War das extra so dass die sich so ähnlich sind?
Hallo Eduard,
zuerst solltest du dich mal informieren, wer so alles der Hohenzollern mit wem und wann verwandt war.
Das Lied „Heil dir im Siegerkranz“ wurde zu Ehren Wilhelm I immer zum Sedantag gespielt und dadurch erst richtig bekannt
Der Text stammt von Dr. Balthasar Gerhard Schumacher, welcher ihn am 17. Dezember 1793 in den „Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen“ (kurz als „Spenersche Zeitung“ bekannt) mit dem Untertitel „God Save the King“ veröffentlichte, womit zugleich die Singweise angegeben war. Erstmals wurde das Lied im Berliner Nationaltheater aus Anlass des Geburtstags des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. (* 25. September) am 25. Mai 1795 öffentlich intoniert.
Die Großmutter von Wilhelm II war die englische Königin Victoria.
Für umfassende Informationen was internationale Fragen angeht ist die englische Wiki immer noch die Beste:
http://en.wikipedia.org/wiki/Heil_dir_im_Siegerkranz
Aber so ganz humorlos sind die Briten scheinbar doch nicht. Wenn Wilhelm II zu Besuch seiner Verwandten nach England kam, spielte man das Lied etwas abgewandelt mit dem Text „Heil Dir im Sonderzug“.
Schönen Gruß
Termid