Hei wir kaben gestern einen jungen kater

… bekommn der sich auch recht schnell an unser haus gewöhnt hat. wir haben auch noch einen hund er ist zwar schon etwas älter aber trotz alle dem sehr neugierig er geht immer zum kater hin und will sie beschnuppern und lauter so etwas doch der kater faucht und fährt die krallen aus und greift den hund teilweise auch an und danach verschwindet er unter das sofa jetzt kann man die beiden aba auch nich die ganze zeit trennen hat irgend jemand tipps?
ach ja bevor ichs vergess mein hund will auch immer zum kater hin und er hat eine schlechte vergangenheit und durch des dass er schon älter ist hört er zwar aba wenn er die katze sieht dann stzt seine gehörigkeit aus bitte helft mir meine mutter droht die katze oder den hund wegzugeben aba ich hänge am hund und sie ander katze bitte bitte helft mir eine lösung zu finden;! danke schon im voraus ;

Hallo,
der Kater verhält sich normal, er ist sich nicht sicher, ob der Hund friedlich ist oder nicht.
Es wird einige Zeit dauern, bis die Beiden sich aneinander gewöhnt haben.
Also viel Geduld und Erziehungsarbeit ist da gefragt.
LG a.uli

Hallo Jennifer,

freut mich das ihr einen Hund und Katze habt. Natürlich sind die ersten Tage immer eine Herausforderung.

Gut wäre es wenn ihr ein paar Tage Urlaub habt
Lasst die Beiden ruhig immer mal zusammen, allerdings unter Aufsicht. Wäre gut wenn jemand den Hund unter Kontrolle hat und einer die Katze beobachtet.

Natürlich wird erst mal beschnuppert und kennengelernt. Auch die Grenzen werden erst mal getestet.

Wichtig ist, dass der Hund das Grundkommando „Nein“ kennt. So besteht die Möglichkeit, dass ihr den Hund wegrufen könnt. Lobt sie beide mit ein paar Streicheleinheiten, oder sanfte Worte, wenn sie etwas gut machen. Das ist sehr wichtig. Das nennt man Erziehung durch positive Verstärkung.

Zudem bräuchte ich noch ein paar Infos:

Welche Rasse oder Mischling ist der Hund? So erfahre ich ob der Jagdinstinkt stark ausgeprägt ist oder nicht.
Wie alt ist er?
Welche Vorgeschichte hat er?
Kastriert Ja / Nein?
Kennt er Grundkommandos wie:„Sitz“ „Platz“ Fuß" „Komm“ usw.? Lob und „Nein“?
Ist er Katzen gewöhnt oder schon mal Erfahrung mit gemacht?
Wie reagiert er auf Katzen die ihm draußen begegnen?
Knurrt er die Katze an? Bellt er? Stellt er die Rückenhaare oder wedelt er mit dem Schwanz? Fletscht er die Zähne?

Wie alt ist die Katze?
Hat sie Hundeprägung?
Ist die Katze kastriert?
Welche Vorgeschichte hat der Kater?
Macht die Katze einen Buckel? Faucht? oder wirkt alles mehr spielerisch?

Diese Fragen zu beantworten wäre sinnvoll, da ich nicht vor Ort bin. Schreib alles auf. So kann ich mir ein besseres Bild machen.

In dieser Zeit mache ich mir nochmal Gedanken über deine Frage. Doch eines kann ich jetzt schon sagen. Es ist völlig normal, dass es erst mal anfängliche Reibereien gibt. Schließlich kommt jemand ins Revier des Hundes - dazu noch eine Katze.
Also einfach nochmal ausführliche Beschreibung und dann können wir uns ein genaueres Bild machen.
Falls du dir unsicher bist, einfach im Tierheim oder beim Tierarzt anrufen. Da ich selbst keine Hundebesitzerin bin müßte ich mich auch nochmal speziell einlesen, was ich gerne mache!

Ich freue mich über eine Antwort, aber erst mal klingt die Situation „normal“.
Beste Grüße
Suncat123

Hallo, Hund und Katze zusammen halten geht nur in den seltensten Fällen gut. Das liegt daran, dass der Hund bzw. die Katze das Verhalten des anderen jeweils falsch interpretieren. Hier kann ich leider nur sagen: Entweder Hund oder Katze.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo,

erst einmal: ich bin ziemlich sauer, wenn man sich Tiere anschafft, ohne etwas über Tierverhalten zu wissen. Die Gesten von Hund und Katze sind unterschiedlich zu deuten, daher kommt es zwischen Hund und Katze zu Verständigungsproblemen. Außerdem müssen die Tiere Zeit bekommen, um sich aneinander zu gewöhnen(vor allen Dingen, wenn sie älter sind und dann erst zusammen gebracht werden) und dazu braucht man Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen.Was mich sauer und traurig macht, der Ausspruch: den Hund oder die Kartze wieder abzugeben!!!
Es geht hier um Tiere und nicht um Gegenstände. Aber wieder einmaal typisch"ex und hopp". Mensch, die so denken, dürften keine Tiere haben.

