Heiligung der Priester - röm.-kath. Kirche

Hallo alle zusammen!

Ich habe im Internet zufällig gelesen, das eine Pfarre von Wien sich für die Heiligung der Priester engagiert. Ich glaub ich träum.

Es kann doch wohl nicht möglich sein, dass der Pfarrer heilig wird. Heilig ist für mich einzig und allein Jesus Christus.

Statt der Heiligwerdung der Priester würde ich mir Priester wünschen, die mehr Herz in ihrer Ausübung ihres Berufes haben, für denen Nächstenliebe nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern diese auch praktizieren und mehr Volksnähe zeigen würden.

Denn hinter den Kirchenmauern kann man bald einmal brav und anständig sein (Ich meine damit, dass sich der wahre Mensch und Christ erst im Leben außerhalb der Kirche zeigt - um Missverständnisse zu vermeiden).

Wie sind dazu eure Meinungen?

Gruss

Petra

Hallo Petra!

Ich habe im Internet zufällig gelesen, das eine Pfarre von
Wien sich für die Heiligung der Priester engagiert. Ich glaub
ich träum.

Es kann doch wohl nicht möglich sein, dass der Pfarrer heilig
wird. Heilig ist für mich einzig und allein Jesus Christus.

Kann es sein, dass Du den Begriff „heilig“ nicht richtig deutest?

Auch die Priester, die sonst zum HERRN nahen dürfen, sollen sich heiligen, dass sie der HERR nicht zerschmettere.“ (2.Mo.19,22)

Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein.“ (2.Mo.19,6)

Gott will nicht nur die Heiligung der Priester, sondern seines ganzen Volkes.
Was hast Du daran auszusetzen?

Gruss Harald

Hallo Petra,

„Heiligung“ ist ein Ausdruck aus der christlichen Dogmatik:

Auf die Rechtfertigung des Sünders durch den Tod Jesu muß die sog. „Heiligung“ folgen.
Wenn ich sage „muß“, dann könnte das mißverstanden werden: dieses „muß“ bedeutet natürlich keine naturnotwendige Zwangsläufigkeit, sondern soll andeuten, daß das Leben nach der Rechtfertigung der erfahrenen Gnade entsprechen und ihr gemäß sein muß. Sonst ließe sich an der Rechtfertigung und der Gnade zweifeln.

Ein Beispiel: lies einmal das Gleichnis vom „Schalksknecht“ Matth 18, 23-35.
Der Knecht im Gleichnis hat nicht angemessen reagiert, übertragen also: nicht der Begnadigung gemäß gelebt.

Als anderes Beispiel lies ddie Geschichte von Zachäus, Lukas 19, 1-10.

Dieser Zachäus verhält sich anders.

Und wenn von der Heiligung der katholischen Priester die Rede ist, dann kann damit nur gemeint sein, daß sich ihr Lebenswandel oder ihr Verhalten als dem angemessen erweisen soll, was sie glauben und (möglicherweise oder hoffentlich) erfahren haben.

Gruß - Rolf

Hallo Petra

wir beten meistens für die Heiligung a l l e r Gläubigen; die Heiligung der Priester ist ein Teil davon; in den Generationen vor uns war es sehr oft üblich, bspw. ein Rosenkranzgebet für die Priester zu sprechen, weil man ihren Beruf (oder ihre Beruf u n g) für besonders anspruchsvoll hielt, insbesondere dahingehend, dass sie als Verantwortliche besonders leicht stürzen können; stell Dir einen Priester vor, der „Wasser predigt und Wein trinkt“; nicht sehr glaubwürdig, oder?

So könnte es bei der Pfarre gemeint sein, dass man für die Heiligung der Priester b e t e t.

Das ist dann keine Glorifizierung, sondern eher deren Gegenteil.

Gruss
Mike

Hallo Mike!

Ich brauche mir nicht Priester vorstellen, die Wasser predigen und Wein trinken.

Die kommen leider in unserer Gesellschaft vor. Ich denke da an sexuelle Übergriffe in der Kirche und ich denke da auch an so manch überheblichen Klerus der meint durch ein Studium etwas Besseres zu sein.

Gott sei Dank (und das meine ich wörtlich) gibt es auch Priester die ihre Berufung wirklich leben. Leider sind das sehr wenige.

Und das mit der Nächstenliebe habe ich selbst schon erlebt, dass Hochwürden diese predigt und selbst nicht praktiziert. Ach ja nicht nur Priester können stürzen sondern auch andere Berufsgruppen tragen viel Verantwortung (Ärzte, Buchhalter, Chefs, Steuerberater, Politiker) auch diese könnten stürzen. Ich denke wenn Gott bei uns ist kann das doch nicht passieren, oder?

Danke für deine Antwort, hat mir trotzdem sehr geholfen und meinen Horizont erweitert.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petra!

Ich habe im Internet zufällig gelesen, das eine Pfarre von
Wien sich für die Heiligung der Priester engagiert. Ich glaub
ich träum.

Es kann doch wohl nicht möglich sein, dass der Pfarrer heilig
wird. Heilig ist für mich einzig und allein Jesus Christus.

Kann es sein, dass Du den Begriff „heilig“ nicht richtig
deutest?

"Auch die Priester, die sonst zum HERRN nahen dürfen,
sollen sich heiligen, dass sie der HERR nicht
zerschmettere.
" (2.Mo.19,22)

"Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein
heiliges Volk sein.
" (2.Mo.19,6)

Gott will nicht nur die Heiligung der Priester, sondern seines
ganzen Volkes.
Was hast Du daran auszusetzen?

