Hebegerät für Balkon

Hallo,
ich wohne im 1. Stock, habe einen passablen Balkon mit stabiler Betonbrüstung. Könnte daran ein kleines handbetriebenes Hebegerät befestigen, um beispielsweise schwere Gegenstände, Möbel etc. nicht durch den engen und unbequemen Treppenaufgang hochwuchten zu müssen (schwerstes Teil vielleicht eine Palette mit Holz für den Kamin, also weniger als 200 – 300 kg).

Gibt es da passable Geräte irgendwo? Alles was ich finde, ist für meinen Bedarf weit zu kompliziert und zu aufwendig.

Hilfsweise denke ich daran, mir da einen Schwenkarm selbst zu bauen, der im wesentlichen aus einem auskragenden Stahlrohr besteht, an dessen Spitze ein umgelenktes Stahlseil mit Haken baumelt. Hochgezogen wird mit einem handbetriebenen Seilzug- Heber-Winde (da liegt bei mir sogar noch einer rum, kann 2000 kg und ist kaum unterarmlang - Westfalia)

Wie groß müßte denn da der Rohrdurchmesser sein, wie berechnet man sowas bei vielleicht 2 m Auskragung?

Danke für Tips Antal

Hallo,
ich wohne im 1. Stock, habe einen passablen Balkon mit
stabiler Betonbrüstung. Könnte daran ein kleines
handbetriebenes Hebegerät befestigen, um beispielsweise
schwere Gegenstände, Möbel etc. nicht durch den engen und
unbequemen Treppenaufgang hochwuchten zu müssen (schwerstes
Teil vielleicht eine Palette mit Holz für den Kamin, also
weniger als 200 – 300 kg).

Hallo,
ich würde diese Ideee schleunigst begraben.
So eine Balkonbrüstung ist wahrscheinlich nicht für eine Punktlast dieser Größenordnung ausgelegt.
Gruß:
Manni