Heidelberg, Stuttgart, Trier oder Münster?

Hi allerseits,
ich habe eine Frage an alle die schon mal in mindestens einer dieser Städte waren: Welche von ihnen ist für einen kurzen Wochenendtrip am empfehlenswertesten?
Ich will meiner Freundin zu Weihnachten einen gemeinsamen Ausflug in eine größere Stadt (in der Nähe) schenken und kam letzten Endes zu diesen vier Städten.
Was gibt es in den jeweiligen Städten zu sehen? Wo kann man am meisten unternehmen? Kennt jemand einigermaßen erschwingliche Unterkünfte dort?

Wäre nett wenn ihr mir ein bisschen was über eine (oder mehrere) der Städte erzählen könnt (wenn ihr schon mal da wart oder da wohnt).
Vielen Dank für eure Tips,
gruß derjesko

Hi allerseits,

Hi

Nimm Münster - Stuttgart ist ein Trichter der mir nie gefallen hat. Mein Bruder hat während dem Studium drei Jahre in Stuttgart gewohnt, ich bin 1x die Woche beruflich da und freu mich jedesmal wenn ich wieder weg bin^^

Heidelberg hat ne schöne Altstadt und der Neckar ist schön - das war’s dann auch. Zu Trier kann ich nix sagen…

Grüße
Blue

ich habe eine Frage an alle die schon mal in mindestens einer
dieser Städte waren: Welche von ihnen ist für einen kurzen
Wochenendtrip am empfehlenswertesten?
Ich will meiner Freundin zu Weihnachten einen gemeinsamen
Ausflug in eine größere Stadt (in der Nähe) schenken und kam
letzten Endes zu diesen vier Städten.
Was gibt es in den jeweiligen Städten zu sehen? Wo kann man am
meisten unternehmen? Kennt jemand einigermaßen erschwingliche
Unterkünfte dort?

Wäre nett wenn ihr mir ein bisschen was über eine (oder
mehrere) der Städte erzählen könnt (wenn ihr schon mal da wart
oder da wohnt).
Vielen Dank für eure Tips,
gruß derjesko

Hi,

Nimm Münster - Stuttgart ist ein Trichter der mir nie gefallen
hat. Mein Bruder hat während dem Studium drei Jahre in
Stuttgart gewohnt, ich bin 1x die Woche beruflich da und freu
mich jedesmal wenn ich wieder weg bin^^
Heidelberg hat ne schöne Altstadt und der Neckar ist schön -
das war’s dann auch. Zu Trier kann ich nix sagen…

Zu Münster kann ich nix sagen, war noch nie da.
Stuttgart gefiel mir sehr gut, obwohl ich von der Stadt nicht viel gesehen hab *breitgrins*
Heidelberg ist ganz OK, was mich nervte waren die amerikanischen Teenies, die gröhlend durch die Altstadt zogen (ja, war am Wochenende dort). Besonders schön find ich den Laden in der Fußgängerzone, der das ganze Jahr über Weihnachtsdeko verkauft.
Zu Trier kann man wirklich nix sagen, liegt vielleicht daran, daß es außer der Porta-Nigra, der Markussäule (oder hieß das Teil Mariensäule?) den luxemburgischen Shopping-Touristen nichts wirklich interessantes dort gibt.

Gruß
Sticky

Servus,

Nimm Münster - Stuttgart ist ein Trichter der mir nie gefallen
hat.

Stuttgart gefiel mir sehr gut, obwohl ich von der Stadt nicht
viel gesehen hab *breitgrins*

Hmm, auf wen soll ich da jetzt hören? Habt ihr irgendwelche Argumente vorzugbringen?

Heidelberg hat ne schöne Altstadt und der Neckar ist schön -
das war’s dann auch. Zu Trier kann ich nix sagen…

Heidelberg ist ganz OK, was mich nervte waren die
amerikanischen Teenies, die gröhlend durch die Altstadt zogen
(ja, war am Wochenende dort). Besonders schön find ich den
Laden in der Fußgängerzone, der das ganze Jahr über
Weihnachtsdeko verkauft.

Das wäre also eher was zum durch die Gegend bummeln, weniger sehenswertes?

