Heilt eine genÀhte Narbe nach erneuter Verletzung genauso?

Hallo :smiley: ich hab eine Frage.Vor 5Jahren hatte ich einen schweren Autounfall,bei dem ich fast gestorben war.ich habe einige Narben davon getragen .Die mich aber wirklich nicht stören,denn ich bin froh,das ich wieder gesund bin. Unter anderem hab ich mir bei dem Unfall mit dem Auto SchlĂŒssel das rechte Knie aufgerissen,so das diese Quadriezepts sehne (oder so Ă€hnlich) abgerissen war
 die Wunde wurde getackert und sieht jetzt dementsprechend aus. Ca 25cm. Sie war damals noch 2 mal aufgeplatzt und danach gut verheilt.
Vor 2Wochen bin ich blöd mit dem Fahrrad gestĂŒrzt.Auf Schotter und mit nacktem Bein(also kurze Hose).und hab mir an der selben Stelle wieder das Knie aufgerissen.Die wunde verheilt irgendwie nicht.also minimal langsam.habe Bepanten zuerst und dann Jodsalbe aufgetragen
 hilft nicht richtig
 hĂ€ngt das.mit.dem Narbengewebe zusammen?
Wenn die Wunde mal verheilt ist,sieht sie dann wieder wie vorher aus oder anders?

Und dann hab ich gleich noch eine Frage 
auch den Unfall zusprechend.ich musste damals im Koma kĂŒnstlich beatmet werden.aber irgendwie klappte es anfangS nicht gut.in meiner Luftröhre war wohl irgendwie so was wie eine Knorpelverwachsung,die störte und mir wegesĂ€belt wurde.dann ging’s.seit ca2jahren bemerke ich,und das seit dem immer öfter,das es mich stĂ€ndig wĂŒrgt
erst immer!beim ZĂ€hne putzen
jetzt auchbeim Fahrrad fahren oder plötzlich unverhofft
manchmal muss ich mich auch ĂŒbergeben :unamused: meine Frage
kann Knorpel nachwachsen? Könnte das damit was zu tun haben ?

Vielen lieben dank fĂŒr Antworten
Lg :smiley:

Hallo!
Zur Verheilung von Narbengewebe kann ich Dir leider nichts sagen, aber zu Deiner Luftröhre möchte ich Dir was sagen. Geh schleunigst zum HNO und schildre ihm Dein Problem. Da Du vorher mit der „Verwachsung“ keine Probleme hattest, könnte sie sich in vergrĂ¶ĂŸerter Form wieder entwickelt haben, denn Knorpel können sehr wohl nachwachsen. Aber das könnte auch andere Ursachen haben, die mit der Knorpelgeschichte nichts zu tun haben, es kann ein gutartiges GeschwĂŒr, aber auch Krebs sein, also schnellstens zum Arzt.
MfG
airblue21

Hallo,

So ein Narbengewebe hat nur die Funktion alles zusammen zu halten und kann sonst nichts.
An der OberflĂ€che des Narbengewebes bilden sich z.B. keine Haare, keine SchweissdrĂŒsen und es fehlen Pigmentzellen, weshalb es an der Sonne auch nicht wirklich braun wird.

Zudem ist es meistens etwas schlechter durchblutet, weshalb die Narbe heller bleibt.
Schlecht durchblutetes Gewebe heilt aber langsamer.

Du solltest aber den Doc ein Auge drauf werfen lassen, es kann auch ein weiteres Problem dahinter stecken!

Wie genau es nachher aussehen wird ist schwer zu sagen.
Die Narbenbildung hat vor allem eine genetische Komponente. Ein glatter Schnitt kann entweder eine feine Linie ergeben oder eine 1-2cm breite Raupe, oder irgendetwas dazwischen. Bis jetzt kann die Medizin das nicht beeinflussen, es verheilt aber bei einem bestimmten Menschen immer gleich.

Wenn die Narbe uneben war, kann es sogar besser werden, je nachdem wie da diesmal gehobelt wurde. :smile:
Unebene Narben kann man „abschleifen“, da wird dann Gewebe an der OberflĂ€che abgetragen und es bildet sich neues Narbengewebe, welches dann ebener ist.

