Hefetieg im Brotbaqckautomat!

Hallo,

ich habe schon von einigen gehört, dass sie ihren Hefetieg im Brotbackautomaten machen. Er soll dort 100% gelingen.
Wer hat ein Rezept für einen Hefetieg im Automaten? Brauch ich da richtige Hefe, oder geht auch Trockenhefe. Ich habe einen Automat der bis 1000g geht.

Danke für Eure Hilfe
es grüßt Jeannette

Hallo Jeannette

Ich habe recht viele Rezepte für Hefeteig im Brotbackautomaten, manche davon sind mit Trockenhefe, andere mit frischer Hefe, wobei es da auch eine Entsprechung gibt (man kann immer die Trockenheferezepte auch mit frischer machen …)
Die abzutippen ist allerdings viel Arbeit, besteht vielleicht die Möglichkeit, dir diese per Fax zu schicken?

Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der „Online-Rezepte“ hat, ansonsten kannst du dich ja mal per Mail bei mir melden.

Grüße, Kitty =)

Hallo Jeannette,

ich habe schon von einigen gehört, dass sie ihren Hefetieg im
Brotbackautomaten machen. Er soll dort 100% gelingen.

seitdem ich es das erste Mal probiert habe, mache ich das auch. Der Teig wird prima.

Wer hat ein Rezept für einen Hefetieg im Automaten? Brauch ich
da richtige Hefe, oder geht auch Trockenhefe. Ich habe einen
Automat der bis 1000g geht.

Es funktioniert, wie Kitty schon gesagt hat, mit frischer und trockener Hefe.

Spezielle Brotbackautomaten-Hefeteigrezepte benutze ich nicht. Ich halte mich an die Angaben des jeweiligen Rezeptes (irgendein Rezept, nach dem man backen will, liegt in der Regel ja vor) bezüglich der Zutaten/Mengenangaben und richte mich in der Reihenfolge, in der ich das Ganze einfülle, nach dem, was das Rezeptheft der Brotbackmaschine so aussagt.

Also zuerst Flüssigkeiten und Fett, danach Mehl und andere Trocken-Zutaten. Bislang hat es immer prima geklappt. :smile:

Danke für Eure Hilfe
es grüßt Jeannette

Gruß Rotraut

PS: Wenn das Brot, welches im Augenblick noch backt, fertig ist, mache ich noch schnell einen Teig für Pflaumenblechkuchen, dann hat das Maschinchen für heute erst mal wieder Ruhe.

Nachtrag:
der Zwetschgenkuchen ist im Ofen.

Der Hefeteig, erstellt nach diesem Rezept:

http://www.jecht.de/Cooking/Pflaumenkuchen/pflaumenk…

ist wieder mal hervorragend aufgegangen. Anders als in dem Rezept vorgeschlagen, habe ich frische Zwetschgen genommen.

Es duftet schon. :smile:

*kuchenhungriger* Gruß Rotraut

Hallo,

ich habe schon von einigen gehört, dass sie ihren Hefetieg im
Brotbackautomaten machen. Er soll dort 100% gelingen.
Wer hat ein Rezept für einen Hefetieg im Automaten? Brauch ich
da richtige Hefe, oder geht auch Trockenhefe. Ich habe einen
Automat der bis 1000g geht.

ich wundere mich, daß bei Deiner Maschine kein Rezeptheft dabei war. Wie auch immer, nehmen wir das (erprobte) Rezept für 1000g Weißbrot von meiner:
1 TL Trockenhefe
520 g Mehl
2,5 EL Zucker
2 TL Salz
2 EL Butter (wobei ich immer Olivenöl nehme)
200 ml Milch (meist von mir durch Wasser ersetzt)
160 ml Wasser

Reinkippen, Start drücken, fertig (naja, nach 3 Stunden jedenfalls, aber in der Zeit muß ich nichts tun).

Gruß,
Christian

Danke für Eure Hilfe
es grüßt Jeannette

Hallo,

also morgen werde ich das ganze mal probieren. Frische Zwetschgen hab ich hier. Werde mich trotzdem nochmal im Netz umscheun, vielleicht finde ich ja noch etwas.

@Kitty: Du brauchst Dir die Mühe nicht machen, mir alles zu faxen. Ich probiers halt aus, wenn es nicht wird, tja Pech gehabt. Werde Rotraud´s Rezept nehmen.

@Rotraud: Hast mir richtig Appetit gemacht. Ach so, ich denke ich werde wohl nicht mit dem Hammer auf meinen Knethaken einschlagen. Eigentlich ist´s ja ganz praktisch, dass er so fest sitzt. Ging mir nur darum, das ganze mal richtig zu reinigen. Ist schon mein zweiter Knethaken, den ersten hab ich im Brot mit weggeschmissen, weil es nichts geworden ist. An der Haken hab ich natürlich nicht mehr gedacht.

