Hallo Sach- und Fachkundige,
am 25. April 2007 wurden in Heilbronn/Neckar zwei Polizisten niedergeschossen. Ein Polizist überlebte schwer verletzt, die zweite Polizisten verstarb an ihrem Kopfschuß.
In den verschiedenen Medien ist seitdem immer wieder von einer ominösen Täterin zu lesen, welche am Tatort DNA Spuren zurück ließ.
Diese DNA Spuren werden aber auch mit einer wahren Unzahl von anderen Verbrechen in Zusammenhang gebracht. Das Besondere daran ist, dass diese DNA-Spuren seit vielen Jahren kreuz und quer durch Europa auftauchen.
Die Behörden versuchen zu vermitteln, dass es sich immer um ein und die gleiche Täterin handelt.
Das darf doch nicht wahr sein.
Dutzende von Verbrechen und nie ein Zeuge.
Dutzende von Verbrechen an, zum Teil weit auseinander liegenden, verschiedenen Tatorten werden ein und der gleichen Person zugeordnet.
Sorry, aber mir kommen da schlimme Vermutungen:
A) Die Bestimmung von DNA-Spuren ist keineswegs so zuverlässig, wie immer dargestellt wird (es ist eben nicht immer die gleiche Täterin).
B) Die Ermittlungsbehörden stehen, aus welchen Gründen auch immer, weitgehendst auf dem Schlauch (sie wissen sich nicht anders zu helfen, als bei jeder schleierhaften Straftat, den Joker zu ziehen - eben jene ominöse Fremde).
Mich würden eure Überlegungen dazu interessieren.
Erwartungsfroh grüsst
(…)