Hefeteig - Unterschied mit oder ohne Ei?

Hi,

ich habe nach Rezepten fuer Nuss-Schnecken gesucht und habe festgestellt, dass abgesehen von den Mengenangaben manche Rezepte ein Ei oder auch nicht enthalten.

Wie wirkt sich denn die Eizugabe auf den suessen Hefeteig aus?

Gruesse

Kris

Hallo,

zum einen wird der fertige Teig fester, und zum anderen führt die Eizugabe zu einer „saftigeren“ Farbe.
Gelichzeitig neigt ein Hefetieg mit Ei auch eher zum „Austrocknen“ als einer ohne Ei, und nur mit Zugabe von Fett -Man hat schneller das Gefühl, das der Teig „alt“ ist.
Darüber hinaus hat das Lezitin im Eigelb die Fähigkeit, Fett zu emulgieren, der Teig wird homogener und fühlt sich subjektiv nicht so fett an.

Grüße

Midir

Hallo,

duech das Ei wird der Teig weicher und sieht saftiger und gehaltvoller aus. Geschmacklich macht das keinen unterschied. In Bäckereien wird für Süssestückchen kein Ei verwendet. Bei Hefezöpfen und Kränze kommt auf 1 kg Mehl 2 Eier, das die Krume schöner aussieht. Um so mehr Eier die verwendet werden, wird auch die Hefetätigkeit reduziert, da der Teig fetter und schwerer wird.
Einen Tipp, für deine Nußschnecken, nach dem backen sofort nach dem aus dem Ofen nehmen, mit heisser Aprikosenmarmelade bestreichen (aprikodieren)damit wird verhindert, das das Gebäck austrocknet, da mit derheissen Marmelade die Poren verschlossen werden.

Viel Spass beim ausprobieren

Joel