Hallo Kubi,
- Wie stark unterscheiden sich die arabischen
Sprachen/Dialekte von Ägypten und Dubai/Qatar/VAE? Sind die
gegenseitig verständlich oder eher nicht? Wenn jemand Arabisch
lernen möchte und mit diesen Ländern zu tun hat, welche
Variante wäre am sinnvollsten zu lernen, um möglichst „breite“
Kommunikation zu ermöglichen?
meiner Erfahrung nach ist die Geschichte mit den Dialekten ein wenig verzwickter. Der ägyptische Dialekt unterscheidet sich einerseits zwar in vielen Punkten von den anderen Varietäten des Arabischen. Andererseits wird er durch eine gewisse kulturelle Hegemoniestellung Ägyptens (z.B. was Filme angeht) mittlerweile in weiten Teilen der arabischen Welt verstanden. Will sagen: Mit ägyptischem Arabisch könntest Du Dich wohl (zumindest in Großstädten) zwischen Maghreb und Persischem Golf verständlich machen. Ob Du dann aber wiederum die Antworten verstündest, ist die andere Frage.
Interessant wäre es, hierzu mal eine Einschätzung von Mohamed oder einem anderen Muttersprachler zu hören. Denn ich habe, was die Verständlichkeit arabischer Dialekte in Nachbarländern (oder teilweise sogar Nachbarstädten) angeht, schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.
Abgesehen davon stellt sich dem Sprachenlernenden noch ein anderes Problem: Wenn man nicht gerade einen Konversationskurs im jeweiligen Land besucht (oder hier in Deutschland einen entsprechenden Privatlehrer auftreibt), lernt man im Sprachkurs Hocharabisch und nicht Dialekt. Das ist insofern notwendig (und hilfreich), als dass die Dialekte – da sie nahezu ausschließlich mündlich verwendet werden – keine fixe Schriftform haben. Persönlich halte ich es auch für klüger, erst mit Hocharabisch anzufangen, um die Grundstrukturen (u.a. auch die Schrift) zu lernen. Denn die wenigsten Lehrmaterialien, die einen Dialekt beibringen wollen, haben meiner Erfahrung nach den Tiefgang, den man sich als ernsthafter Sprachenlerner wünscht. Oft zielen die entsprechenden Kurse auch nur darauf ab, grundlegende Floskeln für einen mehrwöchigen oder -monatigen Aufenthalt beizubringen.
- Wie ähnlich sind sich Hebräisch und Arabisch? Ich vermute,
die Grammatik ist ähnlich und das Vokabular verschieden, weiß
es aber nicht wirklich.
Du liegst in etwa richtig – wobei die Grammatik des (Alltags-)Neuhebräischen (teilweise bewusst, teilweise unbewusst) mitunter stark vereinfacht wurde.
Wie groß ist die Verwirrungsgefahr,
wenn man versucht, beides gleichzeitig in Angriff zu nehmen?
Oder könnte sich das sogar gegenseitig unterstüten?
Meines Erachtens ist die Verwirrungsgefahr minimal. Sicher sind die Sprachen miteinander verwandt, sicher gibt es ähnliche Ausdrücke. Aber allein vom Klang, vom Phoneminventar usw. unterscheiden sich die Sprachen deutlich stärker voneinander als beispielsweise die romanischen oder slawischen Sprachen untereinander. Ich habe beim Hebräischlernen eigentlich von meinen Arabischkenntnissen immer mehr profitiert, als dass sie mich in irgendeiner Form verwirrt hätten.
Gruß,
Stefan