Also lasst Euch Eure leckeren Sachen schmecken,
hab richtig Hunger bekommen.
Danke für Eure Hilfe
Jeannette

Schreibe ich mit unsichtbarer Tinte? owT

Es liegt daran, dass Dein Nick mit einem Kleinbuchstaben anfängt.
Tinte?

Es liegt daran, dass Dein Nick mit einem Kleinbuchstaben
anfängt.

Was liegt daran?

Tinte?

Tja, anscheinend war das schwer zu verstehen. Also: Ich mutmaße, daß mein Artikel von der Fragestellerin nicht gelesen wurde oder vielleicht gelesen werden konnte, denn sonst macht es keinen Sinn, daß sie sich bei denen bedankt, die ihr gerade kein Rezept geliefert haben. Um es genau zu sagen: Ich fühlte mich verarscht.

Hoffe, daß war deutlicher.

Gruß,
Christian

Hallo exc,

gerade hab ich Deinen Artikel gelesen. Danke für Dein Rezept für das Weißbrot. Ich hatte Dein Posting wohl unabsichtlich ünersehen, denn ich wollte eigentlich wissen, wie man Hefeteig im Brotbackautomaten macht. Das Rezept habe ich ja nun von Rotraud erhalten! Das Weißbrot mache ich faulerweise immer mit einer Backmischung. Also hier muß sich keiner beschweren, dass man sich verarscht fühlt, oder man mit unsichtbarer Tinte schreibt!
Bei meinen Postings haben sich auch mal ein paar Leute nicht bedankt, andere haben sich bedankt, obwohl ich sie gar nicht direkt angeschrieben habe. Nimm´s nicht so schwer! Ich wollte Dich nicht verarschen, um´s nochmal beim Namen zu nennen!
Sorry!

Schöne Grüße
Jeannette

Mißverständnis?
Hallöchen,

für das Weißbrot. Ich hatte Dein Posting wohl unabsichtlich
ünersehen, denn ich wollte eigentlich wissen, wie man Hefeteig
im Brotbackautomaten macht.

hm, Weißbrot macht man doch aus Hefeteig… Was für einen Hefeteig hast Du denn gesucht?

Naja, wenn Du einen Hefeteig für andere Zwecke brauchst: zwei verschiedene Weizenbrote, Mischbrot mit Sojakernen, Zwiebelbrot, süßes Brot, Früchtebrot, Roggenvollkornmischbrot, Haferflockenkleiebrot, Kleiebrot, Pizzateig, Weizenmischbrot und Käsebrot kann ich auch noch bieten. Naja, Du bist ja nun von Rotraut versorgt worden.

Ich wollte
Dich nicht verarschen, um´s nochmal beim Namen zu nennen!

Dann ist ja gut :wink:

Sorry!

Akzeptiert.

Gruß,
Christian

Um es genau zu sagen Ich fühlte mich verarscht.

Siehst Du, genau Das, wolltest Du doch schon mit der „Tinte“ ausdrücken.

Gruß
vom haploid

Um es genau zu sagen Ich fühlte mich verarscht.

Siehst Du, genau Das, wolltest Du doch schon mit der „Tinte“
ausdrücken.

Wir scheinen ein Kommunikationsproblem zu haben, ich verstehe Dich jedenfalls nicht. Belassen wir es dabei.

Gruß,
Christian

Hallöchen,

hm, Weißbrot macht man doch aus Hefeteig… Was für einen
Hefeteig hast Du denn gesucht?

Einen Hefeteig für Pflaumenkuchen, also den kompliziertesten den es gibt. Da er so nicht gelingen soll, jedenfalls selten. Wollte ich mir eine Menge Arbeit ersparen und einfach in meinen Automaten schmeißen.

Natürlich hast Du Recht, das andere Teige auch mit Hefe gemacht werden. Aber faulerweise, nehme ich wie erwähnt, lieber Backmischungen. Da stimmt das Verhältniss, vom Teig und dem Brot anschließend. Hab das mal so probiert, also mit allen genannten Zutaten, dass Brot wuchs über sich hinaus uns öffnete dann schon den Deckel und wurde immer größer.
War eine Riesenschweinerei, das ganze angebackene Zeug wieder abzuspachteln.
Morgen werde ich dann, den Hefeteig für den Pflaumenkuchen ausprobieren und mal sehen!

Aber mal als kleiner Tipp: Weißbrot mit Fetakäse und Olivenringen, eine kleine Abwandlung Deines Rezeptes. Hast Du das mal probiert? Oberlecker!!

Schönen Abend noch
Jeannette