Zu Trier kann man wirklich nix sagen, liegt vielleicht daran,
daß es außer der Porta-Nigra, der Markussäule (oder hieß das
Teil Mariensäule?) den luxemburgischen Shopping-Touristen
nichts wirklich interessantes dort gibt.

Hmm. Und was gäbe es für eure Favoriten Trier/Münster vorzubringen?
danke gruß derjesko

Servus,

Welche von ihnen ist für einen kurzen
Wochenendtrip am empfehlenswertesten?

Klar und eindeutig: Augusta Treverorum.

Trier hat das richtige Format für einen kurzen Aufenthalt, einen großen Reichtum an Sehenswertem, eine kompakte charmante Altstadt zum Bummeln und einige erfreulichen Sektkeller; ferner ein rühriges Fremdenverkehrsbüro, von dem man kurz und knapp gutes Material kriegt (deswegen auch keine Einzelaufzählung hier). Hervorragende kunsthistorische Stadtführungen zu Fuß. Trier fehlt bloß eines: Da die Mosel erst seit ihrer Kanalisierung so zahm ist wie heute, lebt Trier nicht am Fluß, an dem es liegt.

Heidelberg hat eine etwas breitere Vielfalt von „Schlechtwetter-Museen“; Trier ist halt wesentlich auf seine große römische Vergangenheit (es war mal Hauptstadt des Imperiums, und egal wo man gräbt, kommt immer eine Schicht Rom raus) orientiert. In Heidelberg braucht man aber zwei volle Tage, weil ein Tag schon mit dem Fußweg entlang des rechten Neckarufers auf halber Höhe (Philosophenweg) und der Fahrt auf den Königstuhl, ggf. noch einem Besuch in der Efeu-Abtei Neuburg herum ist. Für den anderen Tag bleiben dann mindestens das Schloss, das Kurpfalzmuseum, das Verpackungsmuseum, die Prinzhorn-Sammlung, der Zoo. Atmosphärische Gänge (1) Idiotenrennbahn Bismarckplatz bis Karlstor (2) zwischen selbiger und dem Neckar, alte Neckarbrücke (3) „rive droite“ Neuene, Hendschese kann man an einen oder den anderen Tag irgendwie dranhängen.

Falls Ihrs doch irgendwie schaffen wollt, Heidelberg zu komprimieren: Das Kinoprogramm vom Karlstorbahnhof beachten, das steht nicht in den touristischen Führern drin.

Für Heidelberg ist die Jahreszeit gut, weil es in Japan und den US als bloß im Sommer besuchbar gilt. Außerdem begnügen sich die „Europe within 8 days“-Besucher mit einem Gang die Hauptstraße entlang und einer Fahrt aufs Schloss, so dass ihnen die schönsten Seiten Heidelbergs entgehen.

Heidelberg hat ein wunderschönes Stadtheater aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, war aber in den letzten Jahren mit einem Magistrat geschlagen, der es vorzog, neben diesem Theater einige Millionen in einem nutzlosen Foyer-Neubau zu vergraben, so dass das Theater derzeit wegen baulicher Mängel nicht bespielt und besucht werden kann.

Stuttgart und Münster sind wenig touristisch orientiert und erschließen sich nicht auf Anhieb. Stuttgart auch deswegen nicht, weil es zwar sehr viele und reiche einzelnen Attraktionen hat (2 Threads dazu in „Geschenke und Feiern“ und in „Reisen“ laufen grad noch), aber im Kern eher unglücklich wiederaufgebaut ist; seine prächtigen Belle-Epoque-Viertel liegen ein bissel verteilt. Münster eher deswegen nicht, weil es eine „Alltagsstadt“ ist, Verwaltung und Uni dominieren. Dadurch gibt es wie in Stuttgart viel einzeln Reizvolles, aber eben nicht ein unmittelbar erschließbares „Bad in den Eindrücken“.

Schöne Grüße

MM

Hallo Jesko,

Hmm, auf wen soll ich da jetzt hören? Habt ihr irgendwelche
Argumente vorzugbringen?

Schau doch mal in „Geschenke und Feiern“ und hier in Reisen, von gestern: Da ist vieles zu Stuttgart aufgezählt. Wer Stuttgart langweilig findet, ist ein Langweiler.

