Heidelberger Leben für BU und Basisrente

Hallo!

Ich hatte ja bereits die Woche mal einen Artikel gepostet bzgl. Wechsel weg von der HL woanders hin (was wir der aktuelle MLP Berater und mein Ex-MLP’er - nun woanders) nachlegen.

Beide sagen: BU geht heute woanders billiger. Der andere sagt: bei der HL steht es nicht so gut, so dass die Rendite der Basisrente unterirdisch sein wird.

Ich (40 Jahre alt - der Vertrag ca. 5 Jahre) stelle mir mittlerweile selbst die Frage, ob ich wirklich wechseln will.

Option 1: Kombi Paket aus Basisrente + BU bei der Heidelberger Leben lassen

  • Dagegen spricht, dass die BU wohl Stand heute billiger geht (Ersparnis ca. 20 € im Monat)
  • Und die Performance der HL bzgl. Rendite der Basisrente ist nicht wirklich dolle.

Option 2: Herausnahme BU aus dem obigen Paket und versichern als SBU

Option 3: Gesamtpaket von HL woanders hin, aber so als Paket lassen.

Alle Makler sprechen natürlich für Option 2 und/oder 3. Klar, Provision winkt.

Alsi was spricht dagegen, bei der HL zu bleiben?
Ist das Produkt wirklich OK? Im M&M Rating kommt es gut weg. Ist es wirklich zu teuer und die Rendite so schlecht, dass sich das Minus der neuen Vertragskosten lohnt?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Guten Morgen oct69,

es bleibt leider dabei: Du solltest eine Makler( mit ordentlichem Maklerauftrag!) mit diesem Thema konsultieren.

Alles andere wirst du teuer bezahlen und bitter bereuen.

Gruß

heimatvertriebener

Guten Tag,

gibtes irgendwo Vorlagen für einen solchen Maklervertrag?

gruss
oct69

Hallo,

ja die gibt es unter anderem hier: http://www.vermittlerprotokoll.de/download/download.php

Viele Grüße

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo oct69,

ja die gibt es, kvbs hat dir die Adresse schon gesagt.Allerdings hast du dann ein Pauschalformular.
Du kannst aber auch der Einfachheit halber zu einem Makler gehen, den Maklervertrag mit nach Hause nehmen und durchlesen.Offene Fragen dann mit dem Makler besprechen.Änderungswünsche oder Ergänzungen dann im Maklervertrag notieren lassen.

Dann klappt das und du wirst bestens bedient.

Gruß

heimatvertriebener

Hallo,

es wird sich immer jemand finden, der etwas besseres hat. Hauptsache die 5 Jahre der Stornohaftung sind um - und es kann neues Geld verdient werden. Gehe zur Verbraucherzentrale und lasse Deinen Vertrag bewerten - bevor dir der nächste Geier etwas „besseres“ aufschwätzt.

Was denkst Du denn, was Dir die viele Makler erzählen werden …?

Gruß Detlev

Guten Tag Oktober,
sie können das Ding drehen und wenden wie Sie lustig sind.
Sie haben es abgeschlossen, Sie haben sich irgendetwas dabei gedacht
und Sie hängen in der Uhr. Wenn Sie die Uhr wechseln, hängen Sie in einer anderen. Den Begleitumstand mit Hin und Her und Taschen leer haben Sie erfreulicherweise schon erkannt. Insoweit werden Ihnen weitere elf Verkäufermeinungen keine neuen Erkenntnisse bringen. Und ob der Verkäufer nun Makler heißt, ändert an den Dingen rein nichts.
Bleibt noch der Punkt mit Ihrer Unzufriedenheit wegen der Raterei und dem was war und dem was ist und dem was sein wird. Je nachdem von welcher Sorte Ihr sogenanntes Produkt ist (zirkusnah oder langweilig), werden Sie irgendwann erkennen, dass Sie nicht der Typ für Zirkusnahes sind. Sonst hätten Sie nicht bereits nach 5 Jahren
Bedenken, die Sie umtreiben und die Sie bei wirklicher Überzeugung
und nicht nur bei Überredetsein erst gar nicht haben dürften.
Sie werden dann über kurz oder lang das tun, was die meisten tun und
wovon die ganze Branche einträglich lebt. Sie werden in den Sack hauen, eine Schubkarre Geld dadurch verbrennen und stattdessen ein Einfamilienhaus erwerben oder eine in rotes Papier eingewickelte Privatjacht.

