Hefeteig wird wie Mürbeteig :-(

hallo,

ich steh´ unheimlich auf kuchen/pizza die mit hefeteig zubereitet wurden.
habe nun schon einige erfolglose versuche hinter mir, luftige und wohlschmeckende kuchen/pizza zuzubereiten, obwohl ich dem teig zeit gebe und auch zum aufgehen in den warmen (ca.30°) ofen schiebe.
er wird nach dem backen von der konsistenz als eher wie mürbeteig - keine luftblase o.ä. zu finden :frowning:
egal ob frische oder trockenhefe…

kann mir jemand tips bzw. ein „ultimatives“ rezept nennen?

viele grüsse,

martin

Hallo Martin,

vielleicht knetest Du den Teig zu lange, dann wird er feinpoorig. Zügig verarbeiten und mindestens zwei Stunden gehen lassen. Ofen zum Backen auf Vollgas stellen und Pizza auf oberster Schiene backen.

Gruß

Johannes

Hallo Martin
Zuviel hitze beim „GEHEN“ vom Hefeteig ist schädlich . Ich vermute ,da du den Teig zun gehen in den Backofen stellst , da er etwas vorbachen wird , also zu heiß. Stelle den Teig lieber in die nähe der Heitzung und decke ihn mit einen Tuch ab.
Wenn der Teig auf dem Blech ist lass ihn moch einmal gehen und backe dann denn Kuchen / Pizza aus.
Für Kuchen verwende einmal Buttermilch ,wird etwas Luftiger als mit Vollmilch.
Pizzateig nur mit Öl und Wasser herstellen.
Ich hoffe das ich dir ein paar Tips geben konnte.
Wenn du noch Fragen hast ,kanst dich nochmal melden.
Hefeteig ist für mich der König aller Teige. Einfach Himmlich.
Gruß Hexe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi hexe,
das mit der heizung hab ich auch schon probiert-ohne erfolg.
was mich stutzig macht, dass der teig schon beim kneten sehr „fest“ wirkt. kannst du mir vielleicht einfach mal dein lieblingsgrundrezept nennen?
vielleicht nehm ich ja auch das falsche verhältnis der zutaten…

tschüssle,
martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi johannes,

ich dachte immer, je länger kneten desto besser…
hm, das wär ne idee, obwohl ich auch das verhältnis der zutaten im verdacht habe (siehe obiges posting).

vielen dank für den tipp,
martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Martin
Dann beginnen wir einmal: Also es gibt einen
LEICHTEN HEFETEIG
500g Mehl , 40g Hefe , 80g Zucker , 1/4l Milch (Buttermilch ) , 80g Butter , 1 Ei , 1Priese Salz ( zu Zucker gehört auch immer eine Priese Salz , bei allen Rezepter )

SCHWERER HEFETEIG ( Stollen , Panettone )
500g Mehl , 40g Hefe , 120g Zucker 1Tasse lauwarme Milch , 375g Butter , 1/2 Teel Salz , 5 Eier , 150g Rosinen
Alle Zutaten Raumtemperaur
Das Mehl in eine Schüsel sieben,in die Mitte eine Vertiefung drücken,die Hefe ineinbröckeln und mit etwas Zucher der Milch und wenig Mehl verrühren. Den Hefeteigvorteig mit Mehl besteuben und zugedeckt minderstens 15 Minuten gehen lassen,bis das Mehl auf der Oberfläche deutliche Risse zeigt.
od.
Hefe , 1 Teel Zucker , etwas Milch in einer Tasse verrühren zudecken und gehen lasen . Hat den Vorteil das man rechtzeitig erkennen kann ,wenn die Hefe nIcht aufgeht .

Hefe darf vor dem ersten gehen nicht mit Butter oder Eigelb in berührung kommen.

Hefevorteig und-teig kann man auch bei ca. 50C im Backofer gehen lassen , dann muß die Ofentür aber einen Spalt geöffnet sein , damit genug Luft an den Teig gelangt. Mit einen Tuch abdecken

Den Vorteig mit der gesamten Mehlmenge und restlichen Zutaten verkneten. Hierzu verwendet man am besten einen Hozlöffel.

