Heil Siegfried

Inwieweit läßt sich das altdeutsche Nibelungenlied mit der Siegfriedsage aus der Edda in Verbindung bringen?

gruß
rolf

Heilhallali, rolf,

beide gehen auf dieselben Erzähl-Traditionen zurück, wurden aber in unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Regionen und kulturellen Umgebungen weitergegeben und schließlich schriftlich fixiert.
Die Edda etwa hundert Jahre nach dem Nibelungenlied, aber mit teilweise älterem Erzählgut und ohne die weitgehende christliche Überformung des Nibelungenliedes.

Genaueres entnimmst du der entsprechenden Sekundärliteratur, die sehr umfangreich vorhanden ist, so dass ich da nichts angeben mag. Aber das kannst du dir ergoogeln.

Gruß Fritz

Inwieweit läßt sich das altdeutsche Nibelungenlied mit der
Siegfriedsage aus der Edda in Verbindung bringen?

Heinz Ritter-Schaumburg hat zu dieser Frage mehrere Bücherverfaßt, unter anderem „Die Nibelungen zogen nordwärts“. In diesem Buch stellt er sehr einsichtig und stringent dar, daß die Thidreakssaga aus den isländischen Sagas, wiewohl erst Jahrhunderte später fixiert, sehr genaue Erinnerungen an den Niflungenzug bewahrt hat, und zwar zogen die Niflungen aus der Gegend von Zülpich in der Voreifel nach Soest.
Ich wohne in der Gegend von Soest, und wir veranstalten jedes Jahr eine Tagung zu diesem Thema. Wenn Du also an Literatur interessiert bist, dann gib Laut, ich schicke Dir dann eine Liste.
Zur ersten Orientierung kannst Du aber mal

http://www.thidrekssaga-forum.de/

aufrufen.

Gruß - Rolf