Heidelberg hat ne schöne Altstadt und der Neckar ist schön -
das war’s dann auch.

Dieses ist, mit Verlaub, Stuss. Wenn jemand ein dicht gepacktes Programm für vier Tage oder eine Woche Heidelberg haben will, mach ichs ihm.

Heidelberg ist ganz OK, was mich nervte waren die
amerikanischen Teenies, die gröhlend durch die Altstadt zogen
(ja, war am Wochenende dort).

Man muss nicht deren Wege teilen… Ein Tag Berlin wird einen auch bloß auf die Trampelpfade führen.

Das wäre also eher was zum durch die Gegend bummeln, weniger
sehenswertes?

Ein bissel was hab ich Dir dazu geschrieben. Als Waldorf-Schüler wird Dir allein schon die Sammlung Prinzhorn die Reise nach HD wert sein…

Wieauchimmer, der Rest in meiner direkten Antwort.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Heidelberg ist ganz OK, was mich nervte waren die
amerikanischen Teenies, die gröhlend durch die Altstadt zogen
(ja, war am Wochenende dort).

Man muss nicht deren Wege teilen… Ein Tag Berlin wird einen
auch bloß auf die Trampelpfade führen.

Hallo Martin,

Ich war damals in HD, weil ich eine gute Freundin besuchte. Tagsüber Kultur, abends Kneipenbummel. Beim Kneipenbummel fielen mir die Ami-Teenies dann gewaltig auf (um nicht den Satz mit den Nüssen zu benutzen)

Gruß
Sticky

Servus Sticky,

mittlerweile würden Dir Hartmann, Elke und icke ganz amifreie Kneipen für ca. seven drunken nights benennen…

Es stimmt, dass man in HD wegen der langen schmalen Aufreihung der Altstadt an der Idiotenrennbahn entlang spontan immer wieder in die gleichen Fallen reinstolpert. Aber man kann sie umgehen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Jesko,

Hmm, auf wen soll ich da jetzt hören? Habt ihr irgendwelche
Argumente vorzugbringen?

Schau doch mal in „Geschenke und Feiern“ und hier in Reisen,
von gestern: Da ist vieles zu Stuttgart aufgezählt. Wer
Stuttgart langweilig findet, ist ein Langweiler.

Dann steh ich gern dazu Langweiler zu sein!

Servus,

Dann steh ich gern dazu Langweiler zu sein!

macht hoffentlich nix, war nicht bös gemeint.

Aus einem Kabarettstücklein von Willy Reichert:

  • Es gibt nur ein Berlin, es gibt nur ein Berlin!
  • Ha, mir send doch froh - wenns erscht no meh wäret…!

In diesem Sinne

MM

Servus,

Dann steh ich gern dazu Langweiler zu sein!

macht hoffentlich nix, war nicht bös gemeint.

Och es kommt immer auf die Art & Weise an wie man es sagt. Meinen Bruder hab ich alle 14 Tage in S besucht, der wohnte beim Charlottenplatz - ein Graus mit kostenfreien Parkplätzen, die Wilhelma ist immer voll, Canstatter Wasen sind se alle nur besoffen (dagegen ist des Oktoboberfest harmlos), im Sommer ist in der City Smog bzw. ein richtiger Dunst, im Subway vom Hauptbahnhof riecht es nach männlicher Ausscheidung, die City ist ein Schlauch und viele Geschäfte unfreundlich, zum UFA Filmpalast macht man ne halbe Weldreise und zum Hauptsitz meinen Arbeitsgebers isses ne bescheidene Fahrerei mit’m Auto

Aus einem Kabarettstücklein von Willy Reichert:

  • Es gibt nur ein Berlin, es gibt nur ein
    Berlin!
  • Ha, mir send doch froh - wenns erscht no meh wäret…!

Kann auch daran liegen, dass ich Badener bin und die immer schon ne Abneigung gegen die Schwaben hatten (haben) *g

In diesem Sinne

MM

Servus,

Och es kommt immer auf die Art & Weise an wie man es sagt.

dann bekommst Du grad zom Bossa noch einen Thaddäus Troll dazu:

„Stuegert - do wird jo die berihmte Lage zwischen Wald ond Reben neierdings nimme so betont, sondern eher betoniert…“

In diesem Sinne

MM

MOD: uuuund Endeeee
Ja sapperlott, was seid Ihr denn für Tratschtaschen :smile:

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, das ist genau das was ich suche!