Den verkneteten Teig schlagen, bis er Blasen wirft , zäh und trocken ist , sich vom Schüßelrand löst und nicht mehr klebt.
Am besten mit den Händen schlagen .Anschließend aus dem Teig eine Kugel formen und mindestens 100 mal auf eine Bemehlte Arbeitsfläche schlagen .
Teig in eine Schüßel geben zudecken und mindestens 15 min gehen lassen .
Gebäck herstellen .
Nocheinmal 10-25 min gehen lassen.
Im vorgeheitztem Backofen ausbacken.

Für Pizza , Brötchen und Brot den Teig ambesten im kalter Führung herstellen.
Hefe in kalter Flüssigkeit auflösen und sofort mit der gesammten Mehlmenge verkneten . Den Teig zu einer Kugel formen in Alu od. Pergamentpapier einwickeln und ab in den Kühlschrank , aber nicht länger als 12 Std.
DEr Teig geht trotz kälte . Kalten Teig nach belieben formen od. ausrollen und vor dem backen 15min gehen lassen.
Gebäck ausbacken.

Denn Teig vor dem Backen mit einer Gabel einstechen.
Mir schmeckt der teig am besten , wenn er nicht aus der Küchenmaschiene kommt.
Ich hoffe das die Ausführung nicht zulang ist.
Wenn du noch Fragen hast dann melde dich .
Hexe

1 Like

guten morgen hexe,

vielen dank für die ausführlichen rezepte :smile:
ich geh gleich zum einkaufen und werd am wochenende eine ausgiebige „hefeteigsession“ starten!
wär´ doch gelacht, wenn ich den teig mit deiner hilfe nicht „hochbekomme“…

guten rutsch,martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn das mit dem Hefeteig immer noch nicht klappt ist vieleicht ein Quark-Öl-Teig eine Alternative:

Quark-Öl-Teig

Für die Herstellung der unterschiedlichsten pikanten Gebäckarten kann auch der Quark-Öl-Teig eingesetzt werden. Er ähnelt den Backarten aus Hefeteig, lässt sich jedoch wesentlich schneller zubereiten.
Folgende Punkte müssen bei der Verarbeitung beachtet werden:
Immer etwas mehr Quark einkaufen als im Rezept angegeben ist – er muss noch ausgedrückt werden.
Die Teigzutaten dürfen nur ganz kurz miteinander verknetet werden, dann sofort weiterverarbeiten.
Das Gebäck aus Quark-Öl-Teig schmeckt frisch am besten. Es ist etwas grobporiger als der Hefeteig und wird schneller trocken.

Zutaten für den Teig:
200 g gut ausgepreßten Magerquark
8 EL Öl
8 EL Milch
1 Ei
(100 g Zucker bei süßen Teigen)
400 g Mehl
1 Prise Salz
gut 1 Päk. Backpulver
Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

hallo,

ich steh´ unheimlich auf kuchen/pizza die mit hefeteig
zubereitet wurden.
habe nun schon einige erfolglose versuche hinter mir, luftige
und wohlschmeckende kuchen/pizza zuzubereiten, obwohl ich dem
teig zeit gebe und auch zum aufgehen in den warmen (ca.30°)
ofen schiebe.
er wird nach dem backen von der konsistenz als eher wie
mürbeteig - keine luftblase o.ä. zu finden :frowning:
egal ob frische oder trockenhefe…

kann mir jemand tips bzw. ein „ultimatives“ rezept nennen?

viele grüsse,

martin

hi monja,

vielen dank für deinen vorschlag.
der quark-öl-teig scheint tatsächlich eine alternative zu sein - mit gelinggarantie :wink:

wenn´s mit der hefe wirklich nicht klappt, werd ich darauf zurückkommen.
da ich total auf den „hefegeschmack“ stehe, geb ich es momentan noch nicht auf.

viele grüsse,

martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]