anlaufstellen.
Würdest Du eine Stelle als Softwareentwickler suchen und würde eine freiberufliche Tätigkeit für Dich in Frage kommen, könnte ich Dir ein paar Anlaufstellen nennen.
Kennt vielleicht jemand sogar eine gute Adresse für den
Bereich Berlin?
keine Ahnung welches Fach Du meinst, hoffentlich weiß Du es wenigstens.
Es gibt bei uns NaWis und Ingenieuren Berufseinsteigermessen, wo Firmen sich vorstellen, um potenteille Kandidaten zu sichten. So ist schon manch ein Einstellungsverhältnis entstanden.
Der Stellenteil diverser Fach- und Verbandzeitschriften ist auch meist ergiebig.
Es geht um das Studium Physik/Mathematik. Angestrebt wäre eine Stelle bei einer Bank oder Versicherung oder irgendwo wo man halt viel Mathe für benötigt.
Banken und Versicherungen gibts leider so gut wie keine in Berlin, daher das Problem…
wenn jemand kurz vor Ende seines Studiums steht, gibt es für
so jemanden auch die Möglichkeit, einen
Headhunter/Personalvermittler aufzusuchen?
wieso willst einen Headhunter aufsuchen? Wenn du was Gefragtes zu bieten hast, wird er Dich schon finden, wenn man Dich denn finden kann.
Du solltest Dein Profil am besten auf mehreren Jobportalen bzw. auf Seiten wie z.B. XING veröffentlichen.
Sollte wegen
fehlender finanzieller Möglichkeiten am Besten nichts kosten,
also die Provi sollte vom AG stammen.
Viele mittelständische Firmen rekrutieren nur durch Personalvermittler. Die Headhunter werden dann erfolgsabhängig, d.h. erst nach Einstellung, entlohnt. Dich wird das Ganze keinen Cent kosten.
Gibt es das für
Berufseinsteiger überhaupt oder nur für Führungskräfte?
Ich habe meinen ersten richtigen Job nach der Uni so bekommen. Habe damals meine Unterlagen (Profil/Lebenslauf/Dokumente) bei jobpilot.de veröffentlicht, und bin mehrfach kontaktiert worden.
Kennt vielleicht jemand sogar eine gute Adresse für den
Bereich Berlin?
Schränke Dich räumlich bitte nicht zu sehr ein! Ich habe damals bundesweit nach einer guten Einstiegsstelle gesucht und lebe jetzt 300 km von der ehemaligen Heimat entfernt. Diesen Schritt habe ich bisher nicht bereut.
geben die Firmen das nicht indirekt weiter, indem es einfach
etwas weniger Einstiegsgehalt gibt?
natürlich sind die Kosten der Rekrutierung auf irgendeine Weise im Einstiegsgehalt berücksichtigt. Das ist aber unabhängig davon, ob der Bewerber direkt geworben wurde oder von einem Headhunter vermittelt wurde. Wir gehen bei uns davon aus, dass jeder neu eingestellte Trainee, wenn er am ersten Tag erscheint, dem Unternehmen schon 10.000 Euro gekostet hat. (Von der 100 Bewerbern schaffen es 25 ins AC, davon sind vielleicht 6 tauglich, nach weiteren Interviews wollen wir davon 4 einstellen, es fangen aber nur 2 an, weil die anderen beiden schon einen anderen Job haben.)
Selbstverständlich bekommt jeder Trainee das gleiche (branchenübliche) Einstiegsgehalt, unabhängig davon, wie er rekrutiert wurde. Hier einen Unterschied zu machen kann man sich nicht leisten.
PS:
Wenn ich geschrieben habe, dass es keinen Cent kostet, dann ist damit gemeint, dass der Bewerber keine Auszahlung tätigen muss. Klar kann man mit kalkulatorischen Kosten oder Opportunitätskosten argumentieren, das halte ich aber für übertrieben. Wir sind hier nicht an der Uni, sondern wir reden hier über das wahre Leben.
ja, es gibt Personalberater, die auch Campus-Recruiting bzw. das Anwerben von Hochschulabsolventen im Portfolio haben. Außerdem arbeiten die meisten Personalberater branchenspezialisiert.
Eine gute Möglichkeit, von Personalberatern via Direktansprache kontaktiert zu werden, sind aussagekräftige Profile in Businessplattformen wie z.B. dem schon genannten Xing.