Gruß
Günther

Guten Tag Günther,

der Fragesteller ist aus dem gleichen Grund in diesem Forum wie Sie und ich.Wir haben alle die gleichen Beweggründe.
Es ist nicht leicht, das zu akzeptieren. Nervöse Zuckungen zur versuchten Abgrenzung sind zwar normal, wirken aber amüsant.

gruß

heimatvertriebener

Sie werden dann über kurz oder lang das tun, was die meisten
tun und
wovon die ganze Branche einträglich lebt. Sie werden in den
Sack hauen, eine Schubkarre Geld dadurch verbrennen und
stattdessen ein Einfamilienhaus erwerben oder eine in rotes
Papier eingewickelte Privatjacht.

Hallo,

Ihrer Meinung nach scheint es ja überhaupt keine korrekte Beratung in der ganzen Branche zu geben… alle Achtung, das ist eine mutige Aussage. " Wovon die ganze Branche einträglich lebt" ist Ihre Meinung, nicht aber ein Ratschlag für den Fragenden.

Da die meisten Fachleute in diesem Forum mit dieser Art Arbeit ihr Geld verdienen frage ich ganz einfach mal nach dem Sinn dieser Aussage… Was möchten Sie damit provozieren?

Killvaas

Guten Tag kilvaas,
Sie haben mich missverstanden. Ich habe nicht behauptet, dass nur
Unkorrektheit die ganze Branche kennzeichnet. Ich habe dargestellt,
dass die ganze Branche einträglich von dem Abschluss-Kündigungs-Neuabschluss-Unfug lebt. Dass das so ist, erkennen Sie leicht, wenn Sie sich vor Augen führen, dass im Lebenbereich vier von fünf Policen
vorzeitig in der Tonne landen - bei jeweils zuvor bezahlten Abschluss-
kosten, die für 20, 30 oder 40 Jahre Laufzeit berechnet wurden.

Die Gründe für diesen Blödsinn sind vielgestaltig. Das fängt bei der
Unbedarftheit des einzelnen Versicherten an, geht über die Provisions- und Fluktuationsmisere, die die ganze Branche durchzieht bis hin zur
Legitimations- und Aufsichtsebene. Haben Sie eine Ahnung davon, wieviele Abgeordnete sich durch Nebeneinkünfte über nutzlose Aufsichts-, Bei- und sonstige Räte in der Versicherungswirtschaft die Taschen füllen und deswegen kein Interesse daran haben können, dass sich etwas ändert ?
Gruß
Günther

Guten Tag heimatvertriebener,
ich teile Ihre Ansicht nicht, wonach der Fragesteller und Sie und ich und alle anderen Forumsteilnehmer aus demselben Grund hier im Forum schreiben.
Der eine will etwas wissen. Der andere weiss es vielleicht. Und noch ein anderer versucht, Kapital zu schlagen. Und ein Vierter sucht zu beschwichtigen, indem er jedem das gleiche Motiv zugrundelegt.

Was Sie versuchte Abgrenzung nennen, kann auch eine andere Sicht der Dinge bedeuten, die vielleicht sogar zutrifft.
Das als amüsant zu bezeichnen, ist sicher zulässig. Es verkürzt den Inhalt jedoch auf einen humoresken Beitrag. Und da haben Sie mich
in der Tat falsch verstanden. Ich habe das so gemeint, wie es dargestellt war.
Gruß
Günther

Guten Abend Günther,

Sie können meine Aussage natürlich auch noch einmal gerne mit Beispielen unterlegen.
Das freut mich und schafft „Transparenz“.

Leider ändert es aber nichts an der Tatsache wonach alle Teilnehmer
e i n e r Gruppe zugeordnet sind. Das humoreske an diesen(uns) Gruppenmitgliedern ist der unverrückbare,feste Glaube an die eigene Individualität.

Des Fragestellers Fazit ist aber, bei nächster Gelegenheit einem anderen Fragenden mit ähnlicher Reaktion entgegenzutreten.(Beispiele gibt es zuhauf)

Sein Wunsch nach Information über die BU der Heidelberger Leben u.a. wird dabei nicht erfüllt.

Das allerdings ist nicht mehr sehr weit von der Situation entfernt die Sie so enthusiastisch beschrieben haben.

Gruß

heimatvertriebener

Warnung vor Verbraucherzentrale
Hallo,

der Tipp bei Finanzfragen die VZ aufzusuchen, ist schlecht. Diese Einrichtung muss keine Ausbildung in dieser Bereich nachweisen (also haben die Mitarbeiter auch keine), noch haftet sie für ihre Ratschläge. Ganz schlecht!

Nur mal so als Hinweis von
Andreas