Allerding werden deine Zellen nie so alt wie du, so alle paar Schaltjahre bestehst du aus komplett neuen Zellen. Dies gilt auch fĂŒr das Narbengewebe, wobei normalerweise immer auch ein Teil des Narbengewebes durch normale Zellen ersetzt werden. Deshalb können Narben mit den Jahrzehnten nahezu verschwinden.

Bei einem Herzinfarkt stirbt ein Teil des Herzmuskels ab, meistens weil er nicht mehr richtig durchblutet wird. Das abgestorbene Gewebe wird dann durch Narbengewebe ersetzt, somit bleibt das Herz dann dicht. Aber es ist kein Muskelgewebe. Die Herzleistung ist dann zuerst einmal etwas geringer. Allerdings kann man dann das restliche Muskelgewebe trainieren, sodass es die verlorene Leistung kompensieren kann.

MfG Peter(TOO)

Meiner Erfahrung und dem Hören-Sagen nach, ist Narbengewebe deutlich Resistenter als normale Haut. Ist es jetzt so, dass du das Narbengewebe aufgerissen ahst denke ich es wird trotzdem wieder zuwachsen. Kann jedoch sein, dass es dann richtig dick wird.

Vielen Daank fĂŒr Deine Antwort. Ich bin etwas erschrocken,Aber so einen Gedanken hatte.ich ehrlich gesagt oder irgendwie so ein GefĂŒhl.Aber bevor man sinnlos zum Arzt rennt.dachte.ich ,ich hole mir mal eine Meinung ein
ich weis auch nicht.Ich hab etwas Angst zum Arzt zu gehen,weil ich genau das.nicht hören möchte.Aber ich werde mal zum D-Arzt gehen.(das war damals ein Arbeitswege -Unfall) hab Dank😃lg Susi

Hallo Peter,hab vielen Dank fĂŒr deine sehr.aufschlussreiche Antwort.Vieles hast Du mir ganz schön verstĂ€ndlich gemacht, was mir bisher noch gar nicht klar war.
Inzwischen sieht die blöde wunde aus wie ein Teil von einem aufgeplatzen Gehirn^^
Dabei hatte ich meine knie Narbe schon lieb
sie sah wie ein Reißverschluss um mein Knie aus ^^

Jedenfalls Danke ich dir fĂŒr deine Antwort.ich werde bald einen Termin beim D-Arzt machen,vorallem auch wegen der Luftröhrengeschichte.und wegen schmerzen in der linken Lunge.sie wurde damals von einer meiner 15 gebrochen rippen durchbohrt und schmerzt jetzt fast jeden tag.kann natĂŒrlich WetterfĂŒhligkeit sein
aber ich wills es.auch mal checken lassen
lg Susi

Hallo Susi,

Kann auch am Narbengewebe liegen.
Wie ich geschrieben habe, soll Narbengewebe hauptsÀchlich alles zusammenhalten, da macht es manchmal zu gut!

Das Zwerchfell und die Rippenbögen und die Rippenmuskulatur bilden einen Hohlraum, welcher sich vergrössern und verkleinern kann. Die Lunge liegt frei beweglich in diesem Hohlraum. „Angetrieben“ wird die Lunge indem sich dieser Raum ausdehnt und so ein Unterdruck entsteht, welcher die Lunge dann ausdehnt und sie Luft durch die Luftröhre ansaugt. Da die Ausdehnung nicht immer gleichmĂ€ssig vorgeht muss die Lunge eben „rumrutschen“ können.
Bei Vernarbungen kann es vorkommen, dass das Narbengewebe die Lunge mit der Innenwand fest verbindet, was dann zu Schmerzen fĂŒhrt, weil die falsche Verbindung immer wieder etwas einreisst. Das kann auch erst nach Jahren zu Problemen fĂŒhren.

Übrigens, wenn Luft oder FlĂŒssigkeit zwischen Lunge und Hohlraum kommt, fĂ€llt die Lunge zusammen und du bekommst keine Luft mehr. Luft ist es meistens, wenn der Brustkorb verletzt wird und dann durch die Verletzung falsche Luft angesaugt wird. Bei solchen Verletzungen muss man dann versuchen das Loch abzudichten, im einfachsten Fall die Hand drauf pressen oder mit einer Plastikfolie und Pflaster zukleben.