Servus,

Welche von ihnen ist für einen kurzen
Wochenendtrip am empfehlenswertesten?

Klar und eindeutig: Augusta Treverorum.

Trier hat das richtige Format für einen kurzen Aufenthalt,
einen großen Reichtum an Sehenswertem, eine kompakte charmante
Altstadt zum Bummeln und einige erfreulichen Sektkeller;
ferner ein rühriges Fremdenverkehrsbüro, von dem man kurz und
knapp gutes Material kriegt (deswegen auch keine
Einzelaufzählung hier). Hervorragende kunsthistorische
Stadtführungen zu Fuß. Trier fehlt bloß eines: Da die Mosel
erst seit ihrer Kanalisierung so zahm ist wie heute, lebt
Trier nicht am Fluß, an dem es liegt.

Hört sich dem Gesamteindruck nach ja relativ gut an

Heidelberg hat eine etwas breitere Vielfalt von
„Schlechtwetter-Museen“; Trier ist halt wesentlich auf seine
große römische Vergangenheit (es war mal Hauptstadt des
Imperiums, und egal wo man gräbt, kommt immer eine Schicht Rom
raus) orientiert. In Heidelberg braucht man aber zwei volle
Tage, weil ein Tag schon mit dem Fußweg entlang des rechten
Neckarufers auf halber Höhe (Philosophenweg) und der Fahrt auf
den Königstuhl, ggf. noch einem Besuch in der Efeu-Abtei
Neuburg herum ist. Für den anderen Tag bleiben dann mindestens
das Schloss, das Kurpfalzmuseum, das Verpackungsmuseum, die
Prinzhorn-Sammlung, der Zoo. Atmosphärische Gänge (1)
Idiotenrennbahn Bismarckplatz bis Karlstor (2) zwischen
selbiger und dem Neckar, alte Neckarbrücke (3) „rive droite“
Neuene, Hendschese kann man an einen oder den anderen Tag
irgendwie dranhängen.

Dito. Also aus kultureller Hinsicht entweder Trier für römische Ausgrabungen u.ä. oder Heidelberg für die Museen?

Falls Ihrs doch irgendwie schaffen wollt, Heidelberg zu
komprimieren: Das Kinoprogramm vom Karlstorbahnhof beachten,
das steht nicht in den touristischen Führern drin.

Danke für den Tipp

Für Heidelberg ist die Jahreszeit gut, weil es in Japan und
den US als bloß im Sommer besuchbar gilt.

Das ist schön!
Also, hört sich nach klaren Pluspunkten für Heidelberg / Trier an, sehr interessant danke für die Hilfe
gruß derjesko

Dieses ist, mit Verlaub, Stuss. Wenn jemand ein dicht
gepacktes Programm für vier Tage oder eine Woche Heidelberg
haben will, mach ichs ihm.

Auf das Angebot komme ich zurück wenn ich mich für Heidelberg entschieden habe :wink:

Heidelberg!
Hallo Jesko
Vorneweg: Trier und Münster kenne ich nicht.
Aber Heidelberg und Stuttgart.
Für mich völlig klar: Heidelberg!
Das erste Mal war ich 1966 in Heidelberg, dann noch mindestens drei weitere Male, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Heidelberg gehört MIT ABSTAND zu den schönsten Städten, die ich in Deutschland gesehen habe. Ich persönlich empfinde dagegen Stuttgart, München, ja, sogar Berlin als weitaus weniger schön, weniger charmant.
Wenn Du auf der Brücke am Neckat stehst, bleit die Zeit stehen und Du weißt, was der Dichter meinte.
Gruß,
Branden

Hi Branden!

Vorneweg: Trier und Münster kenne ich nicht.
Aber Heidelberg und Stuttgart.
Für mich völlig klar: Heidelberg!

Danke für die Meinung - Heidelberg sammelt mehr und mehr Pluspunkte :wink:

Ich denke bis jetzt ist es absoluter Favorit…