Da erwartet sich Gott wirklich zuviel von uns allen. Heilig werden kann man ja immer noch. Wichtig ist, das Menschsein auf Erden, findest du nicht auch? Ich glaube auch, dass Gott uns nicht überfordern will. Denn was hätte er denn davon. Lauter frustrierte Christen/Priester die im Glauben nur noch „Pflichterfüllung und theologische Übungen“ sehen. Finde ich echt Schade und auch schwach, wenn man nur so Gott gefallen kann.

Gruss

Petra

Gruss Harald

ein letzter Versuch, dann tritt der Fisch in Kraft:

Du wurdest gefragt:

Kann es sein, dass Du den Begriff „heilig“ nicht richtig
deutest?

Dann kam die Erklärung.

Bloß - du hast dir nicht die Mühe gemacht, sie zu verstehen
(war sie zu lang?).

Da erwartet sich Gott wirklich zuviel von uns allen. Heilig
werden kann man ja immer noch.

Heiligen ist nicht „heilig werden“.

Es bedeutet etwas ganz anderes. Es ist ein anderes
Wort, dass innerhalb der Kirche eine ganz bestimmte
Bedeutung hat (Harald ist darauf eingegangen), die
wenig damit zu tun hat, was du meinst, dass es heißen
sollte.
Mit anderen Worten: deine Empörung verpufft, weil sie
sich gegen etwas richtet, was es in der Kirche gar nicht
gibt.

Elke

1 „Gefällt mir“

Hallo Petra!

"Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein
heiliges Volk sein.
" (2.Mo.19,6)

Da erwartet sich Gott wirklich zuviel von uns allen. Heilig
werden kann man ja immer noch.

Ich ahnte bereits, dass Du es nicht verstehst *seufz*

Wie willst Du denn „heilig werden“, wenn Du nichts dafür tust?

„heilig“ bedeutet ausgesondert.
Paulus fordert uns auf:
Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, daß ihr eure Leiber hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig ist. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“ (Röm.12,1)

Du sollst also Dein Leben soweit in Ordnung bringen, dass es Gottes Maßstäben entspricht. Die sind im Wesentlichen in den 10 Geboten beschrieben.

Ist Dir das zu mühsam?

Wichtig ist, das Menschsein auf Erden, findest du nicht auch?

Mensch bist Du von Geburt :wink:
Du sollst ein „Kind Gottes“ werden.
Wie viele ihn (Jesus) aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind.“ (Joh.1,12-13)

Ich glaube auch, dass Gott uns
nicht überfordern will. Denn was hätte er denn davon. Lauter
frustrierte Christen/Priester die im Glauben nur noch
„Pflichterfüllung und theologische Übungen“ sehen. Finde ich
echt Schade und auch schwach, wenn man nur so Gott gefallen
kann.

Ich fände das auch echt schwach, wenn es einem Menschen so schwer fallen sollte, Gott zu gefallen.

Wenn der Glauben nicht mit der Lebensplanung übereinstimmt, sollte man eines davon ändern.

Gruss Harald

1 „Gefällt mir“

Hallo Petra!

"Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein
heiliges Volk sein.
" (2.Mo.19,6)

Da erwartet sich Gott wirklich zuviel von uns allen. Heilig
werden kann man ja immer noch.

Ich ahnte bereits, dass Du es nicht verstehst *seufz*

Wie willst Du denn „heilig werden“, wenn Du nichts dafür tust?

Ich will überhaupt nicht heilig werden. Nicht jetzt noch sonst irgendwann. Außerdem war meine Frage betreffend der Priester gemeint.

„heilig“ bedeutet ausgesondert.
Paulus fordert uns auf:
"Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die
Barmherzigkeit Gottes, daß ihr eure Leiber hingebt als ein
Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig ist. Das sei
euer vernünftiger Gottesdienst.
" (Röm.12,1)

Du sollst also Dein Leben soweit in Ordnung bringen, dass es
Gottes Maßstäben entspricht. Die sind im Wesentlichen in den
10 Geboten beschrieben.

Halte ich ja sowieso ein.

Ist Dir das zu mühsam?

Wichtig ist, das Menschsein auf Erden, findest du nicht auch?

Mensch bist Du von Geburt :wink:
Du sollst ein „Kind Gottes“ werden.
"Wie viele ihn (Jesus) aber aufnahmen, denen gab er Macht,
Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,
die nicht aus dem Blut noch aus dem Willen des Fleisches noch
aus dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren
sind.
" (Joh.1,12-13)

Ich glaube auch, dass Gott uns
nicht überfordern will. Denn was hätte er denn davon. Lauter
frustrierte Christen/Priester die im Glauben nur noch
„Pflichterfüllung und theologische Übungen“ sehen. Finde ich
echt Schade und auch schwach, wenn man nur so Gott gefallen
kann.

Ich fände das auch echt schwach, wenn es einem Menschen so
schwer fallen sollte, Gott zu gefallen.

Wenn der Glauben nicht mit der Lebensplanung übereinstimmt,
sollte man eines davon ändern.

Darüber sollte ich wirklich nachdenken. Vielleicht passt es ja besser, wenn ich Taufscheinchrist werde so wie die meisten.

Gruss Harald

Hi,

Du sollst also Dein Leben soweit in Ordnung bringen, dass es
Gottes Maßstäben entspricht. Die sind im Wesentlichen in den
10 Geboten beschrieben.

Halte ich ja sowieso ein.

Hm, ein großes Wort, gelassen ausgesprochen. Und ein wenig unglaubwürdig, wie ich finde.

Viele Grüße
WoDi

1 „Gefällt mir“