Hefevergährung mir Backpulver Stbiler und Länger?

Morgen Forum,

ich habe mir, für mein Aquarium, eine Co2 Analge gebaut. Bei dieser wird mit Hilfe von Zucker und Hefe das Co2 hergestllt. Der Zucker wird in einer Masse aus Wasser und Gelatine eingebunden, damit soll ein Überschäumen verhindert werden; und auch der Prozess langsamer ablaufen.

Nun geht noch das Gerücht umher, dass wenn man noch Backpulver dazu gibt, diese Reaktion länger anhält und auch wirtschaftlicher ist.

Stimmt dies?

?

Keiner eine Ahnung?

Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der sich frägt worum es hier geht: CO2 Anlage, Aquarium, Hefe ? Dass man mit Zucker und Hefe CO2 (und Alkohol) herstellen kann, O.K., aber was soll hier erreicht werden ?
Udo Becker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Stimmt dies?

Ich habe nicht die geringste Ahnung, ob das stimmt, weil ich deine Frage unverständlich finde.
Aber um mal begründet zu schlussfolgern:

Es geht in deiner Anfrage um Kohlenstoffdioxiderzeugung durch Hefe, und du willst das durch die Zugabe von Backpulver verbessern.

Backpulver bildet zusammen mit Wasser CO2 und Na+.
Außerdem ist ein Säurungsmittel in dem Backpulver, d.h. dein Filter wird saurer.

Das Na+ wird für die Hefe nicht sehr relevant sein, CO2-Erzeugung ist an der Stelle sinnlos, es sei denn du willst das Kohlenstoffdioxid ohne Hefe erzeugen, was einen Effekt haben könnte ist das Säurungsmittel - es kann sein, das die Hefe dann entweder besser oder schlechter wächst, ich denke, sie wird besser wachsen und weniger Konkurenz haben, weil Hefe ganz gut mit einer sauren Umgebung klarkommt.

Also, könnte stimmen, aber eine einfache aufsäuerung des ganzen sollte einen ähnlichen Effekt haben.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo

Backpulver ist meines Wissens Ammoniumhydrogencarbonat oder etwas ähnliches.
Das schäumt im Backofen unter Abspaltung von Gasen den Keks auf.
Das hat mit Gärung mittels Hefe nichts zu tun, außer, es wirkt als Dünger oder wie bereits angeschnitten, ändet den PH-Wert.
Die Hefe wird auch nicht vergärt, sondern der erwähnte Zucker.
Ein Hinweis:
Bei Zutritt von ausreichend Sauerstoff entsteht CO2.
Bei zuwenig Sauerstoff entsteht Ethanol.
Das ganze geht recht flott und ist abhängig von der Temperatur z.B. in wenigen Stunden oder Tagen vorbei.
Ich würde daran denken, CO2 in einer Plastiktüte oder einer Art Gasometer zu speichern, was aber technisch mit der Hefe nicht zu einfach zu realisieren ist.
Im übrigen finde ich deinen Artikel ebenfalls etwas unverständlich, besonders die Überschrift.

MfG
Matthias

Ok, ich stelle dies Frage nochmals neu ins forum, hoffe diese ist dann verständlicher.

Dennoch Danke schon mal.