Liebe Mediziner oder Wissende,
woraus bestehen eigentlich diese grauslichen Heberden Arthrose Knoten? Ist dies eine knöcherne Substanz? Ist es eine Neubildung aufgrund der Entzündung?
Vielen Dank und weinerliche Grüße
Irene
Liebe Mediziner oder Wissende,
woraus bestehen eigentlich diese grauslichen Heberden Arthrose Knoten? Ist dies eine knöcherne Substanz? Ist es eine Neubildung aufgrund der Entzündung?
Vielen Dank und weinerliche Grüße
Irene
Liebe Irene,
woraus bestehen eigentlich diese grauslichen Heberden Arthrose
Knoten? Ist dies eine knöcherne Substanz? Ist es eine
Neubildung aufgrund der Entzündung?
Hier: http://www.heberdenarthrose.de/
findet sich folgende Erklärung:
„Die Heberden-Arthrose (auch als Heberden Krankheit bezeichnet) betrifft die Endgelenke der Finger und führt zu sichtbaren Auftreibungen, den Heberden Knoten. Diese imponieren als zweihöckrige, knorplig-knöcherne Wucherungen an der Streckseite der Basis der Fingerendglieder. Häufiger kommt es bei der Heberdenarthrose zu erheblichen lokal-entzündlichen Begleiterscheinungen und Endgliedabweichung zur Daumenseite hin.“
Somit bist Du nicht ganz falsch gelegen mit Deiner Vermutung.
weinerliche Grüße
Hast Du keine wirksame Schmerztherapie???
Besorgte Grüße
Hanna
Liebe Hanna,
danke zuerst einmal für den link, ich war nicht so gut im Suchen!
Hast Du keine wirksame Schmerztherapie???
Zum Glück keine Schmerzen, nur ein bisschen „Weh“, aber
das ist die erste „Alterserscheinung“, die mir wirklich zu schaffen macht. Ich dachte immer, ich wäre nicht so auf Äußerlichkeiten fixiert, aber du glaubst gar nicht, wie mir das kosmetische Problem an die Nieren geht *schluchz*. Wenn ich „schöne Hände“ sehe, könnte ich heulen.
Besorgte Grüße
Sorge dich nicht, aber wenn du mich ein wenig bedauerst, tät’s gut - *schiefgrins*
Irene
Liebe Mediziner oder Wissende,
Hallo Irene!
woraus bestehen eigentlich diese grauslichen Heberden Arthrose
Knoten? Ist dies eine knöcherne Substanz? Ist es eine
Neubildung aufgrund der Entzündung?
Also: Kurz gefasst: mit dem Alter verändert sich die Zusammensetzung der Gelenkknorpel, die jedes Gelenk überziehen und die Gelenke gleitfähig machen, damit die Bewegungen so schön leicht gehen und gleichzeitig den Druck auf das Gelenk schön gleichmässig verteilen.
Diese Veränderungen in der Knorpelzusammensetzung führen dazu, dass die Belastung auf den darunterliegenden Knochen weniger gleichmässig verteilt wird, so dass es an einigen Stellen zu Lastspitzen kommt. Der Körper scheint dies registrieren zu können und vergrössert durch knöcherne Anbauvorgänge die lastaufnehmende Fläche, um die lokalen Druckspitzen zu reduzieren (je größer die Fläche, desto kleiner der Druck - man kennt dieses Phänomen im umgekehrten Fall von den sogenannten Pfennigabsätzen, die so schöne Spuren in weichen Fussböden hinterlassen). Diese knöchernen Anbauten erscheinen Dir als Heberden Knoten.
Dieser Vorgang ist für fast alle Gelenke im Körper unter dem Namen Arthrose bekannt - den einen erwischts in der Hüfte (Coxarthrose), den anderen am Knie (Gonarthrose), den dritten in der Wirbelsäule (Spondylarthrose)- und Dich halt in den Fingern. Zugegeben, von der Optik ist die Heberden-Arthrose die schlechteste Wahl, ich kann Dich aber trösten, dass die anderen dafür in der Regel sehr viel stärkere Schmerzen haben werden und häufig auch irgendwann mit künstlichen Gelenken ausgestattet werden müssen.
Man kann leider so gut wie gar nichts machen um diese Krankheit wirklich ursächlich zu bekämpfen, andererseits muss man sich auch keine Sorgen machen, da sie niemals das Leben wirklich bedrohen wird. Bitte fang nicht an, irgendwelche Mittelchen zum Knorpelaufbau (Gelatine oder was es auch immer gibt) einzunehmen, in der Hoffnung, damit den Gelenkverschleiss aufhalten zu können. Spar lieber das Geld und fahr damit in den urlaub oder geh lecker Essen damit. Das macht mehr Spass, schmeckt besser und bringt genauso viel.
Vielen Dank und weinerliche Grüße
Irene
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß,
Philipp
Hallo Philipp!
Weißt Du, das war eine der tröstlichsten Aussagen zur H.A.
für mich und dafür danke ich dir von ganzem Herzen.
Ich werde mich in das auch schon von meiner Großmutter und Mutter getragene Schicksal fügen, es mit Gelassenheit nehmen, mir vor Augen halten, dass ich ja wirklich noch gut weggekommen bin (im Gegensatz zu Coxarthrose usw.)und den Tipp mit schönem Urlaub und gutem Essen
befolgen!
Herzlichen Dank!
Irene
Liebe Irene!
Ich dachte immer, ich wäre nicht so auf
Äußerlichkeiten fixiert, aber du glaubst gar nicht, wie mir
das kosmetische Problem an die Nieren geht *schluchz*. Wenn
ich „schöne Hände“ sehe, könnte ich heulen.
Ach, Du Arme!
In ein paar Jahren werden wir dann gemeinsam heulen, denn Arthritiker sind bekannt als jene Leute, die ihre völlig entstellten Hände immerzu verstecken.
Noch ist es nicht so wild bei mir, aber die Krankheit schreitet unaufhaltsam voran.
Sorge dich nicht, aber wenn du mich ein wenig bedauerst, tät’s
gut - *schiefgrins*
Ja, eine Riesenportion Mitleid gebe ich Dir gerne:
Meine arme Irene!
*irenetröstendüberdenkopfstreiche*
*irenelangindenarmnehme*
*vorsichtigirenesfleißigehändestreichle*
Irene, leiste Trauerarbeit. Du hast einen Verlust erlitten, und Du weißt um die seelischen Vorgänge nur zu gut Bescheid.
Nimm Abschied von den schönen Händen, die Du einmal gehabt hast!
Aber dann, wenn Du die Tatsache akzeptiert hast, ist Zeit für andere Gedanken:
Irene, machst nicht gerade Du mit Deinem gewinnenden Lächeln, mit Deinem warmen Wesen jeden körperlichen Mangel mit Leichtigkeit mehr als nur wett?
Zähl mal alles auf, was Du einem betrübten Klienten sagen würdest, der mit seinen hässlichen Händen unglücklich ist! Das würde ich jetzt gerne hören!
*dielauscheraufsperre*
*dichaufmunterndanschaue*
Hanna
P.S. Ich hoffe, im Mai wieder in Wien zu sein und diesmal nicht krank zu werden
Und dann würde ich Dich gerne wieder sehen ))