Hebräische Musik

Tach!

Kann mir zufällig jemand verraten, wie man im Hebräischen (oder auch früher im Jiddischen) ein Lied mit Noten und Text notiert? Von rechts nach links? Oder gibt es dafür sowieso andere Notenzeichen als bei uns? Und wie sieht es mit Akkordgriffen für Gitarre aus?

Gruß und Dank, Martinus…

Das, was man heutzutage als hebräische Musik bezeichnet, hat vielfach einen slavischen Einfluss, da die Juden in der Diaspora ihre eigene Musikkultur entwickelten, und diese dann mit nach Israel importierten.

Der andere Einfluss ist die gesamte islamische Welt, also die Musik Arabiens, Persiens und dergleichen.

Es wird sich weitestgehend nach der europäischen Notation orientiert.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wiki-fugue-an…

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:JT-Piano_Conc…

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talele_zimra_…

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adon_Olam.jpg

Es dürfte recht schwierig sein, Internationale Musik von jüdischen Komponisten wie Mendelson Bartholdy u.a.m. in der Ausrichtung von rechts nach links zu finden.

Ich habe noch keine hebräische Lieder mit einer Art von Neumen gesehen
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neumen_in_st_…

Allerdings meine ich mich erinnern zu können, in der marburger Bibliothek Einzelne Bilder von Neumen (oder etwas ähnliches) über arabischer Schrift gesehen zu haben (neben der griechischen Notation). Ob da hebräische Texte dabei waren kann ich mich nicht mehr erinnern.

Aber es würde mich schon interessieren, ob es für religiöse Gesänge nicht doch eine Notation gibt und ich bis jetzt nur noch keine entdeckt habe.

Gruß Mjchael

Hallo zusammen,

Es wird sich weitestgehend nach der europäischen Notation
orientiert.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wiki-fugue-an…

Das Beispiel taugt wenig. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das eine Fuge von Bach und der hebräische Text wird nicht auf diese Melodie gesungen, sondern erläutert den Aufbau der Fuge.

Viele Grüße
Stefan