Heidenhain CNC-Steuerung

Hallo,
für meinen neuen Arbeitgeber soll ich mich in die Heidenhain CNC-Steuerung hineinarbeiten.
Kann mir vielleicht wer ein paar grundsätzliche Dinge dazu sagen? Was sind die Vor- bzw. Nachteile dieser Steuerung?

Kann mir wer gute Literatur oder Internetquellen sagen, auf denen ich mich weiter informieren kann?

Gruß
maschi

Hallo Maschi,

am besten natürlich bei Heidenhain:
http://www.heidenhain.de/

Gruß,
Markus

Hi Markus,
besten Dank für deine schnelle Antwort.
Aber auf der Seite finde ich keine allgemeine Beschreibung bzw. Einführung. Oder habe ich da was übersehen?

Gruß
maschi

Hallo Maschi,
klar die Dokumentation ist recht umfangreich.
Aber klick’ dich mal ein wenig dadurch. Ideal wäre natürlich, wenn du den Typ kennen würdest, mit dem du arbeiten sollst. Es gibt dort Anleitungen für jede Steuerung.
Es gibt dort auch Software für den PC. Auch als Demo (damit kann man die Programme allerdings nicht speichern oder auf die Maschinensteuerung schicken).
Meine persönliche Erfahrung mit der Heidenhain Steuerung ist leider wohl „verjährt“ so daß ich dir sicherlich nichts aktuelles dazu schreiben kann…
Noch etwas Input gibt’s dort:
http://www.cnc-hilfe.de/Neue_Dateien/grundlag.html

Freundliche Grüße,
Markus

hey markus,
nochmals besten dank für deine schnelle und ausführliche hilfe!
also es ist so, ich komme aus der verwaltung und soll halt mal so alle abtelungen auch die technischen durchlaufen. wir machen fräsarbeiten. und in der programmierung werden wohl die zu bearbeitenden teile auf einem rehcner in 3d dargestellt und dann darauf das maschinenprogramm geschrieben. weißt du wie sowas allgemein geht? ich meine programmiert man da richtig so wie mit quellcode? und wie gelangen dann diese programma auf die fräsmaschinen?

was ist heidenhain genau? eine programmoersprache? und welche anderen gibt es?

gruß und danke,
maschi

Hallo Maschi,

was du meinst ist CAM - Computer Aided Manufacturing.

Klick und lies dich mal da ein:

Grundlegendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Werkzeugmaschine

NC:
http://de.wikipedia.org/wiki/Numerische_Steuerung

CNC:
http://de.wikipedia.org/wiki/Computerized_Numerical_…

CAM:
http://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Aided_Manufact…
Auch die Links zu den verschiedenen CAM Systemen.

Heidenhain ist ein Hersteller für die Peripherie von Werkzeugmaschinen:
Achssysteme, Meßsysteme, Steuerungen und natürlich die entsprechende Software. Steht auch alles auf der Heidenhain-Seite.

Aber bitte, lies dich doch erstmal ein wenig ein, und wenn du eine präzisere Frage hast, mach einen neuen Thread auf… sonst wird das hier noch ein ewig langer Frage-Antwort-Thread :wink:

Freundliche Grüße,
Markus

Hi,
schau mal bitte im Forum von CNC Arena nach. Dort sind die Experten!
lg O

Hallo,

Kann mir wer gute Literatur oder Internetquellen sagen, auf
denen ich mich weiter informieren kann?

Hier hast du ein Heidenhain Handbuch
http://www.walterbautz-gmbh.de/dl/pdf/tnc410/BHB.pdf

beachte 4.1 Grundlagen auf Seite 26

Viele Grüße
Markus

Hallo,

ich meine programmiert man da richtig so
wie mit quellcode?

nein.
Du wählst im Prinzip nur das Fräswerkzeug aus, und welche Bearbeitungen es an welchem Flächen machen soll.
Ein Postprozessor wandelt die Bewegungen in Positioniersätze für die Maschine um

und wie gelangen dann diese programma auf
die fräsmaschinen?

Per LAN, serieller Verbindung, oder USB-Stick

was ist heidenhain genau? eine programmoersprache? und welche
anderen gibt es?

DIN/ISO
z.B. SINUMERIK, PHILIPS, MAZAK,

Gruß,
Woody