Wer hat Erfahrung mit Heilpraktikerwissen, daß man sich ohne Schule aneignet.
Kann man es auch ohne Ausbildung schaffen?
Danke
Wer hat Erfahrung mit Heilpraktikerwissen, daß man sich ohne Schule aneignet.
Kann man es auch ohne Ausbildung schaffen?
Danke
Wer hat Erfahrung mit Heilpraktikerwissen, daß man sich ohne
Schule aneignet.
Kann man es auch ohne Ausbildung schaffen?
Danke
Hallo!
Du hast ja schon einen Teil abgedeckt. Was die Notfallmedizin angeht, hoffe ich, das Du einigen was vormachen wirst. Ich gehe davon aus, das Du noch mehr medizinische Dinge kennst. Wie bist Du überhaupt darauf gekommen Rettungssanitäterin zu werden? Und warum möchtest Du HP werden? Finde ich ja spannend.
Ansonsten sage ich mal: Ja, man kann es schaffen.
Ich selber habe es so praktiziert. Aber warum? Ich hatte meine fundierte Ausbildung als Physiotherapeutin und lernte gerade intensiv Osteopathie und das hat so viele Bereiche abgedeckt, das ich nur einiges ergänzen musste. Gesetzeskunde, Psycho, Infektionskrankheiten, Mikrobiologie z.b. Es lohnt sich sicher auch ein paar Kurse zu ergänzen. Fast alle schulen haben ein sehr flexibles System, so daß man auch nur vereinzelte Kurse buchen kann, um evtl. genau das zu ergänzen, was einem fehlt.
Wenn man kein Geld für die Schule hat, und neben der Arbeit auch keine Zeit, dann kommt man auf die Idee. Und solange es die reinen Pauksachen sind, war es auch kein Problem.
Was das ethische angeht, konnte ich das für mich nur vertreten, weil ich schon ein „Handwerk“ beherrsche.
Das, was man neben dem Paukkram an den Schulen lernt, sind auch vielfältige Behandlungmethoden. Aber ich hatte ja schon meine Lieblingsmethoden und bilde mich darin ausgiebig aus und weiter.
Ich ziehe meinen imaginären Hut vor jedem, der sein Handwerk versteht und schwarze Schafe haben wir in allen Branchen genug.
Für mich ist also die Frage: Welche Therapieform möchtest Du ausüben und ist gewährleistet, das Du Dich darin bestmöglich ausbildest?
Alles andere könnte ich vor mir selbst nicht vertreten. Wieder so „eine“ typische Heilpraktikerin, aus einem medizinisch fremden Beruf (Handelsfachwirtin)… Das typsiche Klischee wird damit bedient. So gut Du und andere auch sein mögen.
Ich habe mit den Büchern und Postern vom Ardea-Verlag gelernt. Die gehen auf spielerische Weise die Fragen durch und erklären gleichzeitig die Hintergründe.
Sehr geholfen haben mir auch alle meine anderen Bücher: Silbernagel: Physiologie, Trepel: Neuroanatomie, aus der Thieme-Reihe noch die Anatomiebücher, der Duus, Bücher über Notfallmedizin (die brauchst du ja wohl nicht ), der Netter, Sobotta-Lernkarten,…
Und es hilft, sich erst mal die gesamten Grundlagen reinzupauken. Anatomie, Anatomie, Anatomie, Physiologie, Physiologie…Dann hat man schon viel verstanden und kann viel beantworten und besser arbeiten.
Hoffe, ich konnte Dir helfen?
Gruß
Kathy
Wer hat Erfahrung mit Heilpraktikerwissen, daß man sich ohne
Schule aneignet.
Hallo,
du brauchst zuerst mal das Wissen, was du überhaupt wissen mußt. Dann brauchst du jemanden, der dir Zusammenhänge aufzeigt, Mißverständnisse grade rückt, deinen Wissenfortschritt ständig überprüft. Du brauchst praktische Übung. Vieles lernt man auch erst richtig aus Erfahrung anderer einzuschätzen.
Nein vergiß es!
Natürlich kannst du dir viel Wissen aneignen, aber daß du die Prüfungsanforderungen so schaffen kannst, glaube ich nicht.
Gruß Steffi
Hallo,
eine Freundin hat den gleichen Hintergrund wie Kathy (Physiotherapeutin und Osteopathin). Momentan lernt sie in ihrer Babypause für die Prüfung zur Heilpraktikerin und wird sie wohl auch schaffen.
Sie arbeitet allerding in ihrer Praxis mit HeilpraktikerInnen zusammen, was die Sache für sie einfacher macht.
Gandalf
Hallo Sabine,
tja die Antwort lautet: teils teils.
Es gibt sehr gute Bücher und es gibt Internetseiten, die viele aktuelle Prüfungsfragen zeigen.
Außerdem gibt es natürlich Fernschulen.
Wenn ich unbedingt zu Hause lernen wöllte, würde ich mich an eine HP-Schule in der Nähe wenden und diese bitten mir Bücher zu empfehlen.
Und ich würde mindestens einen Prüfungsvorbereitungskurs für die schriftliche Prüfung und einen für die mündliche Prüfung machen, weil es in der Prüfung i.d.R. nicht nur auf das Wissen ankommt.
Allerdings würde ich mir an deiner Stelle den Luxus gönnen zu einer Schule zu gehen, es gibt bestimmt auch in München Tagesschulen, wenn deine Lütten im Kiga oder der Schule sind.
Oder abends passt mal der Vater oder ein Babysitter auf die Süßen auf.
Du hättest dann feste Termine in der Woche, wo du auf jeden Fall lernen würdest.
Viel Erfolg und wenn du noch Fragen hast gerne…
Gruß
Kerstin
(HP und Dozentin an einer HP-Schule)
Hallo!
Ich befinde mich auch gerade in der Prüfungsvorbereitung zur HP und ich denke, dass es sehr schwierig bis unmöglich ist, das allein hinzubekommen. Auch wenn man schon eine gewisse Vorbildung hat. Ich persönlich brauche den Druck durch die Gruppe oder auch einen festen wöchentlichen Termin, um zu lernen. Ich bin voll berufstätig und habe zwei Kinder, was einem nicht wirklich die Zeit und Muße läßt, sich abends nochmal an den Schreibtisch zu setzen. Das was ich von den anderen HPAs meiner Umgebung gehört habe, läßt mich zweifeln, ob man die Prüfung wirklich schaffen kann, ohne vorher intensiv hierauf durch HP-Dozenten vorbereitet worden zu sein. Die Schulen wissen eben ganz genau worauf es ankommt. Außerdem kann man gute Kontakte für die bevorstehende Selbständigkeit knüpfen und sich über Kurse zu Therapieformen informieren, die man dann zwangsläufig braucht, um zu praktizieren.
Gutes Gelingen, Svenja