Liebe Konsodalen,
als ich gestern darauf wartete, dass ein Gugelhupf reif für den Ofen würde, begegnete mir eine der „Fragen, die die Welt nicht braucht“:
Ist die standardisiert abgepackte Backhefe (die übrigens über weite Teile des XX. Jahrhunderts nicht „irgendwieviel Gramm“, sondern „um fünf Pfennig Hefe“ hieß und diesen Preis durch viele Höhen und Tiefen des Geldwertes lange Zeit ziemlich stur beibehalten hat) die älteste Form von industriell produzierten und zum Endverbrauch abgepackten Lebensmitteln?
Sie ist sicherlich älter als fertig abgepackte Butter und Margarine, wohl auch älter als Erbswurst und die anderen Extrakte und Konzentrate von Liebig und Maggi, und auch älter als die verschiedenen Formen von Kaffeersatz, die noch vor dem echten Kaffee vorabgepackt und unter Markennamen zu haben waren.
Gibts oder gab es in Deutschland ein vor dem Hefewürfel existierendes industriell produziertes und für Endverbraucher abgepacktes Lebensmittel?
Rätselt mit der Bitte um weitere Erleuchtung, so man hat
MM