Angenommen ein Nachbar hat seine Hecke zur Nachbarseite hin lange nicht gepflegt. Auf Protest des Nachbarn hin lässt der Heckenbesitzer die Hecke auf Nachbarsseite total unfachmännisch soweit zurückschneiden, dass auf über 10m Länge nur noch das verholzte Innengerüst der Hecke übrigbleibt, wie das zB bei der Pflanze Tuja der Fall ist. Also völlig tot aussehend und sehr, sehr häßlich. Der Nachbar mit Blick auf das tote Gerüst glaubt 2 Jahre lang, dass sich das auswächst bis er erfährt, dass sich das nicht mehr von alleine begrünt. Hat er nun das Recht, vom Nachbarn die „Reparatur“ der Hecke (4-stelliger Eurobetrag) zu verlangen?
Hallo,
auf dem Nachbar-Parkplatz steht ein völlig unansehnlicher Opel. Ich habe den Nachbarn bereits aufgefordert, sich auch endlich einen BMW zuzulegen, leider bisher ohne Erfolg. Zum Glück habe ich eine Rechtsschutzversicherung, die sich darum kümmern wird.
Gruß,
Steve
PS: Ironie-Tags muss man am Wochenende selbst setzen.
Hi
warum sollte er?
Wenn es ihn stört kann er entweder
- selber einen Sichtschutz auf seiner Seite aufbauen. damit er die halbtote Thuja nicht mehr sehen muss
- selber finanziell etwas beisteuern
- oder er muss den Anblick ertragen –
Gruß h,.
p.s. spannend … ich wurde auch gerade letzte Woche vom Nachbarn gebeten, die Hecke auf seiner Seite mal zu schneiden, weil unsere Hausvorbesitzer da ein paar Jahre geschlampt hatten. Ich hab mir das angesehen und ihm gesagt, dass das ein paar halbjährige Schnitte braucht, weil die Hecke sonst hässlich aussieht oder stirbt - damit war er problemlos einverstanden … gestern hab ich sie deutlich gekürzt (aber alles noch grün) dafür bekam ich abends noch ein Stück Kuchen vorbeigebracht … ggf hilft miteinander reden ja doch ?!?
Der Besitzer bzw. Eigentümer kann mit seiner Hecke machen, was er will. Wenn das den anderen stört, muss er sich eben selbst eine Hecke hinpflanzen oder nutzt das für ihn „hässliche Gerüst“ der Tuja und pflanzt schnellwachsende Schlingpflanzen hin. (wenn das der Besitzer erlaubt ) Viel Rauch um nichts…
Ich glaube, dass das Problem weniger die Hecke ist, sondern dass die Nachbarn insgesamt ein Problem miteinander haben. Der, der den Rückschnitt wollte, hat ihn bekommen und nun ist es auch nicht richtig.
Das beste Mittel ist immer noch einlenken und gemeinsam lösen.
„Hallo Herr Nachbar, ich hätte mal gerne Deine persönliche Meinung gehört. Lust auf ein Bierchen?“
Beim Bier trinken dann so weiter:
"Das von damals mit der Hecke tut mir echt leid. Nun sieht es so kahl aus und in den letzten Jahren ist die Hecke leider nicht wieder nachgewachsen. Echt traurig. Was würdest Du tun? Ne Idee?
Einfach Mal nette Lösungen finden.
Hallo!
verstehe ich es richtig ?
Man verlangt Schadenersatz vom Nachbarn weil der seine eigene Hecke verunstaltet hat ?
Er kann doch machen was er will, sie auch ganz rausreißen und dann einen Holzlatten- oder Maschendrahtzaun bauen.
Das ein Nachbar sich an der Optik stört ist nur sehr schwer und in seltenen Ausnahmefällen rechtlich angreifbar.
MfG
duck313
So teuer sind die Pflänzchen aber nicht und wie gesagt, man kann auch mit günstigeren Pflanzen die Hecke verschönern. Ne Tüte Samen von Schlingpflanzen für 2€ und ausstreuen. Das wächst flott, blüht schön und säht sich selbst wieder aus. Eine 4-stellige Summe im Gerichtsverfahren zugesprochen zu bekommen, nur weil die Optik gestört ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Immerhin ist es seine Hecke und nicht die des Nachbarn, der sich daran stört.
