Hefepilze im Darm

Hallo!

Wollte nachfragen, ob jemand natürliche Heilmittel kennt, um Hefepilze aus dem Darm zu verscheuchen. Wie entstehen die eigentlich und was „machen die da“? Können sie verantwortlich sein für Gewichtsverlust? Was sollte ich vermeiden? Sind sie ansteckend?

Bei den eiligen Ärzten kam ich nicht dazu, dies alles zu fragen, kann mir jemand weiterhelfen?

Danke, Paruna

Hallo Paruna,

ob man den Pilz damit verscheuchen kann, weiß ich nicht, aber es hilft auf jeden Fall, das Gleichgewicht der Darmflora aufzubauen und resistent zu machen: Brottrunk von KANNE. Gibt´s im Reformhaus oder in der Drogerie (bei Schlecker z.B.). In Berichten über den Trunk habe ich schon gelesen, dass Patienten mit Darmproblemen sogar Einläufe und Spülungen damit bekommen! Versuch´s einfach mal - verlieren kannst Du dabei nix!! Frag mal im Reformhaus nach dem Trunk und nach Informationsbroschüren. Die helfen Dir sicher gerne weiter!

Gute Besserung + viele Grüße,
Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Paruna!

Wollte nachfragen, ob jemand natürliche Heilmittel kennt, um
Hefepilze aus dem Darm zu verscheuchen.

Mit Naturmitteln wird es schwierig. Es heißt u.a. von Grapefruitkernextrakt, dass es Pilze abtötet, aber ich bezweifle, dass man z.B. einen Candida albicans damit wirklich in den Griff bekommt. Andere Mittel wie z.B. Para-Rizol sind zwar recht effektiv aber in Sachen Nebenwirkungen wiederum nicht unbedenklich.

Welcher Pilz ist es denn genau? Wenn es Candida albicans ist, dann lass dir vom Arzt Nystatin verschreiben. Das ist zwar kein Naturmittel, wird aber vom Körper nicht aufgenommen (es gelangt nicht ins Blut, sondern wirkt nur im Magen/Darm direkt) und ist von den Nebenwirkungen her wirklich ziemlich harmlos.

Ansonsten bliebe noch die Therapie mit den homöopathisch aufbereiteten Mitteln der Firma Sanum. Aber welche Mittel bei dir in Frage kommen kann nur der Arzt oder Heilpraktiker klären.

Ggf. könntest du es auch mal mit „Rechts-Regulat“ (ein sehr wirksames Enzympräparat) probieren.

Wie entstehen die eigentlich und was „machen die da“?

Z.B. von Candida albicans heißt es häufig, er wäre ein normaler Bestandteil der Darmflora. Aber hier gehen die Meinungen auch auseinander. Eher natruheilkundlich eingestellte Ärzte bzw. Heilpraktiker behaupten, dass Candida im Darm grundsätzlich nichts zu suchen hat, auch in geringen Mengen nicht.

Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass sich Pilze ausbreiten. Da muss nur das Immunsystem mal geschwächt sein oder die Darmflora geschädigt worden sein (z.B. Antibiotika-Behandlung, Stress etc.) oder falscher Ernährung usw. und schon können sich die Pilze verstärkt ausbreiten.

Können sie verantwortlich sein für Gewichtsverlust?

Tja, auch hier gibt es Mediziner, die sagen, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass der Candida allein für irgendwelchen Krankheiten bzw. Symptome verantwortlich ist. Andere wiederum bringen alle möglichen Symptome mit dem Pilz in Verbindung, wie Blähungen, Übelkeit, Durchfälle, ständige Müdigkeit und auch Gewichtsverlust.

Was sollte ich vermeiden?

Auf jeden Fall solltest du Zucker/Zuckerhaltiges vermeiden. Ansonsten gibt es auch beim Arzt/Heilpraktiker entsprechende Listen von Lebensmitteln, die angeblich die Ausbreitung des Pilzes fördern sollen. Aber auch in Sachen „Pilzdiät sinnvoll oder nicht?“ wirst du je nach Arzt/Heilpraktiker sehr unterschiedliche Auskünfte erhalten.

Bei mir ist jedenfalls ein massiver Befall von Candida albicans und Candida glabrata bei einer Stuhluntersuchung festgestellt worden und nach der Therapie mit Nystatin (und anschließender Darmsanierung) ist meine Dauerübelkeit, unter der ich monatelang litt und für die man keine Ursache fand, verschwunden.

Gruß
Michael

Hallo!

