Hallo,
meine Hecke ist optisch unten dicht aber für meinen Hund gibt es trotzdem noch mehr als genug Schlupflöcher. Daher würde ich gerne wissen, ob es vielleicht irgendwelche Pflanzen gibt, die man gut unten an der Hecke pflanzen kann, die so 30-40cm hoch werden und das Problem beheben können. Bisher hat man mir immer Kaninchendraht etc. empfohlen aber ich hätte doch lieber einen natürlichen Zaun.
Schöne Grüße
Ulf
Hallo Ulf,
nun ist ja der Begriff Hecke allein nicht so aussagekräftig.
Heckenpflanzen gibts ja zuhauf.
Allgemein sagt man ja, wo oben was wächst, wächst unten nichts.
Ausnahmen gibts aber auch immer.
Also welche Heckenpflannzen hast du???
Wie offen ist sie unten?
Gruß running
Hallo running,
ich vermute mal, dass das eine Hainbuche ist. Das Laub ist schön dicht und geht auch bis zum Boden aber da die Pflanzen mit einem Abstand von ca. 30-40 cm gepflanzt worden sind, gibt es an einigen Stellen diese Schlupflöcher, die man von aussen aber nicht sieht. Nur der Hund sieht die, wenn er seinen Kopf in die Hecke steckt.
Schöne Grüße,
Ulf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ulf,
also Hainbuche hab ich auch,kenne also die Hecke. Wie gesagt, da ist es schwer was zu finden, was mit wenig Licht auskommt, bis zu 30-40 cm hoch wird und optisch zumindest dem Hund ein Hindernis suggeriert.
Naja also wenn er den Kopf reinsteckt und die Lücken erkennt…
also ich wüsste da nichts was auf Dauer wirklich hilft.
Einfallen würden mir schon paar Pflanzen, aber nur um eine Antwort genannt zu haben etwas verbreiten, wovon ich nicht sicher bin???
Aber vielleicht kann ja jemand anderes helfen, jetzt da wir wissen dass es eine Hainbuchenhecke ist.
Sorry
Gruß running
hallo ulf,
kenne das problem und habe auch eine hainbuchenhecke, meine hunde mögen
die schlupflöcher auch, aber ich habe ein reihe kirschlorbeer im
vergangenen jahr davorgesetzt, den im frühjahr ordentlich beschnitten
und alles ist super zu. werde ihn kurz halten und somit ist es schön
zu.
herzliche grüsse
uwe
Hallo Uwe,
danke für den Hinweis. Das werde ich auf jeden Fall probieren.
Schöne Grüße,
Ulf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]