) OK
)
Guten Morgen,
Auch die wollen bekocht werden, und da stehst du im Wettstreit
mit jemanden, gegen den du nur verlieren kannst.
Du kennst meine Kochkünste nicht ) Aber ich würde auch keinen Mann wollen, der nicht kochen kann, denn: Wer zusammen kochen kann, kann auch zusammen leben
)
CU,
Claudette
Hallo!
Sie suchet einen Mann passenden Alters. Der ihr Kribbeln im Bauch verursacht. Der mit ihr auch mal ein Abernteuer erlebt. Der aktiv und phantasievoll ist…
…und den sucht sie bequem vom Sessel aus über eine Partnervermittlung im Internet.
Sorry! Falscher Ansatz. Sie sollte eher mal versuchen bei einem Actionurlaub wie Rafting, Klettertour oder einem Segeltörn jemanden kennen zu lernen.
Liebe Grüße,
Thomas.
Wer zusammen
kochen kann, kann auch zusammen leben)
Hallo Claudette,
interessante These!
Muss ich unbedingt der Hübschen zeigen.
Gruß, Nemo.
Humor
Hi,
der österreichische Kabarettist Bernhard Ludwig hat sich dieser Frage auch in seinem Programm „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ gewidmet und bringt, wenn ich mich recht erinnere, Vergleiche wie:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau jenseits der 30 einen guten Partner findet, also einen, der frei ist und ihren hohen Ansprüchen genügt, ist niedriger, als bei einem Terroranschlag zu sterben.
Oder: … ist geringer, als in der Antarktis von einem Cocker-Spaniel zerfleischt zu werden.
Abgesehen davon ist es sicher wahr, dass man mit 20 noch deutlich mehr Menschen als für die Partnerschaft passend einstuft als mit 50. Denn in den 30 Jahren dazwischen, lernt man sich selbst viel besser kennen und entwickelt eine ganze Reihe von Eigenheiten, die die Person klar definieren. Bildlich gesprochen ist die Persönlichkeit mit 20 eine Skulptur, die sehr weiche, unklare Züge hat und mit 50 ist alles kristallklar herausgearbeitet, wie bei einem hochaufgelöstem Foto. Dazu passt dann einfach weniger.
Tychi