Es wäre interessant zu wissen, in welchem Zusammenhang der Pilz bei Dir festgestellt wurde, im übrigen stimme ich Michael zu.
Hefepilze zählen zur (normalen) Besiedelung menschlicher Schleimhäute, genauso wie Bakterien. Bei Verschiebung des Gleichgewichtes zum Beispiel durch Antibiotika oder herabgesetzter Abwehrlage, zum Beispiel in der Schwangerschaft, kann der Pilz überhand nehmen, im Normalfall ist er nachweisbar, macht aber keine Probleme.
Die Bedeutung der Darmbesiedelung ist, wie Michael geschrieben hat, umstritten. Ich würde mir keine allzu großen Gedanken machen.

Gruß Peter

hi,

obwohl die sache mit pilzen im darm umstritten ist kann ich dir sagen, dass ich
auch einmal davon gequält wurde. symptome waren sehr schlechte haut, blähungen
und gewichtsverlust. mein hausarzt hat einen darmpilz diagnostiziert und mich
auf diät gesetzt (keine leichtverdaulichen kohlenhydrate wie weisser reis,
toastbrot, kein zucker, wenig obst (fruchtzucker)) bei mir hat es ca. 1 monat
gedauert, bis sich mein zustand merklich besserte. danach hat es ca. nochmal ein
3/4 jahr gedauert, bis der pilz fast ganz verschwunden war.
ein homöopahtisches mittelchen könnte silberkolloid sein. schau mal im internet,
da bin ich mir grade nicht so sicher.

gute besserung, almut

Hallo Paruna

Kenne jetzt einige wenige die sehr gute Erfahrungen mit dem Grapefruitkernextrakt gemacht haben, aber habe keine Erfahrungen selber damit gemacht.
Rezeptfrei, da praktisch nebenwirkungsfrei bekommst Du Nystatin, was sich nur ganz ganz selten nicht bewährt.
Dazu solltest du immer eine zuckerarme (auch Früchte haben Zucker) und hefefreie Diät einhalten.

Hefepilze können sehr wohl verantwortlich sein für Deinen Gewichtsverlust und noch vieles mehr. Empfehle Dir dazu die Symtomseite auf www.kinesiologie.cd/candida.html#AnkerCandidaSymptome
jedoch würde ich die Behandlung nie so machen wie dort beschrieben.
Halte Dich da lieber an die offizielle deutsche Candidahilfe www.candida.de

Die schlechten Auswirkungen eines übermässigen Pilzwachstums wird meist sehr unterschätzt. Der Angriff aufs Immunsystem welches zu 70% im Darm sitzt, die giftigen Stoffwechselprodukte der Pilze, welche ins Gehirn gelangen, etc sind nicht bekannt, oder werden leider oft bagalisiert. Jeder der etwas anderes behauptet, hat zB meine Tochter vor und nach der Antipilzbehandlung nicht gesehen! Ausserdem gibt es einige wissenschaftliche Studien die meine Aussage stützen!

Pilze sind in der Darmflora jedes Menschen vorhanden. Die Frage ist also, wieso wuchern sie plötzlich? Der Grund ist wie teilweise schon erwähnt, Antipiotika oder andere Medikamente welche eingenommen die Darmflora stören und aus dem Gleichgewicht bringen, so dass der Pilz wuchern kann. Ein schwaches oder gestörtes Immunsystem kann ein weitere Grund sein. Übermässiges zuckerhaltiges (Der Pilz wächst mit Zucker 200 mal schneller )und allenfalls hefehaltiges Essen spielen manchmal auch eine Rolle. Oft spielen mehrere Gründe zusammen.

Bin der Meinung (ohne dies mit Studien belegen zu können), dass bei einem völlig gesunden Immunsystem eine Darmpilzwucherung nicht oder kaum möglich ist! Mit anderen Worten, nach der pilzbekäpfung sollte auch das Immunsystem aufgebaut und dazu allenfalls kontrolliert werden.

Liebe Grüsse
Beat

Wollte nachfragen, ob jemand natürliche Heilmittel kennt, um
Hefepilze aus dem Darm zu verscheuchen. Wie entstehen die
eigentlich und was „machen die da“? Können sie verantwortlich
sein für Gewichtsverlust? Was sollte ich vermeiden? Sind sie
ansteckend?

Bei den eiligen Ärzten kam ich nicht dazu, dies alles zu
fragen, kann mir jemand weiterhelfen?

Danke, Paruna

Hallo Beat und alle, die mir schon geschrieben haben: ich danke Euch, es ist immer wieder hilfreich, von Erfahrungen oder dem Wissen, dass Ihr einfach habt, zu lesen.

