Heilpraktikerversicherungen?

Hallo zusammen,

jemand geht seit Kurzem regelmäßig zu einem Chiropraktiker, der diesem jemand dort helfen kann, wo die Schulmedizin (leider) nicht mehr geholfen hat, helfen konnte, wollte, sollte, durfte!

Jetzt überlegt sich dieser jemand, ob es nicht sinnvoll wäre, alleine deswegen eine Heilpraktikerversicherung abzuschließen.

Eine Sitzung kostet 70 €, die dieser jemand immer selbst bezahlen muss.

Dieser jemand sucht jetzt eine solche Versicherung, welche möglichst 100 % dieser chiropraktischen Sitzungen übernimmt, aber mind. 80 %. Ohne, dass es eine Wartezeit von z. B. drei Monaten nach Vertragsabschluss gibt oder erst einmal groß von der Versicherung überprüft wird, ob denn diese Sitzungen überhaupt notwendig sind usw. usf.

Welche (Direkt-)Heilpraktikerversicherung(en) könnt ihr diesem jemand empfehlen?

Gibts diesbzgl. einen seriösen Vergleich im www oder einen Test, welchen man im www nachlesen kann?

Bitte um eure Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Hallo,

Jetzt überlegt sich dieser jemand, ob es nicht sinnvoll wäre,
alleine deswegen eine Heilpraktikerversicherung abzuschließen.
Eine Sitzung kostet 70 €, die dieser jemand immer selbst bezahlen muss.
Dieser jemand sucht jetzt eine solche Versicherung, welche möglichst 100 % dieser chiropraktischen Sitzungen übernimmt, aber mind. 80 %. Ohne, dass es eine Wartezeit von z. B. drei Monaten nach Vertragsabschluss gibt oder erst einmal groß von der Versicherung überprüft wird, ob denn diese Sitzungen überhaupt notwendig sind usw. usf.
Welche (Direkt-)Heilpraktikerversicherung(en) könnt ihr diesem jemand empfehlen?
Bitte um eure Empfehlungen.

Dieser jemand sollte sich die Mühe sparen. Was würde eine solche Versicherung in dergewünschten Konstellation wohl kosten, wenn man mal bedenkt, dass die Versicherung nicht nur keinen Verlust machen sondern auch noch die ganze Verwaltung bezahlt haben und einen Gewinn machen will? Der Beitrag würde zwangsläufig über den Kosten liegen, die man jetzt schon hat.

Grüße

Hallo zusammen,

jemand geht seit Kurzem regelmäßig zu einem Chiropraktiker

Welche (Direkt-)Heilpraktikerversicherung(en) könnt ihr diesem
jemand empfehlen?

Gar keine.
Niemand versichert ein bereits brennendes Haus gegen Feuer!

Das sind ein paar Wünsche zuviel.

Es gibt eine Reihe von HP-Versicherungen, die zwischen 50 und 85% leisten, immer auch mit einer Höchstgrenze pro Jahr.

Eben damit es bezahlbar bleibt.

Und natürlich geht es auch nicht ohne Gesundheitsfragen und bei der beschriebenen Vorgeschichte sehe ich da schwarz. Auch wenn es in der Personenversicherung immer etwas makaber ist: „Brennende Häuser…“

Die 3-monatige Wartezeit wäre das kleinste Problem, die kann man in der Regel mit einer ärztlichen Untersuchung wegbekommen, die man aber wieder selbst bezahlen muss.

Gruss

w.will

Die 3-monatige Wartezeit wäre das kleinste Problem, die kann
man in der Regel mit einer ärztlichen Untersuchung wegbekommen,

Woher hast Du diese Erkenntnis ? Sie wäre mir neu.

Die 3-monatige Wartezeit wäre das kleinste Problem, die kann
man in der Regel mit einer ärztlichen Untersuchung wegbekommen,

Woher hast Du diese Erkenntnis ? Sie wäre mir neu.

Hallo,

das ist nicht neu, man kann den Wegfall der Wartezeiten beantragen, indem man ein Ärztliches Untersuchungszeugnis vorlegt, das man aber selbst zahlen muss.

Gruß
Gaby

Hallo Gaby,

das ist nicht neu, man kann den Wegfall der Wartezeiten
beantragen, indem man ein Ärztliches Untersuchungszeugnis vorlegt, das man aber selbst zahlen muss.

das hört sich schon etwas anders an, als die Formulierung von Willi. Dort hatte mich die Rigidität gestört, die Verwenduzng „in der Regel“ und „wegbekommen“. Die VU werden bei Zusatztarifen sicherlich nur unter sehr bestimmten Bedingungen auf die Wartezeit verzichten, darauf verlassen kann man sich sicherlich nicht.

Gruß

Nordlicht

Das findet man in den AVB der Versicherer, z.B. bei der DKV

http://www.dkv.com/downloads/BDK50015.pdf

unter § 4.1

(§ 4.1 ist eine unternehmensspezifische Regelung zu § 4 der MB/KK - Musterbedingungen, d.h. nicht jedes Unternehmen und nicht jeder Tarif muss diese Regelung haben.)

Bei der DKV gilt § 4.1. in dieser Form z.B. für die Tarif AM8 und AZT

http://www.dkv.com/kunden-kundenbereich-download-bed…

Gruss

w.will
.

Sorry für meine volkstümliche Ausdrucksweise.

Klar ist: das ärztliche Zeugnis muss bei einem solchen Tarif makellos sein, um einen Wegfall der Wartezeiten zu erhalten.

Gruss

w.will