Heckklappe ging nicht mehr auf in meinem ford esko

in meinem ford eskord 2 1/2 jahre alt 26ooo kmh ging die heckklappe nicht mehr auf.der monteur ging vom wageninnere in den kofferraum und entriegelte das schloss.arbeitszeit 40 minuten.nun bekam ich eine rechnung von 219.oo euro.da sind gerechnet an teilen heckklappenschloss a + e ern 30.oo euro
diagnoseeinheit an fahrzeug 22.50 euro
sechskantschraube mi 2st 4.42 euro
abdeckung schlies 64.96 euro
verschliesbügel 15.99 euro
verriegelung-hekt 41.40 euro
fuer was brauch man die vielen teile wenn bloss das heckklappenschloss erneuert wurde.
die aussenabdeckungen wurden nicht erneuert.
und wieso braucht man das diagnosegeraet wenn der fehler100 % feststand.

wieso kaommen da so viele teile zusammen es war ja nur das schloss was erneuert werden musste wieso bauen die die noch guten schrauben und andere teile aus und erneuerten sie ? mit freunlichen gruessen

Ugh.

in meinem ford eskord 2 1/2 jahre alt 26ooo kmh ging die
heckklappe nicht mehr auf.

Das muss so, bei mehr als Mach 20 verschweißt sich das automatisch :smile:

sechskantschraube mi 2st 4.42 euro

M1, vermutlich, also eine ganz kleine Schraube. Wenn du die einmal rein- und wieder rausgedreht hast, ist sie fertig. 4 Euro für solche Fitzeldinger ist ungefähr das, was rauskommt, wenn man sie in Gold aufwiegt, also ganz normaler Werksstattpreis.

abdeckung schlies 64.96 euro
verschliesbügel 15.99 euro
verriegelung-hekt 41.40 euro

was ist ein hekt?

fuer was brauch man die vielen teile wenn bloss das
heckklappenschloss erneuert wurde.

Die sind als Wegwerfteile konzipiert - nicht unbedingt kundenfreundlich, aber einfach zu „warten“.

und wieso braucht man das diagnosegeraet wenn der fehler100 %
feststand.

Nehmen wir mal an, das Schloss ist im Eimer, weil ständig Betätigungsimpulse von der defekten Zentralverriegelung kommen, so dass es sich um Verschleiß handelt. Dann stehst du, wenn der Wartungsonkel nur das Schloss austauscht, nach einem Vierteljahr schon wieder mit einem kaputten Schloss in der Werkstatt … (nur eine Möglichkeit).

noch guten schrauben

Das kann man mit bloßem Auge, gerade bei den ganz kleinen Dingern, nicht erkennen. Abgesehen davon müsste man dann dem Reparateur eine entsprechende Schulung zukommen lassen - Wegwerfen und neu machen ist einfach billiger. Nicht preiswerter, billiger.

Aga,
CBB