Brottrunk steht bei mir schon auf dem Plan, ansonsten lasse ich alles, was ich nicht essen sollte, weg. Aber was ist denn besonders sinnvoll, während der Zeit zu essen? Kohlenhydrate esse ich sonst so viele…Nudeln und noch viel mehr. Und wie stärke ich mein Immunsystem, was ich sonst mit Fruchtvitaminen tun würde? Insgesamt ist es schon vor längerer Zeit nach dem Epstein-Barr-Virus den Bach hinunter gegangen…

Zur Zeit habe ich mir auch noch eine Blasenentzündung eingefangen. Kann die damit zu tun haben?
Habt ihr besondere Tipps diesbezüglich, außer viel trinken und mein Antibiotika artig nehmen? (Was gerade natürlich ungünstig wegen der Pilzvermehrung ist)

Die Links schaue ich mir gleich an und sende liebe Grüße,
Paruna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

danke Dir für die ausführliche Antwort. Die Pilze bei mir sind im Darm festgestellt worden. Wie sieht denn so eine Darmsanierung aus?
Grüße von Paruna

Bei mir ist jedenfalls ein massiver Befall von Candida
albicans und Candida glabrata bei einer Stuhluntersuchung
festgestellt worden und nach der Therapie mit Nystatin (und
anschließender Darmsanierung) ist meine Dauerübelkeit, unter
der ich monatelang litt und für die man keine Ursache fand,
verschwunden.

Gruß
Michael

Hallo Paruna!

danke Dir für die ausführliche Antwort. Die Pilze bei mir sind
im Darm festgestellt worden. Wie sieht denn so eine
Darmsanierung aus?

Nachdem die Pilze mittels Nystatin oder anderen Präparaten wieder auf ein vernünftiges Maß reduziert worden sind, muss die Darmflora mit Mitteln wie Mutaflor, Paidoflor etc. wieder aufgebaut werden. Diese Präparate enthalten „nützliche“, vermehrungsfähige Darmbakterien, die sich dann im Darm ausbreiten und helfen, die Darmflora wieder ins rechte Gleichgewicht zu bringen. Ein Darmsanierung sollte auf jeden Fall über einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen bzw. Monate) durchgeführt werden.

Gute Besserung und viele Grüße
Michael

Hallo Paruna,

Hallo Beat und alle, die mir schon geschrieben haben: ich
danke Euch, es ist immer wieder hilfreich, von Erfahrungen
oder dem Wissen, dass Ihr einfach habt, zu lesen.

Brottrunk steht bei mir schon auf dem Plan, ansonsten lasse
ich alles, was ich nicht essen sollte, weg.

Brottrunk hat bei mir super geholfen, mach das auf jeden Fall regelmäßig weiter!

Aber was ist denn

besonders sinnvoll, während der Zeit zu essen? Kohlenhydrate
esse ich sonst so viele…Nudeln und noch viel mehr. Und wie
stärke ich mein Immunsystem, was ich sonst mit Fruchtvitaminen
tun würde? Insgesamt ist es schon vor längerer Zeit nach dem
Epstein-Barr-Virus den Bach hinunter gegangen…

EBV habe ich auch, wurde bei mir diesen April zufällig festgestellt, als ich eine Hammergrippe hatte und man zuerst Pfeiffersches vermutet hatte! Habe mich laut Labor vor 4 Jahren damit angesteckt - der Schlüssel zu sämtlichen Wehwehchen, Infektionen, chronischer Schlappheit und unerklärlichen Kreislaufzusammenbrüchen!!! Seit ich das weiß, esse ich viel Obst und Gemüse und nehme Zusatzpräparate wie Zink mit Vitamin C, dann die „nur 1x täglich“-Tabletten von Aldi (haben 23 wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) und Coenzym Q10. Im Gegensatz zu früher, wo ich alle 2 Wochen irgendeine Infektion hatte (im ganzen Körper verteilt) hatte ich seit der Grippe im April NIX MEHR!!!

Zur Zeit habe ich mir auch noch eine Blasenentzündung
eingefangen. Kann die damit zu tun haben?

Ja, das kann sehr wohl zusammen hängen! Mein Arzt hat mich bei jeder Blasenentzündung immer gefragt, ob darmmäßig und Scheidenpilzmäßig alles in Ordnung ist! Darmausgang und Scheide liegen sehr eng beieinander, das kann leicht übergreifen!

