Hallo,
ich habe Mathe- Hausaufgaben auf und bin am verzweifeln.
Wir haben in der Schule ein Beispiel gemacht, aber wirklich verstehen tu ich dies nicht.
f(x)= x³-2x²-5x+6/x³-13x+12=(x-1)(x+2)(x-3)/
(x-1)(x-3)(x+4)
und dann haben wir gekürzt auf =x+2/x+4
Aber wie kommt man auf die 2. Gleichung?
Als Hausaufgabe haben wir auf, Nummern im Buch zu machen:
Die Funktion f hat an der Stelle x0 eine Defintionslücke. Untersuchen Sie die Testeinsetzungen, wie sich die Funktion verhält, wenn man sich dieser Stelle von links bzw. rechts nähert.
a) f(x)= x²-9/2x-6, x0=3
Ich hoffe ihr könnt mir helfen (:
Danke im Vorraus
Liebe Grüße