Hallo!
da gibt es bewährte und dauerhafte Produkte,die wartungsfrei und störungsarm(-frei) laufen.
Etwa „Hebefix“ von der Fa. JUNG. Ein kleiner weißer Kunststofftank mit ca. 20 Liter Inhalt und der eingebauten Tauchpumpe mit Schwimmerschalter dran.
Wasser der WM leitet in den Tank ein, Schlauch erst im Bogen bis WM-Oberkante hochführen,dann runter in den Tank. Oder in ein Ausgußbecken dort,was zusätzlich nützlich sein kann. Becken läuft dann in den Tank.
Pumpt WM ab,dann sammelt sich das Wasser im Tank,irgendwann hebt sich der Schwimmer an,Pumpe schaltet ein und fördert das Wasser über die angeschlossene Druckleitung weg in die höhergelegene Abwasserleitung im Keller.
In der Druckleitung ist ein Rückschlagventil montiert. So bleibt die Druckleitung voll und läuft nach Pumpenstopp nicht in Tank zurück.
Das wars im Grunde. Der Tank soll belüftet werden,entweder über eine eigene Lüftungsleitung (über Dach oder aus Fenster raus,schwierig nachträglich).
Da das ja keine Toilettenabwässer sind,stinkt das auch nicht. Man kann einfach den Tank direkt belüften in den Kellerraum hinein. Gummipfropfen der Kabeldurchführung entfernen,das reicht(s. Anleitung v. JUNG Hebefix)
Habe ich auch zuhause,das stinkt nicht. Keine Angst.
Am besten WM-Steckdose und Pumpensteckdose an einem Stromkreis,also gemeinsame Sicherung ! Dann kann auch nie passieren,Pumpe hat keinen Strom,WM aber doch,dann läuft irgendwann der Tank über.
Für Ängstliche gäbe es eine Alarmschaltung bei Überflutungsgefahr mit Stopp der WM und Akustikalarm.
MfG
duck313