Irgendwo habe ich auch was von Koniferen-Langzeitdünger gelesen. Ein Versuch wäre es wert, die Hecke wiederzubeleben. Oder Pampasgras pflanzen. Das ist auch so ein schnell-wachsendes und sehr schönes Pflänzchen. Guck mal: https://www.google.de/search?q=pampasgras&biw=917&bih=651&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMIk5DztoCLxwIVRsAUCh1_YQg7
Wenn du die Hecke durch eine genau gleiche (also nicht nur 15 m lang sondern auch gleich 4 m hoch) ersetzen willst, mag es sein, dass es sich dabei um vierstellige Eurobeträge handelt, wenn’s auch um die 1,5 m im Schnitt reicht, geht es für weit weniger als 1000 Euro: http://www.hwggarten.de/index.php/2013-01-20-12-18-58/heckenpflanzen-stueckpreise/stueckpreise/thuja-brabant/thuja-brabant-140-160-cm-containerpflanzen-detail
Und wenn die gängige Größe von 80 - 100 cm ausreicht (die wachsen schon relativ schnell, wenn auch nicht innerhalb eines Jahres, vielleicht müssen sie auch nicht unbedingt wieder 4 m hoch werden), dann gibt’s die für einen Bruchteil der Summe.
Und nein, mir ist auch keine Verpflichtung bekannt, nach der mir mein Nachbar vorschreiben kann, wie ich meine Hecke zu pflegen habe. Das wäre ja noch schöner. Es ist kein Müll, sonst wäre die Hecke komplett kahl und hätte keine Wurzeln mehr.
Wie kommen Sie eigentlich darauf, dass ich Schadenersatz will? Daran habe ich nie gedacht.
Ich will, dass der Nachbar die Hecke wieder begrünt und sonst nix. Das kostet nach Kostenschätzung eines Gärtners (beachte die Größe) ca. 2000 Euro. Eine Tuja, ca. 1,6m kostet ungefähr 160 Euro, wenn ich das jetzt richtig wiedergebe vom Gärtner.
Ich will, dass der Nachbar die Hecke wieder begrünt und sonst nix.
Genau das bedeutet Schadensersatz
Die Hecke sieht von der einen Seite aus wie Müll. Ansonsten Danke für Info.
Äpfel <> Birnen
Gemeindesatzung nehmen und lesen, was erlaubt ist…
Da würde ich einen anderen Gärtner suchen, siehe meine Links im Internet, du findest sicherlich auch vor Ort einen günstigeren Gärtner. Und Thuja aus dem Gartencenter tut’s genauso!
Hallo!
Entweder erzählst Du uns hier nicht alles was zum Fall wichtig wäre oder Du bist schlicht beratungsresistent.
Wem gehört die Hecke ? Und zwar beide Seiten !
Doch deinem Nachbarn .
Dann hast Du als Nachbar, der auf eine Heckenseite schaut nichts zu melden.
Du kannst nur den Rückschnitt des Überhangs auf eigenes Grundstück verlangen. Und das Kürzen der Höhe.
Wie er das macht ist ihm überlassen. Er kann die Hecke auch rausreißen.
Das es nicht schön aussieht, da gebe ich Dir recht. Nur dagegen kannst Du m.E. nach nichts ausrichten.
Gegen einen privaten Müllplatz aus Gerümpel, Autowracks und ausgeschlachteten Hausgeräten schon.
mfG
duck313
Kann ich nicht glauben. Man kann doch keinen 15m langen und über 4m hohen Wall aus Pflanzenabfall an die Grundstückgrenze setzen.
Da es sich um einen „seltenen“ Fall handelt, bitte um Auskunft, wann ein solcher gegeben ist.
Quark. Eine Hecke muß gepflegt werden, sonst stirbt sie. Dazu gibt es eine bestimmte Verpflichtung, nach der ich frage. Sie können auch keinen Müllhaufen an Nachbars Grundstück auftürmen. Und das war keine kindische Ironie.
Genau das wird von mir angestrebt Es geht aber letztlich um 4-stellige Eurobeträge und da hört bekanntlich die Freundsc…