Habt ihr besondere Tipps diesbezüglich, außer viel trinken und
mein Antibiotika artig nehmen? (Was gerade natürlich ungünstig
wegen der Pilzvermehrung ist)

Quark soll ein superguter Antibiotikaverwerter sein, viel Quark essen. Dann viel harntreibenden Tee trinken, warmhalten in der Nierengegend, eventuell bietet sich noch an, den Intimbereich auch mit Brottrunk auf Wattebausch immer wieder abzutupfen! Beugt auch der Scheide hinsichtlich Pilzinfektion wegen Antibiotika gut vor! Wenn´s da anfängt zu jucken, Tampon damit tränken und eine Stunde einführen!
Die Milchsäurebakterien räumen da unten auf und stärken sämtliche Schleimhäute! Ach ja, kein Sex!

Wünsche Dir supergute Besserung und ein schönes, erholsames Wochenende! Kurier Dich gut aus!

Liebe Grüße, Sonja

Die Links schaue ich mir gleich an und sende liebe Grüße,
Paruna

Hallo Paruna

Kenne jetzt einige wenige die sehr gute Erfahrungen mit dem
Grapefruitkernextrakt gemacht haben, aber habe keine
Erfahrungen selber damit gemacht.
Rezeptfrei, da praktisch nebenwirkungsfrei bekommst Du
Nystatin, was sich nur ganz ganz selten nicht bewährt.
Dazu solltest du immer eine zuckerarme (auch Früchte haben
Zucker) und hefefreie Diät einhalten.

Hefepilze können sehr wohl verantwortlich sein für Deinen
Gewichtsverlust und noch vieles mehr. Empfehle Dir dazu die
Symtomseite auf
www.kinesiologie.cd/candida.html#AnkerCandidaSymptome
jedoch würde ich die Behandlung nie so machen wie dort
beschrieben.
Halte Dich da lieber an die offizielle deutsche Candidahilfe
www.candida.de

Die schlechten Auswirkungen eines übermässigen Pilzwachstums
wird meist sehr unterschätzt. Der Angriff aufs Immunsystem
welches zu 70% im Darm sitzt, die giftigen
Stoffwechselprodukte der Pilze, welche ins Gehirn gelangen,
etc sind nicht bekannt, oder werden leider oft bagalisiert.
Jeder der etwas anderes behauptet, hat zB meine Tochter vor
und nach der Antipilzbehandlung nicht gesehen! Ausserdem gibt
es einige wissenschaftliche Studien die meine Aussage stützen!

Pilze sind in der Darmflora jedes Menschen vorhanden. Die
Frage ist also, wieso wuchern sie plötzlich? Der Grund ist wie
teilweise schon erwähnt, Antipiotika oder andere Medikamente
welche eingenommen die Darmflora stören und aus dem
Gleichgewicht bringen, so dass der Pilz wuchern kann. Ein
schwaches oder gestörtes Immunsystem kann ein weitere Grund
sein. Übermässiges zuckerhaltiges (Der Pilz wächst mit Zucker
200 mal schneller )und allenfalls hefehaltiges Essen spielen
manchmal auch eine Rolle. Oft spielen mehrere Gründe zusammen.

Bin der Meinung (ohne dies mit Studien belegen zu können),
dass bei einem völlig gesunden Immunsystem eine
Darmpilzwucherung nicht oder kaum möglich ist! Mit anderen
Worten, nach der pilzbekäpfung sollte auch das Immunsystem
aufgebaut und dazu allenfalls kontrolliert werden.

Liebe Grüsse
Beat

Wollte nachfragen, ob jemand natürliche Heilmittel kennt, um
Hefepilze aus dem Darm zu verscheuchen. Wie entstehen die
eigentlich und was „machen die da“? Können sie verantwortlich
sein für Gewichtsverlust? Was sollte ich vermeiden? Sind sie
ansteckend?

Bei den eiligen Ärzten kam ich nicht dazu, dies alles zu
fragen, kann mir jemand weiterhelfen?

Danke, Paruna

Hallo Paruna

Kann mich voll der Meinung von Sonja anschliessen!
Wenn Du noch Antipiotika nimms, rate ich Dir, zusätzlich gutartige Bakterien zu nehmen, das heisst gleichzeitig oder nach der Antipiotikatherapie eine zeitlang zB Symbioflor (www.symbiolact.de/frameset.html) einzunehmen.

Sonja hat sonst ein Kosten/Nutzenoptimerte Massnahme beschrieben, der ich voll zustimmen und gar nichts mehr beifügen kann.

Gruss
Beat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]