Kann ich so nicht ganz bestätigen. Nur eines weis ich genau, dass das Buch vom Methusalem-Verlag nichts taugt.
Also wenn Du was echt Gutes willst, dann sollte es schon das „Lexikon der Heilsteine“ von Michael Gienger sein. Wenn es Dir zu teuer ist, dann das Buch „Die Steinheilkunde“ von Michael Gienger. Es enthält nicht so viele Steine wie das Lexikon. Beim Herrn Krämer sind alle Steine ganz gefährlich!!!, weil er sie an seinem Kind ausprobiert hat. Natürlich reagiert ein Kinderorganismus anders, da kann es schon unschöne Situationen gegeben haben.
Ich beschäftige mich schon seit über 15 Jahren mit Steinheilkunde und kann die Aussagen von Herrn Krämer nicht nachvolziehen und auch zu einigen anderen Steinen habe ich andere Erfahrungen als z.B. die Aussagen von Herrn Gienger. Wichtig sind jedoch seine Lehren zu den Persönlichkeitsstrukturen, um zu verstehen, das die Steine nicht bei jedem Menschen gleich wirken. Und so hat jeder Buchautor(in) ihre eigenen Erfahrungen, die sich aus der Kommunikaton
Patient-Stein-Behandler ergibt veröffentlicht.
Viel Erfolg
Kerstin B.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]