Zudem muss man solche Patienten auf der verletzten Seite lagern. Die Lunge ist sehr gut durchblutet und lÀuft dann mit Blut voll. Durch die Schwerkraft sammelt sich das Blut dann an der tiefsten Stelle.
Legt man den Patienten auf die unverletzte Seite, lĂ€uft zuerst der unverletzte, noch funktionierende, LungenflĂŒgel voll, was nicht sinnvoll ist!

Der Arzt mach dann eine Thoraxdrainage.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter :smiley: das ist ja interessant und wirft mir gleichzeitig die Frage auf,warum mir das.so nicht auf der.Intensivstation erklÀrt wurde. Bzw 
warum oder woher weist du das.alles?
Ich hatte auch so einen schlauch in meiner Lunge,die ihr geholfen,zu regenerieren

Meine Lunge war zusammen gefallen und ich bekam keine.Luft mehr ,weil das blut in meiner Luftröhre war
 und 
 ich wurde gezwungen,trotz der Wunde am Knie ,zum Krankenwagen zu laufen(damit die Lunge nicht vorzeitig zusammen fĂ€llt) und dort wurde ich “abgeschossen“ von da an weiß ich nicht’s mehr und kann nur von dem berichten ,was mir erzĂ€hlt wurde bzw ich aus Akten gelesen habe.

Hallo Peter,bitte schau mal in den Antwort Kommentar bei Lukas Meier
ich haabe meine.Antwort an die falsche stelle gesetzt
:smiley:lg Susi

Ich hatte als Blockchef eine etwas ausfĂŒhrlichere Ausbildung in erster Hilfe, hier im Zivilschutz Basel. Dies umfasste auch die Triage, also die Einteilung der Verletzten im Katastrophenfall. Hört sich jetzt fĂŒr viele brutal an, aber da die Ressourcen in einem solchen Fall ĂŒberlastet sind, muss man einteilen:

  • Nur leicht verletzt -> kann warten, wird verbunden oder geschient und betreut. Die grösste Gefahr ist, dass sie im Schockzustand kopflos rumrennen und sich so in Gefahr begeben.
  • Ernste Verletzungen -> sofort abtransportieren, wird auch geschient und verbunden hat aber gute Überlebenschancen.
  • Schwer verletzt -> kann man liegen lassen. Naja, wird auch so gut wie möglich betreut, hat aber keine PrioritĂ€t.

Bei einer Katastrophe ist das Problem, dass die SpitĂ€ler usw. in einem weiten Umkreis hoffnungslos ĂŒberlastet sind, die mĂŒssen dann die Patienten auch im Flur stapeln. Zudem kann man es sich nicht erlauben eine Person 6h lang zu operieren und dann stirbt dies Person doch und man hĂ€tte in dieser Zeit anderen das Leben retten können, wenn der OP frei gewesen wĂ€re. Auch wird unter solchen UmstĂ€nden schneller amputiert. Das geht schneller im OP und der Patient hat sogar höhere Überlebenschancen.

Eine abgetrennte Hand wieder anzunÀhen ist heute normalerweise möglich, dauert aber schnell mal 16h und braucht eine Menge Spezialisten. Zuerst muss der Knochen wieder zusammengenagelt werden. Dann muss man die einzelnen Muskeln und Sehnen einzeln zusammennÀhen. Unter dem Mikroskop werden kleine BlutgefÀsse und die einzelnen Nerven zusammengenÀht. Eine Garantie, dass die Hand spÀter wieder brauchbar ist, gibt es auch nicht. Wenn die Durchblutung nicht richtig funktioniert, muss dann doch amputiert werden.

Bei einer Amputation verschlisst man die BlutgefĂ€sse, kĂŒrzt den Knochen und nĂ€ht den Stumpf zu.

Damit kann man in 16h eine Menge Leben retten!
Das ist auch ein Grund, wieso man bei Kriegsberichten immer so viele Amputierte sieht, aber diesen Grund nennt nie jemand!

Ist aber auch schon 25 Jahre her und zum GlĂŒck musste ich das nie als Ernstfall machen!

MfG Peter(TOO)