Helga Mager

Hallo Jennifer,
das wird ja ein recht junger kater sein, so ca 8 wochen?
die sind sehr neugierig, aber nicht angriffslustig.
er muss sich ja erst an seine neue umgebung gewöhnen.

am besten nimmst du den kater in die hand und gehst damit zum hund und läßt sie „unter beaufsichtigung“ miteinander in kontakt kommen.
ganz ruhige worte, beide streicheln, da spürt jedes tier, dass das andere nicht bösartig ist.

bei solch jungen tieren geht das nach einigen tagen meist viel besser. d
er kater wird bald bei eurem hund schlafen dürfen.

aber nicht vergessen: ruhig und beruhigend mit beiden sprechen, egal welche worte, nur der beruhigende klang ist wichtig!

ich wünsche dir viel erfolg!
viele grüße elke

Hallo Jennifer,

wie seid ihr die Vergesellschaftung denn angegangen? Wie alt ist der Kater? Kennt der Kater schon Hunde, kennt der Hund Katzen?

Zum ersten Überblick: http://haustiger.info/harmonisches-zusammenleben-von…

Eine Vergesellschaftung braucht Zeit, das geht nicht von heute auf morgen.

vg

Hexenmieze

… bekommn der sich auch recht schnell an unser haus gewöhnt
hat. wir haben auch noch einen hund er ist zwar schon etwas
älter aber trotz alle dem sehr neugierig er geht immer zum
kater hin und will sie beschnuppern und lauter so etwas doch
der kater faucht und fährt die krallen aus und greift den hund
teilweise auch an und danach verschwindet er unter das sofa
jetzt kann man die beiden aba auch nich die ganze zeit trennen
hat irgend jemand tipps?
ach ja bevor ichs vergess mein hund will auch immer zum kater
hin und er hat eine schlechte vergangenheit und durch des dass
er schon älter ist hört er zwar aba wenn er die katze sieht
dann stzt seine gehörigkeit aus bitte helft mir meine mutter
droht die katze oder den hund wegzugeben aba ich hänge am hund
und sie ander katze bitte bitte helft mir eine lösung zu
finden;! danke schon im v

Hallo, wenn du den Kater erst seit gestern hast, muss der sich sicher an den Hund gewöhnen. Vielleicht schaffst du esja das der Hund nicht zu aufdringlich ist. Das ganze braucht einfach Zeit. Wenn der Kater noch jung ist wird das schon. Ist ja auch nicht wenig so ein Umzug in eine neue Umgebung und dann auch noch ein Hund
LG

Die einzige Lösung die ich da sehe, ist, dass der Hund mal was von der Katze abbgekommt und die dann in Ruhe lässt. Wenns die Katze nicht gewohnt ist, dass ihr ein Hund nahe kommt wird man es ihr nicht mehr lernen können. Der Hund lernt aber schon, dass das weh tut. Kann man nur hoffen, dass das nicht ins Auge geht…

lg

huhu,

die beiden haben ganz unterschiedliche Verhaltensformen, von daher ist eine Verständigung sehr schwierig, und du brauchst ne Menge Geduld. Das Kätzchen wird sich fürchen und aus diesem Grund fauchen und kratzen. Es kann ja nicht wissen, das der Hund nur neugierig ist. Ruf den Hund zurück, das Kätzchen braucht Zeit und muss das alles erst mal kennenlernen. Lass sie erst mal nicht so nah zueinander, die kleine Katze hat scharfe Krallen und fühlt sie sich in die Enge getrieben, kann sie den Hund recht schlimm verletzten (Auge, Nase, Schnauze…). Eine schwierige Aufgabe, aber mir Geduld und viel Liebe bekommt man das hin… bei uns liegen Hund und Katze zusammen und schlecken sich auch gegenseitig ab. Aber das braucht Zeit und Verständnis, Liebe und Geduld !!!
Alles Gute euch allen

Leider kann ich nicht helfen, weil ich mit mit Katzen gar nicht auskenne.

Ich wünsche viel Erfolg!

langsam aneinander gewöhnen.
erst in getrennten Räumen, dann zeitweise unter Beobachtung zusammen.
am besten immer mit beiden Haltern, so das jeder sein Tier beruhigen kann.
Sehr viel Geduld!